Das Uno Racing Team wurde Zweiter beim 8-Stunden-Langstreckenrennen in Shanghai
Nachrichten & Ankündigungen China Shanghai International Circuit 10. Oktober
Am 8. Oktober startete das 8-Stunden-Langstreckenrennen von Shanghai 2025 offiziell auf dem Shanghai International Circuit. Das Uno Racing Team, bestehend aus Pan Junlin, Wang Yibo, Rio und Sérgio Sette Câmara, nahm mit dem Audi R8 LMS GT3 Evo II Nr. 85 an der Veranstaltung teil. Mit einer durchgängig hervorragenden Leistung sicherten sie sich den zweiten Platz in der GT3 PA-Klasse!
Das Uno Racing Team nahm dieses Jahr zum dritten Mal in Folge am 8-Stunden-Langstreckenrennen von Shanghai teil. Das diesjährige Rennen präsentierte ein abwechslungsreiches Starterfeld aus nationalen und internationalen Elite-Rennfahrern. Das Team Nr. 85 musste sich auf der Strecke zahlreichen Herausforderungen stellen und sein Können sowie seine Stabilität unter Beweis stellen. Während des anspruchsvollen Achtstundenrennens beeinflussten komplexer Verkehr und schwankende Temperaturen das Feld zusätzlich und stellten die Anpassungsfähigkeit und Entscheidungsfähigkeit des Teams auf die Probe.
Ein heißer Start: Ein spannendes Rennen steht bevor.
Dank seiner hervorragenden Leistung im Qualifying startete das Auto mit der Startnummer 85 aus der ersten Reihe ins Rennen, mit Pan Junlin als Startfahrer. Das Auto startete stark, übernahm die Führung und führte kurzzeitig das Feld an. Anschließend ging er gemäßigter ans Werk und fuhr stetig auf den zweiten Platz in der GT3 PA-Klasse vor. Das Rennen war in der Anfangsphase von zahlreichen Überraschungen geprägt, doch Pan Junlin behielt seine starke Form bei, behauptete seinen soliden Vorsprung in der Klasse und legte damit eine solide Grundlage für das lange Rennen, das vor ihm lag.
Inmitten eines chaotischen Rennens halfen häufige Gelbphasen, ein konstantes Tempo zu halten.
Nach einer Stunde wurde das Rennen von Gelbphasen für die gesamte Strecke geprägt, und Wang Yibo übernahm die Führung. Der exklusiv bei EVISU unter Vertrag stehende Fahrer lag nach dem Verlassen der Boxengasse auf Platz drei seiner Klasse und steigerte sein Tempo kontinuierlich auf den zweiten Gesamtrang und den ersten Platz in seiner Klasse. Wang Yibo zeigte bei seinem Langstreckendebüt eine solide Leistung. Trotz häufiger Unfälle und Gelbphasen hielt er sein Tempo konstant und absolvierte einen Doppelstint.
Während Wang Yibos Renneinsatz sorgten häufige Safety-Car-Phasen für ein komplexes Renngeschehen. Trotz Schwankungen in der Wertung blieb das Auto mit der Startnummer 85 fest an der Spitze des Feldes und belegte den zweiten Platz in seiner Klasse. Während eines erbitterten Kampfes nach dem Neustart wurde das Auto mit der Startnummer 85 jedoch durch einen Überholfehler eines Konkurrenten getroffen. Dies führte zu einem Schaden am rechten Hinterrad und einem platten Reifen. Angesichts dieser unvorhergesehenen Situation musste Wang Yibo an die Box und brachte das Auto trotz der Schwierigkeiten sicher zurück. Anschließend entfernte und befestigte das Team die beschädigte Kohlefaserkarosserie.
Diese ungeplante Reparatur kostete das Auto mit der Startnummer 85 zwei Runden und rutschte in der Gesamtwertung vom vierten auf den vierzehnten Platz und in der Klassenwertung vom zweiten auf den dritten Platz ab. Nach der erfolgreichen Reparatur durch das Team kehrte Pan Junlin ins Rennen zurück und kämpfte sich schrittweise zurück in die Top Ten. Rio fuhr dann seine erste Etappe und verfolgte die Herausforderung aggressiv, und das Auto mit der Startnummer 85 blieb auf dem dritten Platz in der Klasse.
Ein erbitterter Kampf im Mittelfeld: Eine kritische Reparatur eines Kühlschadens
Im weiteren Rennverlauf wurden die Streckenbedingungen immer komplexer, was die Stabilität des Autos zunehmend unter Druck setzte. Rio kämpfte hart und belegte den siebten Gesamtrang, doch ein Unfall beschädigte später das Kühlsystem des Autos, wodurch Sand und Kies eindrangen. Dadurch wurde die Windschutzscheibe verschmutzt und die Sicht des Fahrers stark eingeschränkt. Trotz der stark eingeschränkten Sicht steuerte Rio das Auto dank jahrelanger Erfahrung aus früheren Rennen flexibel zurück in die Box. Das Team leitete sofort eine Notfallreparatur ein und entfernte die ins Auto eingesaugten Fremdkörper innerhalb von 10 Minuten, entleerte das gesamte Kühlsystem und tauschte den Wassertank aus. Diese extreme Reparatur kostete die Crew der Startnummer 85 zwar fünf Runden, sorgte aber dafür, dass das Auto in den verbleibenden über vier Stunden des Rennens keine weiteren Probleme hatte.
Widerstandskraft durchbrechen: Eine entschlossene Verfolgung
Obwohl ein mechanischer Defekt zur Rennmitte dazu führte, dass die Startnummer 85 in der Gesamtwertung zurückfiel, konnte das Uno Racing Team seine zuvor erarbeiteten Vorteile nutzen und einen der ersten drei Plätze in seiner Klasse behaupten. Nachdem das Problem behoben war, kehrte der brasilianische Fahrer Sérgio Sette Câmara auf die Strecke zurück und brachte das Team auf den 17. Gesamtrang. Sette Câmara steigerte nach der Übernahme des Feldes allmählich das Tempo und holte rasch auf. Während der Verfolgungsjagd nutzte Sette Câmara geschickt eine Überholgelegenheit und berührte im Kampf um die Position unerwartet seinen Gegner, während er auf der Strecke blieb. Mit seiner Erfahrung im internationalen Spitzenrennsport ließ sich Sette Câmara von diesem scheinbar unauffälligen Vorfall nicht beirren. Trotz der ständigen Herausforderungen steuerte er das Auto Nr. 85 mit unermüdlichem Einsatz mehrere Runden lang und kehrte in die Top Ten der Gesamtwertung zurück. Das achtstündige Langstreckenrennen neigte sich dem Ende zu.
Showdown in der Dämmerung: Ein verzweifelter Sprint auf den zweiten Platz
Etwas mehr als eine Stunde vor Schluss übernahm Rio das Steuer und startete einen Schlussspurt. Rio machte im Laufe des Rennens kontinuierlich Fortschritte und erreichte dank konstanter Leistung den neunten Gesamtrang und den zweiten Platz in der GT3 PA-Klasse. In der letzten halben Stunde des Rennens löste ein Unfall eine weitere Gelbphase aus, und die Situation im Feld änderte sich schlagartig. Der achtstündige Langstrecken-Showdown wurde schließlich durch einen 20-minütigen Sprint entschieden.
Nach der Wiederaufnahme des Rennens kämpfte Rio in der Dämmerung hart, behauptete seine Position in einem erbitterten Kampf und überquerte die Ziellinie schließlich als Neunter. Pan Junlin, Wang Yibo, Rio und Sérgio Sette Câmara teilten sich ebenfalls das GT3 PA-Podium und sicherten sich den zweiten Platz in ihrer Kategorie!
Während des 8-Stunden-Langstreckenrennens konnte sich das Uno Racing Team stetig steigern, trotzte allen Widrigkeiten und landete in seinen jeweiligen Kategorien auf dem Podium. Damit ist das 8-Stunden-Langstreckenrennen von Shanghai 2025 für das Uno Racing Team abgeschlossen. Wir freuen uns darauf, dass das Team bei zukünftigen Wettbewerben noch erfolgreicher wird!