Radical SR3 vs. SR10 – Technischer Vergleich (mit den Aktualisierungen für Modelljahr 2025)
Leistung & Bewertungen 20. November
Der Radical SR3 und der Radical SR10 repräsentieren zwei unterschiedliche Fahrzeugklassen im Angebot von Radical Motorsport, die speziell für den Rennsport entwickelt wurden. Beide zeichnen sich durch ihre Leichtbauweise und aerodynamische Effizienz aus. Die Modelljahres-Updates (MY25) bieten jedoch bedeutende Verbesserungen in puncto Sicherheit, Zuverlässigkeit, Leistung und Individualisierung. Dieser Vergleich hebt die wichtigsten technischen Daten, die jüngsten Aktualisierungen und die Wettbewerbseigenschaften hervor, die sie in Markenpokalen wie dem Radical Cup Europe aufweisen.
⚙️ Technische Daten
| Spezifikation | Radical SR3 XX / XXR | Radical SR10 (inkl. XXR-Upgrade) |
| Motor | Ca. 1,5 l (RPE-Motor von Suzuki, 4-Zylinder) | 2,3 l Ford EcoBoost (Turbo-Reihenvierzylinder) |
Leistung | ~232 PS (Standard SR3) | ~425 PS |
Gewicht (trocken) | ~620 kg | ~725 kg |
Leistungsgewicht | ~374 PS/Tonne | ~586 PS/Tonne |
0–100 km/h (ca.) | ~3,1 s | ~2,8 s |
Aerodynamik/Chassis | FIA-konformer Gitterrohrrahmen, durchgehend ebener Unterboden, Heckdiffusor | Ähnliches Chassis in Leichtbauweise, verbessertes Aerodynamikpaket |
Reifen | Vorne: 200/580 R15 Hinten: 260/610 R16 | Vorne: 200/580 R15 Hinten: 260/610 R16 |
Hinweis: Die Angaben zu 0–100 km/h, Gewicht und Leistung sind Näherungswerte und können je nach Ausstattung/Region variieren.
🧩 Designphilosophie & Modelljahr 2025-Updates
Radical SR3 – Präzision und Zugänglichkeit
Der SR3 ist nach wie vor Radicals meistverkaufter Rennwagen, entwickelt für maximale Kurvengeschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz. Sein leichtes Chassis, die agile Plattform und die einfachere Wartung machen ihn ideal für die Fahrerentwicklung, Clubrennen und Markenmeisterschaften.
Modelljahr 2025-Updates für den SR3 XXR:
-
Neuer, hauseigener Carbon-Einzelsitz mit integrierter, umlaufender Kopfstütze aus vorimprägnierter Kohlefaser – stärker und leichter als der vorherige GFK-Sitz.
-
Verbesserte Sicherheit für die Zweisitzer-Option: Kevlar-Einsätze, stärkere Sitzbefestigungen und Halterungen.
-
Erweiterte Gurtoptionen: vier verschiedene Farben zur individuellen Gestaltung.
Radical SR10 – Leistung und Performance
Der SR10 treibt Radicals Formel auf die Spitze. Mit Turboaufladung und professioneller Performance richtet er sich an erfahrene Rennfahrer, die in einem leichten Prototypen nahezu GT-Niveau erreichen wollen.
MY25-Updates für den SR10 XXR:
-
Überarbeitetes Getriebegehäuse für höhere Zuverlässigkeit und geringeres Rissrisiko.
-
Frontsplitter mit Epoxidharz in Luftfahrtqualität für verbesserte Passform und Haltbarkeit.
-
Aerodynamische Anpassung: Der Radius der Seitenkästen wurde verändert, um 2,5 % der Balance zur Vorderachse zu verlagern. Bei 257 km/h (160 mph) entspricht dies einer um ca. 11,5 % höheren Stirnlast, wodurch Untersteuern und Reifenabrieb reduziert werden.
-
Die Lenkübersetzung wurde von 1,43:1 auf 1,71:1 geändert, um den Kraftaufwand und die Ermüdung des Fahrers bei längeren Rennen zu reduzieren.
-
Neues, leichtes Schwungrad und Kupplung für schnellere Zwischengasreaktion, sanftere Herunterschaltungen und reduziertes Sperren der Hinterachse.
-
Erweiterte Individualisierungsmöglichkeiten: neue Karosseriefarben, leichte Braid-Felgen und werkseitig aufgebrachte Lackierungen.
🏁 Rennstreckenperformance & Fahrerlebnis
| Eigenschaften | SR3 | SR10 |
|---|---|---|
| Kurvenverhalten | Extrem agil, hohe Kurvengeschwindigkeit | Etwas schwerer, aber bessere Traktion am Kurvenausgang |
| Beschleunigung | Sanft, linear | Explosives Ansprechverhalten des Turbos |
Bremsen & Einlenken | Ausgezeichnete Dosierbarkeit erforderlich | Erfahrung aufgrund höherer Einlenkgeschwindigkeit erforderlich |
Wartung | Geringere Betriebskosten, einfacheres System | Höher aufgrund von Turbosystemen und Antriebsstrangbelastung |
Fahrkönnen | Anfänger → Fortgeschrittener | Fortgeschritten → Professionell |
Fahrerlebnis:
- Der SR3 belohnt Präzision, diszipliniertes Fahren auf der Ideallinie und optimales Momentummanagement – perfekt für Fahrer, die die Kunst des Prototypenrennsports meistern wollen.
- Der SR10 bietet ein intensives Hochgeschwindigkeitserlebnis, das Vertrauen und Kontrolle erfordert und GT-Nervenkitzel in einem leichteren Paket bietet.
🔍 Zusammenfassung & Anwendung
Zusammenfassung Der Radical SR3 bleibt ein Eckpfeiler des Prototypenrennsports: zugänglich, lohnend und kostengünstig. Der SR10 hingegen setzt mit hoher Leistung, fortschrittlicher Technik und leistungsorientierten Upgrades neue Maßstäbe. Die Verbesserungen des Modelljahres 2025 beider Modelle gewährleisten, dass sie wettbewerbsfähig, zuverlässig und für die Anforderungen des modernen Rennsports bestens gerüstet sind.
Empfohlene Anwendungen
-
Clubrennen, Fahrerentwicklung, Markenpokale: SR3
-
Langstreckenrennen, Elite-Prototypen-Felder, Hochgeschwindigkeitsveranstaltungen: SR10
-
Gemischte Veranstaltungen (z. B. Rahmenserien wie der Radical Cup Europe): Beide Modelle sind zugelassen – Teams/Fahrer wählen je nach Budget, Erfahrung und Zielen.
🔗 Weitere Informationen
-
Offizielle Website: www.radicalmotorsport.com
-
Radical Cup Europe: www.radical-cup-europe.com
-
Kontakt: radical-cup-europe@creventic.com