Der CTCC China Cup 2025 kehrt zu den Klassikern zurück und sticht mit Ruhm in See

Nachrichten & Ankündigungen China 14. Februar

Im Jahr 2025 wird der Sports Cup unter dem Namen „CTCC China Cup“ in voller Pracht zurückkehren und eine neue Reise beginnen. In den letzten zwanzig Jahren hat der chinesische Motorsport eine glorreiche Reise vom Nichts zum Etwas, von der Schwäche zur Stärke erlebt. Als Zeuge und Förderer dieser Reise trägt der China Cup die Träume und den Ruhm unzähliger Rennfahrer in sich. In der Saison 2025 wird der China Cup spannende Wettbewerbe in sechs offiziellen Rennen bieten. Dies ist nicht nur eine Weiterentwicklung des klassischen Rennsport-IP, sondern auch eine glorreiche Mission für den chinesischen Rennsport, sich auf eine neue Reise zu begeben. CTCC wird weiterhin die Reform und Innovation des China Cup vorantreiben, auf dem Aufbau einer eigenen chinesischen Rennsport-Marke bestehen und dem Rennsport neue Vitalität verleihen.

01
2004-2006
Beginnend bei 0-1

Zwischen 2000 und 2003 stiegen die Verkäufe auf Chinas Automarkt von rund 900.000 auf 4,39 Millionen Fahrzeuge. Vor diesem Hintergrund begann sich auch der chinesische Rundstreckenrennsport zu entwickeln. 2004 wurde die erste F1-Rennstrecke, der Shanghai International Circuit, fertiggestellt und die erste CCC National Automobile Circuit Championship (der Vorgänger der CTCC) abgehalten. Darunter war die Kategorie der chinesischen Serienautos mit 1600 ccm die erste Kategorie, die nach der Gründung der CCC geschaffen wurde. Drei Monate später war der Shanghai International Circuit Schauplatz des ersten F1-Rennens Chinas.

Bild

Somit wurden die Events und Gruppen eingerichtet und von „0-1“ gestartet. Was den Kalender angeht, hatte das ** Rennen mehrere Unterstationen in Shanghai, Zhuhai, Peking, Chengdu und anderen Orten. Darüber hinaus hat die Dreiparteienkommunikation zwischen dem chinesischen Automobilverband, den Veranstaltern und Teamallianzen die schnellere Entwicklung der Veranstaltung gefördert und das ** „1600 Alliance“ Clubsystemmodell etabliert, das später zum Prototyp des Herstellerkomitees wurde.

02
2006-2009:
Super 1600 läutet erste Wettbewerbsphase unter den Herstellern ein

Seit 2006 hat sich der chinesische Automobilmarkt rasant entwickelt, von 7,21 Millionen Fahrzeugen im Jahr 2006 auf 13 Millionen Fahrzeuge im Jahr 2009. Der chinesische Automobilmarkt befindet sich in einer Phase rasanten Wachstums und hat erstmals die Vereinigten Staaten überholt und ist zum größten Automobilmarkt der Welt geworden. **Shanghai Lisheng Sports Culture Communication Co., Ltd. wurde 2009 Veranstalter des CTCC und brachte verschiedene Elemente in die Veranstaltung ein. **Lisheng Sports ist außerdem bestrebt, CTCC mit der Entwicklung des Automobilmarktes Schritt zu halten und viele Automobilhersteller zur Teilnahme zu bewegen.

Bild

In den vier Jahren von 2006 bis 2009 stürzten sich viele Marken, darunter Changan Ford, Shanghai Volkswagen, Beijing Hyundai, Dongfeng Nissan und Dongfeng Yueda Kia, auf das Rennen. Da es sich bei diesen Herstellern um Joint-Venture-Marken handelte, führten sie auch nach und nach die Renntechnologie ihrer Mutterunternehmen in Europa und Japan in China ein, und ihre teilnehmenden Fahrzeuge übernahmen alle Chassis auf Formelniveau. Daher war die 1600-cm³-Gruppe chinesischer Serienautos zu dieser Zeit als „Super 1600cc“ bekannt, und der chinesische Bahnrennsport läutete auch die erste Phase der internationalen Entwicklung ein. Wang Rui, Wang Shaofeng, Lin Lifeng, Han Han, Guo Haisheng, Gao Huayang, He Xiaole und andere bekannte chinesische Fahrer der ersten Reihe wurden auf der Strecke berühmt und lösten viele spannende jährliche Meisterschaftskämpfe in der 1600-cm³-Kategorie aus.

2008 CCC Zhuhai Station, Han Han gewann die Meisterschaft, wie er es sich gewünscht hatte

03
2010–2014
Die Geburt der chinesischen „Kassengarantiegruppe“ im Rennsport

Der Zeitraum von 2010 bis 2014 war für den chinesischen Markt für Familienautos eine Zeit rasanter Entwicklung und war durch ein allgemeines Umsatzwachstum, einen verschärften Marktwettbewerb und Veränderungen in der Konsumstruktur gekennzeichnet. CTCC hat im Jahr 2010 ein Herstellerkomitee eingerichtet, um die Teilnahme der Hersteller am chinesischen Motorsport zu lenken. Bis 2014 dominierten Joint-Venture-Marken noch immer den chinesischen Markt für Familienautos, wobei deutsche, amerikanische und koreanische Modelle einen großen Marktanteil hatten. Marken wie Shanghai Volkswagen, Changan Ford und Beijing Hyundai gewannen abwechselnd den CTCC-Wettbewerb.

Bild

Um die Popularität des Motorsports in China zu fördern, eine kostengünstigere Veranstaltung zu schaffen und mehr herausragende Fahrer und Teams zur Teilnahme zu bewegen, wurde die 1600-ccm-Gruppe im Jahr 2011 in „China Mass Production Group“ umbenannt. Wie der Name schon sagt, müssen die Rennwagen der chinesischen Massenproduktionsgruppe Basismodelle sein, die auf dem chinesischen Festland produziert wurden, und dürfen nur Originalmotoren verwenden, wobei es Einschränkungen bei den Leistungsmodifikationen gibt. Aufgrund der strengen Beschränkungen des Reglements ist der Abstand zwischen den Autos jedoch minimal. Die Autos der chinesischen Massenproduktionsgruppe haben auf der Strecke sehr enge Rundenzeiten, was leicht zu vielen Szenen mit Kämpfen, Gerangel, Überholmanövern und Kollisionen führt. Daher wird die chinesische Massenproduktionsgruppe von Autofans auch als „Kassengarant-Gruppe“ des chinesischen Rennsports bezeichnet und hat die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen. **

04
2015-2020
CHINA CUP KOMMT AUF DEN MARKT

Mit dem rasanten Aufstieg des chinesischen Motorsports sind auch die Rennsportkultur und der Bau von Rennstrecken immer erfolgreicher geworden. China hat eine Reihe permanenter Rennstrecken gebaut, darunter den Shanghai International Circuit, den Zhuhai International Circuit, den Beijing Goldenport Circuit, den Shanghai Tianma Circuit, den Chengdu International Circuit, den Guangdong International Circuit, den Ordos International Circuit, den Guizhou Junchi International Circuit und den Jiangsu Wanchi International Circuit. Die Fertigstellung der Rennstrecke veranlasste mehr Menschen, eine Rennlizenz zu erwerben, es entstanden Massen an lokalen Wettbewerben und diese Fahrer, die bei lokalen Wettbewerben aufgewachsen waren, wechselten nach und nach zu Wettbewerben auf nationaler Ebene.

Bild

Für den Aufstieg dieser Fahrer ist die chinesische Massenautogruppe von CTCC das beste Sprungbrett. Zu dieser Zeit wurde die Produktpalette der chinesischen Massenproduktionsgruppe ständig erweitert und brachte nun auch viele beliebte Sportmodelle auf den Markt. Durch Beibehaltung der ursprünglichen Leistung kamen die Leistungen der **Autos denen des ** sehr nahe. Der Wettbewerb war äußerst hart. Die Regel, dass nur chinesische Fahrer teilnehmen durften, machte es zu einer reinen Bühne für einheimische Fahrer, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Daher wurde die chinesische Produktionsgruppe 2015 weiter zum „China Cup“ aufgewertet und erfreute sich weiterhin großer Beliebtheit bei Herstellern, Vereinen und Fahrern. Beijing Hyundai, Haima Automobile, GAC Toyota und FAW Toyota haben allesamt Glanzstücke in der chinesischen Rennwagenindustrie hinterlassen und Meisterfahrer wie Liu Yang, Wan Jincun, Xia Yu und Cui Yue hervorgebracht.

05
2021-2022
China Cup NGCC zum ersten Mal eingeführt

Bild

Mit dem Aufstieg unabhängiger chinesischer Automobilmarken sind Turbomotoren mit kleinem Hubraum in der Automobilindustrie populär geworden und der China Cup erfüllt weiterhin seine Mission, die chinesische Rennsportindustrie zu fördern. Der Hubraum von 1,5 t war damals der goldene Hubraum auf dem chinesischen Limousinenmarkt. Fast alle Automobilhersteller in China produzierten Limousinen mit 1,5 t Hubraum, insbesondere die allmählich aufstrebenden unabhängigen Markenhersteller.

Bild

Im Jahr 2021 folgte CTCC dem Trend der Zeit und führte die neue Generation der technischen Regeln des China Cup Racing (NGCC) mit 1,5 T Leistung ein. **Dies ist der erste Satz technischer Rennregeln, der unabhängig von China entwickelt wurde und unabhängige Marken wie Changan Automobile, Dongfeng Fengshen und GAC Trumpchi Shadow Leopard zur Teilnahme veranlasste. Dadurch entstand eine wahrhaft „rein chinesische“ Rennkategorie und ein neues Kapitel für den Rennsport unabhängiger Marken. **

Bild

06
2023-2024
Der Aufstieg der Sportpokale und die Ausweitung der Teilnahme

Während sich die globale Sportindustrie von der Epidemie erholte, hat auch der chinesische Rennsport in den letzten Jahren auf die Überholspur der Entwicklung gelangt. Nicht nur betreten immer mehr chinesische Rennsportkräfte die Weltbühne, auch der Massenrennsport ist auf dem Vormarsch und die Zahl der Clubs und Fahrer erlebt ein explosionsartiges Wachstum. Im Vergleich zur Vergangenheit präsentiert sich diese Gruppe neu entstandener Basis-Rennsportkräfte in puncto Größe, Technologie, Stärke usw. in einem neuen Licht. Der chinesische Rennsport hat nach mehr als 20 Jahren Aufbauarbeit Früchte getragen. Gleichzeitig sind die von Fit vertretenen Wohnmobil-Einsteiger weiterhin bei vielen lokalen Wettbewerben aktiv. Vor diesem Hintergrund hat Lisheng Sports im Jahr 2023 entschlossen Änderungen vorgenommen und einen Sportcup mit größerer Inklusivität und flexiblerem Ablauf ins Leben gerufen.

Bild

Die reichhaltigen Kategorien des Sports Cup entsprechen dem aktuellen Trend flexibler Rennmodifikationen und hoher Clubbeteiligung. Die Gruppen umfassen 2,0T, 1,5T, 1,4T und andere Hubraummodelle und schützen auch die Interessen der Teams in der ursprünglichen 1600-cm³-Gruppe. Es öffnet seine Türen für die Mehrheit der zivilen Teamfahrer mit einer offenen Einstellung und bietet ihnen eine wertvolle Gelegenheit, in die nationale Wettbewerbsbühne einzutreten, sodass mehr Menschen den Charme und die Leidenschaft des Rennsports aus erster Hand erleben können.

Bild

Die Geburt des Sports Cup entspricht dem Entwicklungstrend der chinesischen Rennsportbranche. Seit seiner Einführung im Jahr 2023 hat der Umfang des Sports Cup weiter zugenommen. In der Saison 2024 zog er 74 Teams und 143 Fahrer an.

Bild

Starfahrer wie Aarif Lee, Gao Huayang und andere haben die Bühne des Sports Cup betreten, um ihrer persönlichen Leidenschaft für den Rennsport nachzugehen und den Trend des chinesischen Rennsports anzuführen.

07
2025 und darüber hinaus
Standardisierte Rennen, professionelle Clubs

China Cup kehrt auf die historische Bühne zurück

Bild

Regeln werden sukzessive standardisiert und reguliert

Da sich das Wettbewerbsniveau kontinuierlich verbessert, soll die strategische Positionierung des Sports Cups im Ligasystem weiter verbessert und das Image eines nationalen Events gestärkt werden. In der Saison 2025 wird der CTCC China Cup zurückkehren. Neben einem bekannteren und ehrenvolleren Namen für die Veranstaltungskategorie wird auch mit den Kernclubs zusammengearbeitet, um eine standardisierte Registrierungsstruktur für Rennmodifikationen zu etablieren, die besser mit dem chinesischen Motorsport übereinstimmt, die Professionalisierung und Standardisierung der unabhängigen Rennsportindustrie Chinas weiter voranzutreiben und ein lokales charakteristisches Event zu schaffen, das unabhängige Kerntechnologien beherrscht.

Bild

Die berufliche und kommerzielle Entwicklung des Clubs tatkräftig unterstützen

Auch in der Saison 2025 wird der China Cup neue Rennsportler unterstützen und die intensive Teilnahme weiterer Automarken begrüßen. Gleichzeitig wird er die Transformation und Weiterentwicklung der teilnehmenden Teams fördern und den meisten Clubs dabei helfen, sich in Richtung Standardisierung, Clubisierung und Professionalität zu entwickeln, um den kommerziellen Wert der Teams zu steigern und eine Win-Win-Kooperation zwischen der Veranstaltung und den Teams zu erreichen. Gleichzeitig erwartet CTCC, dass der China Cup die Professionalität, Verbreitung und den Einfluss der Veranstaltung weiter steigert. Man hofft, an den Ruhm der Vergangenheit anzuknüpfen und Autos und Fahrern aller Niveaus die Möglichkeit zu geben, auf einer neuen Rennbühne eine neue Ära chinesischer Rennlegenden zu schreiben.

08
****Die Anmeldung für den CTCC China Cup 2025 beginnt bald! ****

Beim China Cup 2025 sind sechs Rennen geplant, die an Rennstrecken wie dem Shanghai International Circuit, dem Ningbo International Circuit und dem Zhejiang International Circuit stattfinden. Wahrscheinlicher ist eine Rückkehr zum Geburtsort der klassischen China Cup-Kämpfe, dem Ordos International Circuit, dem Zhuhai International Circuit usw., und schließlich ein Ende auf dem Zhuzhou International Circuit. Der China Cup hat einen Neuanfang gemacht und sich mit der Zeit weiterentwickelt. Der Anmeldeplan für die Saison wird in Kürze bekannt gegeben, also bleiben Sie dran! CTCC hofft, mit Ihnen zusammenarbeiten zu können, um die Geschichte von Chinas Reise zur Verwirklichung seines Renntraums weiterzuschreiben!

Bild