Der SilverRocket Porsche 718 Cayman GT4 RS SR EVO3 brach den schnellsten Rundenrekord für ein Serienfahrzeug auf dem Shanghai International Circuit.
Nachrichten & Ankündigungen China Shanghai International Circuit 30. Oktober
Einleitung
Auf dem Shanghai International Circuit (SIC) stellte das SilverRocket-Team mit einem Porsche 718 Cayman GT4 RS SR EVO3 einen neuen Rundenrekord für straßenzugelassene Fahrzeuge auf: 2 Minuten und 8,82 Sekunden.
Diese Leistung unterstreicht die Ingenieurskompetenz von SilverRocket in den Bereichen Fahrzeugaerodynamik, Leichtbau und Fahrwerksabstimmung und hebt dieses auf dem GT4 RS basierende Modell auf ein nahezu professionelles Rennwagen-Niveau.
Hintergrundinformationen zum Shanghai International Circuit
Der Shanghai International Circuit ist 5,451 Kilometer lang und zeichnet sich durch lange Geraden und zahlreiche komplexe Kurven aus. Er ist eine Rennstrecke von internationalem Format, die sich hervorragend eignet, um Beschleunigung, Bremsleistung und Fahrverhalten eines Fahrzeugs umfassend zu testen.
Vergleichswerte:
-
F1-Rundenrekord: 1:32,238 (Michael Schumacher / Ferrari F2004)
-
Durchschnittliche Rundenzeit GT4-Rennwagen: Ca. 2:05–2:10
-
SilverRocket GT4 RS EVO3 Rundenzeit: 2:08,82 (Schnellster Straßenführender)
Damit gehört der SilverRocket zu den schnellsten straßenzugelassenen Fahrzeugen im SIC.
SilverRocket GT4 RS EVO3 Kit-Konfiguration
-
SilverRocket Custom KW V4 RACING Rennfahrwerk
-
SilverRocket Carbon-Rollbremse (FIA-253, TÜV-geprüft)
-
SilverRocket Leichtbau-Heckabdeckung aus Carbon
-
SilverRocket DRS-1 Flex-Carbon Dry Carbon Schwanenhals-Heckflügel
-
SilverRocket Leichtbau-Racing-HR-AeroDisc aus Carbon
-
SilverRocket Hochleistungs-Lufteinlassschrauben aus Dry Carbon
-
SilverRocket Frontverkleidungen aus Carbon
-
SilverRocket Carbon-Canards mit hohem Anpressdruck (Clubsport-Version)
-
SilverRocket Racing 320-mm-Lenkrad + Ersatz-Lenkradauflagen (Testversion)
-
Manthey Racing GT4 RS Sechspunkt-Sicherheitsgurtsystem
-
Manthey Racing GT4 RS Anhängerkupplungssystem vorne und hinten
-
Porsche Motorsport GT4 RS Clubsport-Bremsenpaket - Porsche Motorsport Stoßdämpfer-Verstärkungssatz
NEU
-
SilverRocket 3200G Integriertes Aluminium Ultraleichtes Heckteil (EVO3)
-
SilverRocket Aerodynamik-Grundplatte für hohen Abtrieb (EVO3)
-
SilverRocket CC-1 PRO Heckflügelheber (EVO3)
-
SilverRocket Hochpräziser Anstellwinkelversteller für Tragflächen (EVO3)
-
SilverRocket Aktive Radabdeckung Pro mit Trockencarbon-Kühlung (EVO3)
-
SilverRocket Ducktail-Verlängerungsmodul mit geringem Luftwiderstand (Testversion)
-
SilverRocket Heckflügel-Endplatte mit geringem Luftwiderstand (EVO3) (Testversion)
-
SilverRocket x ARTKA 20-Zoll-Schmiedefelgen (Vorserienversion)
-
Sailun PT01 Hochleistungs-Semi-Slick-Reifen (Vorderreifen 245 / Hinterreifen 305)
Technische Highlights im Überblick
1. Aerodynamik
Das aerodynamische Design des EVO3-Kits umfasst einen DRS-1 Flex-Carbon-Heckflügel mit Verstellmöglichkeit, einen Hochdruck-Unterbodenverkleidung vorne und eine HR AeroDisc Carbonfaser-Verkleidung sorgen für außergewöhnlichen Abtrieb und optimieren den Luftwiderstand in schnellen Kurven.
In Kombination mit der CC-1 PRO Heckflügelhalterung und dem Anstellwinkel-Einstellsystem ermöglicht dies schnelle Anpassungen der Fahrzeugbalance an unterschiedliche Kurvenbedingungen.
2. Fahrwerk und Karosseriesteifigkeit
Die KW V4 Racing Stoßdämpfer sind eine exklusiv für SilverRocket abgestimmte Version mit optimierter Dämpfung für schnelle Kurvenfahrten und starkes Bremsen auf SIC-Strecken.
Der Carbonfaser-Überrollkäfig ist FIA-zertifiziert und vereint Sicherheit und Steifigkeit bei gleichzeitig deutlich reduziertem Fahrzeuggewicht.
3. Bremsen und Handling
Das Porsche Motorsport Clubsport Bremssystem bietet verbesserte Bremskraft und Hitzebeständigkeit.
Ausgestattet mit einem 320-mm-Rennlenkrad und Schaltwippen ermöglicht es dem Fahrer präzise Kontrolle auch bei hohen Geschwindigkeiten.
4. Leichtbau und Wärmeableitung: Der umfangreiche Einsatz von Trockencarbon-Komponenten in der gesamten Karosserie führt zu einer umfassenden Gewichtsreduzierung, von den Ecken der Frontstoßstange bis zu den Lufteinlässen.
Das aktive Kühlsystem für die Radabdeckungen optimiert das Temperaturmanagement der Vorderräder und verbessert so die Rundenzeiten auf Langstrecken.
5. Reifen und Grip: Die Sailun PT01 Semi-Slick-Reifen (vorn 245 / hinten 305) sind speziell auf den EVO3 abgestimmt und vereinen hohen Grip mit thermischer Stabilität – ein Schlüsselfaktor für bessere Rundenzeiten.
2:08,82 – Rundenzeit und ihre Bedeutung
Die Zeit von 2:08,82 bedeutet nicht nur einen neuen Rekord für straßenzugelassene Fahrzeuge auf dem Shanghai International Circuit, sondern kommt auch der Rundenzeit eines professionellen GT4-Rennwagens sehr nahe.
Diese Leistung spiegelt die systematischen Entwicklungserfolge von SilverRocket in den Bereichen Aerodynamik, Fahrwerksabstimmung und Reifenabstimmung wider.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit über die gesamte Runde lag bei über 154 km/h. Dabei wurden selbst in der entscheidenden Bremskurve (Kurve 14) am Ende der langen Geraden des Shanghai International Circuit höchste Stabilität und Bremsleistung beibehalten.
Bedeutung des Rekords
-
Technische Validierung: Die Aerodynamik und die Fahrwerksperformance des EVO3-Kits wurden auf einer realen Rennstrecke validiert.
-
Leistungsmaßstab: Es wurde ein neuer Standard für straßenzugelassene Rundenzeiten auf dem Shanghai International Circuit gesetzt.
-
Marktwirkung: Es wurde ein neuer Leistungsmaßstab für modifizierte Fahrzeuge der GT4/Clubsport-Klasse geschaffen.
-
Markenmeilenstein: SilverRocket etablierte seine führende Position in der Leistungsentwicklung auf der Porsche-Plattform.
Zusammenfassung
Der SilverRocket Porsche 718 Cayman GT4 RS SR EVO3 stellte auf dem Shanghai International Circuit mit einer Zeit von 2 Minuten 08,82 Sekunden einen neuen Rundenrekord für straßenzugelassene Fahrzeuge auf. Durch umfassende Verbesserungen in Aerodynamik, Gewichtsreduzierung, Fahrwerksabstimmung und Thermomanagement mittels des EVO3-Kits gelang es SilverRocket, einen GT4 RS auf nahezu Rennwagen-Niveau zu bringen.
Dies ist nicht nur ein technischer Erfolg, sondern eine Neudefinition der Leistungsgrenzen von Straßenfahrzeugen. SilverRocket beweist, dass präzise Konstruktion und Abstimmung es Straßenfahrzeugen ermöglichen, Weltklasse-Rennstrecken zu erobern.