Die beiden Autos des Uno Racing Teams haben das China GT Finale 2025 beim Grand Prix von Shanghai erfolgreich abgeschlossen

Nachrichten & Ankündigungen China Shanghai International Circuit 22. September

Am 21. September startete die China GT Championship 2025 mit dem letzten Lauf des Jahres auf dem Shanghai International Circuit. Das Uno Racing Team zeigte sich während der zweiten Runde am Sonntag aggressiv und zeigte eine beeindruckende Leistung.

Chen Yechong und Thomas Song im Auto Nr. 98 hielten dem Druck stand und behielten trotz der ständig wechselnden Rennbedingungen die Ruhe. Dank konstanter Leistung sicherten sie sich den sechsten Platz in der GT3-Am-Klasse. Auch Pan Junlin und Wang Yibo im Auto Nr. 85 zeigten eine hervorragende Leistung, arbeiteten perfekt zusammen und kämpften um die Führung. Sie meisterten zahlreiche Herausforderungen und sicherten sich den fünften Platz in der GT3-Am-Klasse – ein fulminantes Saisonfinale.

Beim Saisonfinale kämpften über 30 Teams mit vollem Einsatz um den Meistertitel. Die zweite Runde des Shanghai Grand Prix-Finales startete am Sonntagnachmittag. Das Uno Racing Team erwischte einen starken Start, doch aufgrund eines plötzlichen Zwischenfalls auf der Strecke wurde das Rennen mit der roten Flagge abgebrochen, sodass alle teilnehmenden Teams für einen Neustart auf die Zielgerade zurückkehren mussten.

Auto Nr. 98 startete vom 16. Gesamtrang und 7. in seiner Klasse. Chen Yechong übernahm die Führung. Der unerwartete Zwischenfall zu Beginn des Rennens brachte ihn nicht aus dem Rhythmus. Nach der Wiederaufnahme des Rennens fand er schnell zu seinem Rhythmus und kam stetig voran. Trotz intensiver Offensiv- und Defensivkämpfe behielt er seinen Kampfgeist, behielt seinen Rhythmus mit präziser Kontrolle und verbesserte sich trotz kurzfristiger Schwankungen in seiner Platzierung stetig.

Nach dem Öffnen des Boxenstoppfensters schloss das Auto mit der Startnummer 98 den Fahrerwechsel erfolgreich ab. Thomas Song übernahm das Steuer und blieb nach der Boxenstopp-Phase auf dem achten Platz in der Klasse. Trotz einer kurzen Safety-Car-Phase behielt Thomas Song seine aggressive Einstellung bei und verbesserte seine Gesamtposition. Letztendlich hielten die beiden dem Druck stand und überquerten die Ziellinie. Sie belegten den sechsten Platz in der GT3-Am-Klasse und beendeten ihr Saisonfinale mit einem perfekten Ergebnis.

Im zweiten Lauf sicherte sich das Auto mit der Startnummer 85 eine starke Startposition: Gesamtrang fünf und Platz drei in der GT3-Am-Klasse, wobei Pan Junlin die Führung übernahm. Trotz des Chaos in der ersten Runde ließ sich Pan Junlin nicht aus der Ruhe bringen und behielt die Ruhe. Als das Rennen wieder aufgenommen wurde, behauptete er seine Position, attackierte die vor ihm fahrenden Autos mit konstantem Tempo und belegte in der ersten Rennhälfte einen der ersten drei Plätze in seiner Klasse. Nach dem Boxenstopp-Fenster gab Pan Junlin alles, um den Vorsprung für Auto Nr. 85 weiter auszubauen. Er kam als Gesamtdritter an die Box und übergab das Auto an Wang Yibo.

Wang Yibo behauptete nach seinem Debüt den dritten Platz in der GT3-Am-Klasse, hinter mehreren erfahrenen Profifahrern. Ein Zwischenfall führte später zu einer weiteren Safety-Car-Phase, die das Feld zusammenrückte und Wang Yibo unter enormen Druck setzte. Trotz dieses Drucks attackierte Wang Yibo aggressiv und zeigte im engen Kampf nach der Wiederaufnahme des Rennens eine starke Leistung, wobei er ein ruhiges und konstantes Tempo beibehielt. Letztendlich belegten Wang Yibo und Pan Junlin in diesem Lauf den fünften Platz in der GT3-Am-Klasse.

Rückblickend auf den Großen Preis von Shanghai zeigte das Uno Racing Team eine hervorragende Leistung. Beide Teams behaupteten sich in der intensiven Konkurrenz und erzielten nicht nur erfolgreiche Platzierungen in beiden Läufen, sondern sicherten sich im ersten Lauf am Samstag auch einen Platz auf dem GT3-Am-Podium und unterstrichen damit den Erfolg des Teams unter den Scheinwerfern der Rennstrecke. Dies ist ein Beweis für das Engagement der Fahrer und die effektive Zusammenarbeit des Teams.

Mit den Erfolgen und Erfahrungen des Grand Prix von Shanghai wird sich das Uno Racing Team nicht ausruhen. Auch in Zukunft wird das Team seine Strategie weiter optimieren und jede Herausforderung mit noch größerer Kraft angehen. Es strebt danach, in den folgenden Rennen neue Wege zu beschreiten und noch größere Erfolge zu erzielen, um die legendäre Geschwindigkeitstradition des Teams fortzuführen.

Bild