Sportliches Reglement V2 der Chinesischen Langstreckenmeisterschaft (CEC) 2025

Nachrichten & Ankündigungen China 16. Mai

Die Version V2 der Sportregeln der China Endurance Championship (CEC) 2025 enthält detaillierte Bestimmungen zu Wettbewerbsregeln, Teilnahmevoraussetzungen, Wettkampfablauf, Ergebnisauswertung, Strafregeln usw. mit dem Ziel, Fairness, Sicherheit und einen reibungslosen Ablauf des Wettbewerbs zu gewährleisten. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Zusammenfassung:

1. Grundlegende Informationen zur Veranstaltung

  1. Veranstaltungspositionierung: Eine Reihe von Veranstaltungen, die von der staatlichen Sportverwaltung und der chinesischen Automobil- und Motorradsportföderation genehmigt und in den jährlichen nationalen Sportwettbewerbsplan und -kalender aufgenommen wurden.
  2. Veranstaltungszusammensetzung: Es gibt vier große Cups: GT Cup, Manufacturer Cup, National Cup und Unified Specification Cup, die mehrere Kategorien wie Prototypenautos, GT3, GTC, GT4, TCE und einheitliche Spezifikationen abdecken. Jede Kategorie hat einen Fahrerpokal und einen Teampokal.
  3. Wettkampfzyklus: Normalerweise gibt es vier Unterrassenrennen, die jeweils aus administrativer Abnahme, Training, Qualifikation, Finale und weiteren Etappen bestehen.

2. Teilnahmeberechtigung und Registrierung

  1. Lizenzanforderungen
    • Der Fahrer muss eine Rundstreckenrennlizenz der entsprechenden Stufe (z. B. nationale Stufe B und höher) besitzen, die vom chinesischen Automobil- und Motorradsportverband oder dem internationalen Automobilverband anerkannt ist, und mindestens 16 Jahre alt sein.
    • Das Team muss über eine gültige Team-Wettkampflizenz verfügen, die von einer von der FIA autorisierten Agentur ausgestellt wurde.
  2. Registrierungsmethode: Sie ist unterteilt in eine einmalige Registrierung für das ganze Jahr (Frist ist der 15. Mai 2025) und eine Einzelstations-Außenkartenregistrierung (20 Tage vor der Verwaltungsprüfung). Sie müssen die Gewerbeanmeldung abschließen, die Vereinbarung unterzeichnen und das Anmeldeformular sowie die relevanten Dokumente einreichen.
  3. Fahrerkombination: Im GT Cup sind 2-3 Fahrer pro Fahrzeug zugelassen (begrenzt auf 1 PRO-Fahrer in der PRO+AM-Kombination), im National Cup sind 2-4 Fahrer pro Fahrzeug zugelassen (begrenzt auf AM-AM-Kombination). Die Bestätigung der Fahrer muss innerhalb der angegebenen Zeit erfolgen. Der Fahrerwechsel erfordert einen Antrag und kann mit einer Strafe verbunden sein.

3. Ablauf und Regeln des Wettbewerbs

  1. Training und Qualifikation
    • Das freie Training für den GT Cup und den National Cup darf nicht weniger als 60 Minuten dauern, das für den Standard Cup nicht weniger als 30 Minuten. Die Qualifikationsrunde für den GT Cup und den National Cup darf nicht weniger als 20 Minuten dauern, und die beiden Runden für den Standard Cup dürfen jeweils nicht weniger als 15 Minuten dauern.
    • Die Qualifikationsergebnisse werden anhand der schnellsten Rundenzeit des Fahrers ermittelt, um die Startposition zu bestimmen. Bei weniger als 6 teilnehmenden Fahrzeugen wird das Rennen unterbrochen. Wenn die Anzahl der teilnehmenden Fahrzeuge die maximale Anzahl der startenden Fahrzeuge am Veranstaltungsort übersteigt, wird das Rennen in Gruppen aufgeteilt.
  2. Schlussbestimmungen
    • GT Cup: Zwei Runden à 90 Minuten oder eine Runde à 240 Minuten Finale, Boxenstopps zum Auftanken und Fahrerwechsel sind vorgeschrieben und die Stoppzeiten sind klar vorgegeben.
    • Herstellerpokal, Nationalpokal: Zwei Runden à 120 Minuten, mit einer maximalen Gesamtfahrzeit von 80 Minuten pro Fahrer.
    • Uniform Specification Cup: Zwei Runden à 30 Minuten, beide mit fliegendem Start, das Finale dauert nicht weniger als 120 Minuten, und die Pausenzeit wird in die Gesamtzeit eingerechnet.
  3. Sicherheit und Schiedsrichterwesen
    • Es wird Offizielle wie das Rennschiedsgericht, den Rennleiter, den technischen Vertreter usw. geben, die für die Rennaufsicht, die Straf- und Fahrzeuginspektion usw. verantwortlich sind.
    • Das Safety-Car-Verfahren dient der Bewältigung gefährlicher Situationen auf der Strecke. Fahrer müssen Flaggensignale beachten (z. B. gelbe Flagge zum Verlangsamen, blaue Flagge zum Gewähren von Vorfahrt usw.). Verstöße werden geahndet.

4. Leistungsbeurteilung und Auszeichnungen

  1. Punkteregeln
    • Autos, die das Rennen im Finale beenden, erhalten Punkte basierend auf ihrer Platzierung. Die Punktestandards für den GT Cup, den National Cup/Manufacturer Cup und den Uniform Specification Cup sind unterschiedlich.
    • Fahrerpunkte werden auf Grundlage der durch das Fahren des Fahrzeugs erzielten Punkte berechnet, Teampunkte sind die Summe der Punkte der beiden besten Autos desselben Teams und Jahrespunkte erfordern, dass die Anzahl der teilgenommenen Rennen nicht weniger als 50 % des gesamten Jahres beträgt.
  2. Platzierungsermittlung: Bei Punktegleichheit werden nacheinander die Anzahl der Siege, die Anzahl der erreichten Plätze, die Platzierung des letzten Rennens usw. verglichen. Wenn eine Unterscheidung immer noch nicht möglich ist, wird es von der China Automobile Federation benannt.
  3. Preisverleihung: Jeder Pokal und jede Kategorie wird einen jährlichen Fahrerpokal- und Teampokalsieger, einen Zweitplatzierten und einen Drittplatzierten haben. Bei dem Rennen wird es auch Meister in der Mannschaftskategorie geben. Die Gewinner müssen an der Preisverleihung und Pressekonferenz teilnehmen.

5. Fahrzeug- und Ausrüstungsanforderungen

  1. Fahrzeugspezifikationen: Müssen den technischen Vorschriften entsprechen, einschließlich Fahrzeuggewicht, Reifen, Motor, Lackierung usw. Das Fahrzeuggewicht wird durch die BOP-Regeln (Balance of Performance) bestimmt. Bei Verstößen kann es zu zusätzlichen Gewichten oder einer Anpassung der Leistungsparameter kommen.
  2. Reifenverwendung: Offiziell benannter Reifenlieferant, jede Gruppe hat spezifische Beschränkungen hinsichtlich der Anzahl der Reifen, der Typen (Trockenreifen, Regenreifen) und der Austauschregeln.
  3. Sicherheitsausrüstung: Fahrer müssen Helme, Rennanzüge sowie Kopf- und Nackenschützer tragen, die den FIA-Standards entsprechen. Rennwagen müssen mit Videorekordern und Datensammlern ausgestattet sein und die Fahrzeug-Voruntersuchungen sowie die administrativen Prüfungen bestehen.

VI. Bestrafung und Protest

  1. Strafart: u.a. Durchfahren des Wartungsbereichs, Zeitstrafe, Geldbuße, Abbruchstrafe, Startverweis, Streichung von Ergebnissen etc. Insgesamt 3 Verwarnungen und 2 fahrtechnische Verstöße führen zum Startverweis.
  2. Protestverfahren: Der Protest muss innerhalb von 30 Minuten nach Bekanntgabe des Ergebnisses schriftlich eingereicht und eine Protestgebühr entrichtet werden (normalerweise 5.000 RMB, 80.000 RMB bei Demontage von Motor/Getriebe). Sie können sich an den chinesischen Automobilverband wenden.

VII. Sonstige Rückstellungen

  1. Werbung und geistiges Eigentum: Werbung mit sensiblen Inhalten wie Tabak und Politik ist verboten. Der offizielle Sponsorenbereich muss bei Bedarf mit einem Logo beklebt werden. Die Urheberrechte an den Film- und Fernsehmaterialien der Veranstaltung liegen beim Veranstalter.
  2. Versicherungsanforderungen: Fahrer und Teammitglieder müssen eine persönliche Unfallversicherung von mindestens 1 Million RMB und eine Unfallkrankenversicherung von 300.000 RMB abschließen. Für eine rennbezogene Versicherung ist der Veranstalter zuständig.
  3. Inhalt des Anhangs: Enthält die Teilnehmeranweisungen, das Teamregistrierungsformular und das Antragsformular, die Spezifikationen der Betankungsausrüstung und andere Anhangsdokumente mit Einzelheiten wie dem Registrierungsprozess, Informationen zum Befüllen des Fahrzeugs und technischen Standards der Ausrüstung.

Anlagen