Das zweite Rennen der China GT Shanghai 2025 endete leidenschaftlich

Nachrichten & Ankündigungen China Shanghai International Circuit 19. Mai
  • 0,036 Sekunden Umkehrung FIST Team AAI schaffte einen perfekten Start für die vierte Meisterschaft in Folge

  • Moritz Berrenberg behauptet makellose Bilanz in der GTS-Klasse

  • Pang Changyuan/Li Sicheng gewannen erneut die Meisterschaft in der GTC-Kategorie

Shanghai, China (18. Mai 2025) – Die zweite Runde der China GT China Supercar Championship läutete am Sonntag ein weiteres Auf und Ab im Endkampf ein. Auch im zweiten Renndurchgang war der Sieg nur eine Frage von Millimetern. Die scheinbar unbedeutende Strafzeit von 0,2 Sekunden wurde zum Schlüssel für die Gesamtmeisterschaft. Das FIST-Team AAI war bestrebt, seinen ungeschlagenen Rekord seit Beginn der Saison aufrechtzuerhalten. Huang Ruohan/Erik Johansson drehten die Situation mit einer starken Verfolgung um und fuhren in dieser Station zum Sieg. Deng Yi/Luo Kailuo vom Winhere Harmony Racing Team überquerten die Ziellinie als Erste, wurden jedoch wegen eines Boxenstopp-Verstoßes bestraft und kamen mit einem Unterschied von 0,036 Sekunden als Zweite ins Ziel. Lu Wei/Xie Xinzhe vom Origine Motorsport-Team hielten dem starken Druck in der Schlussphase stand und belegten in zwei aufeinanderfolgenden Runden den dritten Platz.

In Bezug auf die Gruppenergebnisse gewannen Huang Ruohan/Erik Johansson vom FIST Team AAI erneut die Kategorie GT3 PA, während Lv Wei/Xie Xinzhe vom Origine Motorsport Team und Chen Fangping/Elias Seppanen vom Climax Racing Team den zweiten bzw. dritten Platz in dieser Kategorie belegten. Liu Hangcheng/Hu Haoheng vom 33R Harmony Racing Team, Li Hanyu/Ou Ziyang vom Team DIXCEL/GAHA mit KRC Team und Min Heng/Gu Meng vom Origine Motorsport Team belegten den ersten, zweiten und dritten Platz in der Kategorie GT3 AM. Shen Jian/Cao Qikuan vom Youpeng Racing Team gewannen in dieser Runde die Kategorie GT3 MASTERS. Moritz Berrenberg vom Maxmore W&S Motorsport-Team, Tian Weiyuan/Han Liqun vom RSR GT Racing-Team und Wu Zhenlong/Che Shaoyi vom Incipient Racing-Team belegten den ersten, zweiten und dritten Platz in der GTS-Kategorie. Pang Changyuan/Li Sicheng vom Yinqiao ACM by Blackjack Team und Bao Tian vom 610Racing Team belegten den ersten bzw. zweiten Platz in der GTC-Kategorie.

Die zweite Runde des Finales dieses Wochenendes begann offiziell an einem sonnigen Nachmittag. Die Fahrer auf den ersten vier Startplätzen waren Luo Kailuo, Huang Ruohan, Lu Wei und Hu Haoheng. Sobald das Startsignal gegeben wurde, rückten Luo Kailuo und Huang Ruohan, die aus der ersten Reihe starteten, Seite an Seite nach vorne und führten das Feld zur ersten Kurve. Huang Ruohan versuchte von außen anzugreifen, aber Luo Kailuo im Inneren gab nicht nach und verteidigte seine Position erfolgreich. Lu Wei behauptete seine Position, während Cao Qikuan zwei Autos überholte und auf den vierten Platz vorrückte. Die folgenden Ranglisten sind Hu Haoheng, Gu Meng, LEVEL Motorsports-Fahrer Zhuang Jishun, Ou Ziyang, Chen Fangping und Chen Yechong vom UNO Racing Team.

Zu Beginn des Spiels blieb die Situation der ersten Vier stabil. Luo Kailuo vergrößerte schnell den Abstand zu seinen Gegnern hinter ihm und geriet in einen „einsamen“ Zustand. Huang Ruohan, Lu Wei und Cao Qikuan belegten die Plätze zwei bis vier und gingen weder offensiv noch defensiv gegeneinander an. Noch intensiver war der Wettbewerb in der Midstream-Gruppe. Chen Fangping, der vom 9. Platz gestartet war, drängte immer weiter nach vorn, um seine Gegner zu überholen und näherte sich allmählich Gu Meng, der auf dem fünften Platz lag.

Etwa zur Hälfte des Rennens kam es zu einem Auffahrunfall in der hinteren Gruppe. Sowohl Yang Baijie vom 610 Racing Team als auch Jiang Jiawei vom LEVEL Motorsports Team erlitten Schäden an ihren Autos. Da Yang Baijies Auto nicht weiterfahren konnte, zeigten die Rennorganisatoren sofort eine gelbe Flagge für die gesamte Strecke. Zu diesem Zeitpunkt ist das Fenster für den Zwangsstopp geöffnet und alle Fahrzeuge müssen den Stopp unter der gelben Flagge für die gesamte Strecke absolvieren. Obwohl die beiden als GT3 PRO-Fahrerpaarung längere Boxenstopps einlegen mussten, konnte Deng Yi dank des 11-Sekunden-Vorsprungs von Luo Kailuo nach der Übernahme das Feld dennoch anführen. Die Autos von Huang Ruohan, Lv Wei, Cao Qikuan, Gu Meng, Chen Fangping und Hu Haoheng wurden von ihren Teamkollegen Erik Johansson, Xie Xinzhe, Shen Jian, Min Heng, Elias Seppanen und Liu Hangcheng übernommen und kehrten auf den Plätzen zwei bis sieben auf die Strecke zurück.

Anschließend kam das Safety Car und übernahm die Führung des Teams. Während dieser Zeit schieden Chen Sitong/Yu Tong von Incipient Racing, starke Anwärter auf das Podium in der GTS-Klasse, leider auf der Gegengeraden aufgrund eines Fahrzeugstillstands aus. Die Safety-Car-Zeit wurde weiter verlängert und als die grüne Flagge erneut geschwenkt wurde, waren nur noch 14 Minuten Kampfzeit im Rennen übrig. Deng Yi nutzte die Deckung des langsamen Autos und beschleunigte sofort, um einen Vorsprung von mehreren Sekunden herauszufahren. Auch Erik Johansson und Xie Xinzhe verloren keine Zeit, überholten das langsame Auto und begannen die Aufholjagd. Auch Elias Seppanen erhöhte sofort das Tempo, überholte Min Heng und Shen Jian und rückte auf den vierten Platz vor.

Erik Johansson ignorierte die Ablenkungen, startete eine verzweifelte Verfolgung von Deng Yi und erreichte in den letzten fünf Minuten das Heck von Deng Yis Auto. Gleichzeitig stand Deng Yi auch vor dem Dilemma einer Bestrafung. Da die Zwangsstoppzeit nicht den Mindestanforderungen entsprach, musste er nach dem Rennen eine 0,2-Sekunden-Strafe hinnehmen. Diese scheinbar „unbedeutenden“ 0,2 Sekunden vergrößerten sich unendlich, wenn man von einem mächtigen Feind verfolgt wurde.

Der von Erik Johansson gefahrene BMW M4 GT3 EVO hatte einen größeren Vorteil bei der Geschwindigkeit auf der Geraden, während der von Deng Yi gefahrene Audi R8 LMS GT3 EVO II bei der Kurvenleistung und der Handhabung im Vorteil zu sein schien. Die beiden Fahrer verließen sich auf die Stärken ihrer jeweiligen Autos und starteten in der Schlussphase eine heftige Offensive und Verteidigung. Erik Johanssons wellenartige, kontinuierliche Offensive wurde durch Deng Yis wasserdichte Verteidigung vollständig aufgelöst. Vor der Ziellinie wurde eine Zielszene ähnlich der vorherigen Runde inszeniert. Deng Yi hielt seine Position und überquerte als Erster die wehende Zielflagge, doch der dicht dahinter fahrende Erik Johansson ließ nicht zu, dass sich ihm mehr als 0,2 Sekunden Vorsprung auftat. Deng Yis Vorsprung von 0,164 Sekunden beim Überqueren der Ziellinie verwandelte sich schließlich in einen Nachteil von nur 0,036 Sekunden. Dieser dramatische Moment ermöglichte es Huang Ruohan und Erik Johansson, erneut die Spitze zu erreichen. Die beiden Fahrer halfen dem FIST Team AAI, seinen ungeschlagenen Rekord in dieser Saison fortzusetzen, während Deng Yi/Luo Cailuo in zwei aufeinanderfolgenden Rennen die Meisterschaftstrophäe verpassten und unglücklicherweise Zweite wurden.

Auch im Rennen um den dritten Platz kam es zum Verfolgerduell. Xie Xinzhe hatte vor Elias Seppanens heftigem Angriff überhaupt keine Angst, verteidigte seine Position mit einer halben Sekunde Vorsprung und schaffte es erfolgreich, gemeinsam mit Lu Wei auf das Podium zu gelangen. Chen Fangping/Elias Seppanen schüttelten den Schatten des gestrigen Ausfalls ab und wurden Vierte. Das UNO Racing Team Chen Yechong/RIO erholte sich stark von dem unerwarteten Kontrollverlust in der Anfangsphase des Rennens und eroberte den fünften Platz zurück. Liu Hangcheng/Hu Haoheng spielten konstant und belegten den sechsten Platz. Li Hanyu/Ou Ziyang, Ugo de Wilde/Chen Yinyu vom FIST Team AAI, Min Heng/Gu Meng und Yang Xiaowei/Pan Deng vom 610Racing Team belegten jeweils die Plätze sieben bis zehn.

Moritz Berrenberg dominierte erneut die GTS-Klasse und holte sich von der Pole-Position aus direkt den Sieg. Der Fahrer von Maxmore W&S Motorsport hat in dieser Saison nun vier Rennen gewonnen. Der Kampf um die restlichen Plätze auf dem Podium ging bis zur Ziellinie weiter. Nachdem das Safety Car zurückgezogen wurde, nutzten Tian Weiyuan/Han Liqun die Gelegenheit, Wu Zhenlong/Che Shaoyi zu überholen und sicherten sich den zweiten Platz in der Gruppe. Wu Zhenlong/Che Shaoyi starteten mit aller Kraft einen Gegenangriff. Die beiden Autos überquerten die Ziellinie fast gleichzeitig. Tian Weiyuan/Han Liqun belegten mit spannenden 0,032 Sekunden den zweiten Platz in der Gruppe und Wu Zhenlong/Che Shaoyi wurden Dritte in der Gruppe. GAHA Racing mit Wang Yongjie/Wu Shiyao von KRC, Yin Jinchao/Yu Yuanlin von Climax Racing und TEAM TRC-Fahrer Huo Weiming belegten in ihren jeweiligen Gruppen die Plätze vier bis sechs.

In der GTC-Gruppe führten Pang Changyuan/Li Sicheng und Bao Tian weiterhin einen direkten Dialog. Bao Tian behielt in der ersten Hälfte des Rennens die Führung, aber Pang Changyuan/Li Sicheng überholten Bao Tian durch einen Boxenstopp. In der zweiten Hälfte des Wettbewerbs konnten Pang Changyuan/Li Sicheng ihren Vorsprung erfolgreich behaupten und die Gruppenmeisterschaft gewinnen. Bao Tian folgte dicht dahinter und wurde Zweiter in der Gruppe.

Damit ging die spannende zweite Runde der China GT Shanghai erfolgreich zu Ende. Die beiden Millisekunden-um-Millisekunden-Duelle demonstrierten den ultimativen Charme des Motorsports. Der nächste Stopp, die China GT, findet vom 20. bis 22. Juni auf Chinas legendärem Rennstrecken-Wahrzeichen statt – dem Zhuhai International Circuit. Freuen Sie sich erneut auf spannende Rennkapitel der Fahrer.