ALMS | Herausforderungen am letzten Wochenende stehen bevor, Origine Motorsport absolviert Doppelrennen in Abu Dhabi

Nachrichten & Ankündigungen Yas Marina Circuit 17. Februar

Vom 14. bis 16. Februar wird auf dem Yas Marina Circuit in Abu Dhabi der letzte Kampf der Saison 2024–2025 der Asian Le Mans Series (ALMS) entfacht. In den beiden Wettbewerbsrunden am Wochenende erlebte Origine Motorsport die größte Herausforderung der gesamten Saison. Zahlreiche Unfälle im Qualifying und im Rennen machten die Reise des Teams in Abu Dhabi zu einem Erlebnis voller Höhen und Tiefen. Dennoch kämpften sich die drei ursprünglichen Krieger Yuan Bo, Ye Hongli und Laurin Heinrich trotz der Rückschläge weiter nach vorne und beendeten die Debütsaison des Teams in der Asian Le Mans Series.

Das Qualifikationsrennen für den Großen Preis von Abu Dhabi begann am Samstag offiziell um 10:50 Uhr Ortszeit. Yuan Bo fungierte weiterhin als Vertretungsfahrer von Origine Motorsport und beteiligte sich mit dem Auto Nr. 87 am Kampf um die Startplatzierung.

Nachdem das Qualifying begonnen hatte, fuhr Yuan Bo schnell aus dem Wartungsbereich und gab sein Debüt. Nachdem das Aufwärmen abgeschlossen war und man sich auf den Start der fliegenden Runde vorbereitete, rutschte jedoch ein Auto auf der Strecke aus, was eine rote Flagge auslöste, und das Team konnte in der ersten Sprintrunde keine guten Ergebnisse erzielen. Nach Wiederaufnahme des Qualifyings herrschte auf dem Yas Marina Circuit extremer Andrang, da 30 GT3-Fahrzeuge gleichzeitig erschienen. Auto Nr. 87 hatte auf der Strecke zwei Kollisionsunfälle. Als das Qualifying schließlich vorzeitig mit einer roten Flagge beendet wurde, konnte Auto Nr. 87 kein gültiges Ergebnis erzielen und musste sich damit abfinden, in den beiden Wettbewerbsrunden aus der letzten Reihe zu starten.

Die erste Runde des Rennens begann am Samstagnachmittag und gleich zu Beginn des Rennens ereignete sich ein schwerer Unfall. Zwei Fahrzeuge der GT-Gruppe kollidierten beim Kampf um die Position in Kurve 1 und eines der Autos prallte mit hoher Geschwindigkeit gegen die Leitplanke der Strecke. Yuan Bo, der vom Ende der GT-Gruppe startete, behielt die Ruhe und konnte den Unfallbereich erfolgreich vermeiden. Da es bei dem Unfall jedoch zu Schäden an der Leitplanke kam, rief die Rennleitung umgehend eine rote Flagge aus und unterbrach das Rennen.

Wegen der Reparaturarbeiten an der Leitplanke wurde das Spiel für fast 1 Stunde und 20 Minuten unterbrochen und im Rahmen des Turniers wurde entschieden, eine Verlängerung von 30 Minuten hinzuzufügen. Um 16:25 Uhr Ortszeit wurde das Rennen unter dem Safety Car wieder aufgenommen. Auch nach dem Neustart steckte das Rennen voller Überraschungen und das Safety Car musste viele Male eingesetzt werden. Yuan Bo konnte jedoch weiter nach vorn fahren und versuchte, verlorenen Boden wieder gutzumachen. Allerdings kollidierte das Auto Nr. 87 bei einem Angriff versehentlich mit einem Auto und rutschte aus. Es wurde daraufhin für das Durchfahren des Wartungsbereichs bestraft, da es während der Verfolgung mehrmals von der Streckenbegrenzung abgewichen war.

Nachdem Yuan Bo seine persönliche Fahretappe abgeschlossen hatte, kehrte er für einen Boxenstopp in den Wartungsbereich zurück und übergab das Auto an seinen Teamkollegen Ye Hongli. Leo sprintete nach Verlassen der Boxengasse mit Vollgas und unterbot seine persönliche schnellste Rennrunde fünfmal in Folge. Seine herausragende Langstreckenleistung ermöglichte es dem Auto Nr. 87 zudem, nach zwei unerwarteten Situationen wieder ins Mittelfeld zurückzukehren.

Zu Beginn der letzten Stunde rief das Team Ye Hongli für den letzten Stopp zurück und der offizielle Porsche-Fahrer Laurin Heinrich bestieg das Cockpit. Laurin war nach dem Betreten der Etappe in Hochform und verhalf dem Team mit seinem hervorragenden Renntempo dazu, seine Position kontinuierlich zu verbessern und wurde gleichzeitig zum schnellsten Porsche der gesamten Etappe. Schließlich beendete er die erste Runde der Station Abu Dhabi auf dem 12. Platz in der GT-Kategorie.

Die zweite Runde des Rennens startete offiziell am Sonntagnachmittag um 16:30 Uhr. Beim Start reagierte Origine-Startfahrer Yuan Bo schnell und konnte sich vom letzten Startplatz des Wagens Nr. 87 aus erfolgreich um sechs Plätze verbessern. Der Start des Sonntagsrennens wurde jedoch erneut von einem Unfall beeinträchtigt. Ein Auto der GT-Gruppe verlor die Kontrolle und prallte in Kurve 3 gegen die Mauer, woraufhin zu Beginn des Rennens erneut die rote Flagge ausgelöst wurde.

Nach einer Unterbrechung von etwa 40 Minuten wurde die Wiederaufnahme des Rennens unter dem Safety Car angekündigt. Nach dem Zeigen der grünen Flagge kämpften viele Autos der GT-Gruppe zusammen. Yuan Bo, der nach vorne jagte und ständig überholte, wurde leider von einem Konkurrenten aus derselben Gruppe heftig von hinten angefahren, wodurch das Heck des Autos Nr. 87 beschädigt wurde. Das Team kehrte mit Hilfe der virtuellen Safety-Car-Phase in den Wartungsbereich zurück, um eine Notreparatur am Auto durchzuführen. Glücklicherweise befand sich Bob nach seiner Rückkehr auf die Strecke immer noch im Spitzenkreis der GT-Gruppe.

Nachdem das Safety Car zurückgezogen wurde, konnte Bob schnell nach vorne fahren und die Verfolgung seines Gegners mit einem Rundengeschwindigkeitsvorteil von fast einer Sekunde fortsetzen. Anschließend gelang ihm im Kampf mit seinem Vordermann einige hervorragende Überholmanöver und er kehrte ins Mittelfeld der Gruppe zurück. Als die Sonne unterging, ging das Rennen allmählich in die Nachtphase über. Bob kletterte mit seinem hervorragenden Langstreckenrhythmus weiter in die Top Ten der Gruppe.

Nach einem Boxenstopp zum Tanken und Reifenwechsel steuerte Yuan Bo weiterhin das Auto Nr. 87. Anschließend lösten Trümmer auf der Streckenoberfläche ein virtuelles Safety-Car-Einsatz aus und das Team passte seine Strategie rasch an und schickte Laurin Heinrich auf die Strecke, um eine bessere Position auf der Strecke zu erreichen. Laurin ging nach dem Neustart des Rennens sofort in den Verfolgungsmodus. Obwohl das Fahrzeug beschädigt war und die Verkehrsbedingungen äußerst kompliziert waren, fuhr der offizielle Porsche-Fahrer das Auto Nr. 87 mit immer noch hoher Geschwindigkeit und absolvierte eine Reihe wunderbarer Überholmanöver, wodurch das Team den siebten Platz in der GT-Kategorie erreichte.

In der Schlussphase des Rennens übernahm Ye Hongli den Schlusssprint. Der Force-Spitzenfahrer machte in der späteren Rennphase stetige Fortschritte und führte das Team zurück in die Top Ten der Gruppe. Allerdings kam es erneut zu einem Auffahrunfall des überholten Fahrzeugs, bei dem der Heckdiffusor des Fahrzeugs völlig beschädigt wurde. Infolgedessen erhielt das Team in den letzten 20 Minuten des Rennens eine schwarz-orange Fehlerflagge und war gezwungen, das Auto zur Reparatur in den Wartungsbereich zurückzurufen.

Nach Abschluss des Austauschs der Einfassung und des Diffusors fiel das Auto Nr. 87 in der Platzierung ans Ende der Gruppe zurück, das Team entschied sich jedoch entschlossen, auf die Strecke zurückzukehren, um die letzten 15 Minuten der Saison zu absolvieren. Am Ende überquerte Origine Motorsport trotz vieler Schwierigkeiten mit unbezwingbarem Durchhaltegeist die Zielflagge und schloss die Reise der Saison 2024–2025 der Asian Le Mans Series ab.

Nach drei Rennen und insgesamt sechs Runden erzielte das Origine Motorsport-Team Nr. 87 mit Yuan Bo, Ye Hongli und Laurin Heinrich insgesamt 29 Punkte und beendete die Debütsaison des Teams in der Asian Le Mans Series auf dem zehnten Platz in der GT-Kategorie.

In seiner ersten Saison bei dem wichtigsten Langstreckenrennen im asiatisch-pazifischen Raum stand Origine Motorsport vor der härtesten Herausforderung seit seiner Gründung, doch alle Teammitglieder blieben unermüdlich und trugen in ihren jeweiligen Positionen mit ihrer Kraft dazu bei, das Team Nr. 87 tatkräftig dabei zu unterstützen, auf der Strecke gute Ergebnisse zu erzielen. Wir möchten jedem Teammitglied unseren aufrichtigsten Dank aussprechen!

Die Saison 2024–2025 der Asian Le Mans Series ist offiziell beendet, aber die Reise von Origine Motorsport für die Saison 2025 wird weitergehen! Das Team wird vom 25. bis 27. Februar zum Lusail International Circuit in Katar reisen, um an der letzten Runde der Saison der Formula Regional Middle East Championship (FRMEC) teilzunehmen. Liebe Autofans, bitte achten Sie weiterhin auf die kommenden Veranstaltungen von Origine Motorsport. Wir werden weiter vorankommen und nach besseren Ergebnissen streben!