Der neue Porsche 911 GT3 R für die Saison 2026 wurde angekündigt!
Nachrichten & Ankündigungen 14. August
Ob im ADAC GT Masters, der DTM, der WEC, der GT World Challenge Asia, der IMSA, der Intercontinental GT Challenge oder der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) – der aktuelle Porsche 911 GT3 R (992) mit KW V6 Racing sorgt seit drei Jahren für Schlagzeilen im Motorsport.
Der Porsche 911 GT3 R ist auf Sieg ausgelegt – und das hat er zuletzt mit Siegen in der IMSA, der DTM, in Le Mans, bei den 6 Stunden von Spa, den 12 Stunden von Bathurst und den 12 Stunden von Sebring sowie in der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) unter Beweis gestellt. Porsche Motorsport hat kürzlich sein verbessertes Modell für die Saison 2026 vorgestellt.
Der neue 911 GT3 R verfügt über zahlreiche Detailverbesserungen, insbesondere die zusätzlichen Lüftungsschlitze an den vorderen Kotflügeln. Diese Änderungen verbessern die aerodynamische Leistung des 911 GT3 R.
Aerodynamik wird im GT3-Rennsport immer wichtiger. Unabhängig vom Hersteller haben die aerodynamischen Belastungen von GT3-Rennwagen im Laufe der Jahre stetig zugenommen. Auf langen Hochgeschwindigkeitsabschnitten wie der Döttinger Höhe der Nürburgring-Nordschleife kann der Abtrieb bis zu 900 kg erreichen, was etwa zwei Dritteln des Fahrzeuggewichts entspricht.
Der Porsche 911 GT3 R des Modelljahres 2026 verfügt zudem über eine überarbeitete Hinterachsdynamik. Renningenieure sprechen hier vom Anti-Squat-Wert. Dadurch sinkt das Heck bei voller Beschleunigung weniger ein, was die dynamische Achslastverteilung verbessert.
Damit kein Laptop mehr an den Fahrzeugcomputer angeschlossen werden muss, ist der neue Rennwagen mit einem Remote-Recorder ausgestattet, der alle Fahrdaten auf einem USB-Stick speichert und so bei Boxenstopps schnell und einfach darauf zugreifen kann.
Interessanterweise können diese neuen Details auch in bestehende Porsche 911 GT3 R-Modelle des Modelljahres 992 nachgerüstet werden.
Porsche Motorsport bietet nun werkseitig installierte Features wie vier Laser-Bodenabstandssensoren, einen Streckentemperatursensor, eine Rückfahrkamera und einen Wasserflaschenhalter an. Zu den neuen Verbesserungen gehören ein Sensor, der erkennt, ob die Zapfpistole angeschlossen ist, und eine LED-Tankanzeige, die sowohl die Mindesttankzeit als auch die zu tankende Kraftstoffmenge anzeigt. Diese Features sind jetzt serienmäßig, zuvor waren sie optional.
Selbstverständlich bietet der neue Porsche 911 GT3 R auch spezielle Antriebswellen für die FIA LMGT3- und IMSA-Klassen sowie eine modifizierte Abgasanlage ähnlich der LMGT3-Version für die Nürburgring-Langstreckenserie. Eine Heckflügelhalterung mit erweitertem Verstellbereich ist ebenfalls erhältlich.
Laut Porsche Performance Manual leistet sein 4,2-Liter-Sechszylinder-Boxermotor bis zu 565 PS. Porsche Motorsport setzt weiterhin auf das fünffach einstellbare KW V6 Racing, basierend auf unserer Verdrängerkolbentechnologie.
Wir haben die Ventilanordnung nur geringfügig angepasst und den V6 Racing nicht grundlegend verändert. Schließlich entwickeln und verbessern wir alle unsere Fahrwerke kontinuierlich weiter.
Der Nettopreis des neuen Porsche 911 GT3 R beträgt 573.000 Euro. Porsche Motorsport hat bisher insgesamt 106 Porsche 911 GT3 R (992) ausgeliefert.