Der vorläufige Kalender der CEC 2026 wurde offiziell bekanntgegeben, und ein brandneues Wettbewerbsformat wurde veröffentlicht.

Nachrichten & Ankündigungen 10. November

Am 9. November fand nach spannenden Wettkämpfen in Chengdu, Ningbo, Pingtan und Tianjin die jährliche Preisverleihung der Xiaomi China Endurance Championship (CEC) 2025 statt. Dabei wurden die Gewinner der verschiedenen CEC-Auszeichnungen bekanntgegeben. Gleichzeitig wurde der vorläufige Kalender für die CEC 2026 sowie ein neues Rennformat offiziell veröffentlicht. Die nationale Langstreckenmeisterschaft soll weiter aufgewertet und der internationale Rennsportaustausch gefördert werden.

Der Rennsportgeist verbindet uns – Dankbarkeit für die gemeinsame Saison

Beim Festbankett hielt He Jiandong, Vizepräsident des Chinesischen Automobil- und Motorradsportverbandes, die Eröffnungsrede. Bewegt erinnerte er sich an die Höhepunkte der gesamten Saison: „Alle haben das ganze Jahr über nach Höchstleistungen gestrebt und dabei den Geist von Sportsgeist, Teamwork und dem Überschreiten von Grenzen voll und ganz verkörpert. In diesem Jahr begrüßte CEC Xiaomi als Titelsponsor, und wir möchten Xiaomi und allen anderen Unternehmen, die Interesse an der Veranstaltung gezeigt und daran teilgenommen haben, unseren herzlichen Dank aussprechen.“ He Jiandong erklärte, dass der Chinesische Automobil- und Motorradsportverband (CAMF) seine Unterstützung für die Veranstaltung weiter ausbauen und in enger Zusammenarbeit mit Weitian Sports ein noch besseres Rennumfeld und eine attraktivere Atmosphäre für mehr Teilnehmer, Sponsoren, Medienvertreter und Zuschauer schaffen werde, um den chinesischen Motorsport gemeinsam zu neuen Höhen zu führen.

Drei wichtige Meilensteine 2025 – Internationale Events ab 2026

Zhong Min, Geschäftsführer der Zhejiang Weitian Sports Co., Ltd., fasste die Meilensteine und Highlights der Saison 2025 aus drei Perspektiven zusammen:

  1. Xiaomi wird erstmals Titelsponsor der China Endurance Championship. Wir danken Xiaomi und allen unseren Partnern für die wichtige Unterstützung des chinesischen Motorsports.

2

Die CEC hat in diesem Jahr die GTL-Kategorie eingeführt. Dies liefert wertvolle Daten für die Entwicklung heimischer Rennwagen und ist ein absolutes Highlight der Saison.

3
Mehrere Teams im National Cup haben ihre Zusammenarbeit mit heimischen Marken intensiviert. Immer mehr in China produzierte Rennsport-Zubehörteile und -Komponenten kommen bei nationalen Veranstaltungen zum Einsatz und unterstreichen die Stärke und das Selbstbewusstsein von „Made in China“.

Mit Blick auf 2026 wird die CEC eine Partnerschaft mit den 24 Stunden von Europa eingehen, um den Langstreckenrennsport in Asien gemeinsam zu fördern. Creventic, der Veranstalter der 24 Stunden von Europa, wird 2026 zur CEC kommen und sich an den technischen und organisatorischen Aspekten des Rennens beteiligen. Außerdem werden europäische Spitzenteams und -fahrer an den CEC-Rennen teilnehmen. Gleichzeitig lädt das 24-Stunden-Rennen von Europa die besten Fahrer der CEC zu einem internationalen Wettkampf ein, bei dem sie sich direkt für das 6-Stunden-Rennen von Abu Dhabi im Januar 2027 qualifizieren können. Damit wird der Traum vom „chinesischen Rennsport auf dem globalen Markt“ endgültig Wirklichkeit.

Rennkalender 2026 veröffentlicht: Chinas Top-Rennstrecken

Bei der Siegerehrung wurde der vorläufige Rennkalender für die CEC 2026 offiziell bekanntgegeben. Er umfasst vier Rennen plus ein zusätzliches Rennen im Laufe des Jahres, die durch die Herzen chinesischer Metropolen führen und Chinas Top-Rennstrecken erreichen:

1
R1 Shanghai 4 Stunden (24.–26. April)

Der Saisonauftakt findet auf Chinas einzigem 4-Stunden-Rennen statt. F1-Strecke – der Shanghai International Circuit – eröffnet den Wettbewerb mit einem 4-Stunden-Rennen.

2

R2 Zhuhai 4 Stunden (12.–14. Juni)

Im Juni findet das Rennen auf dem Zhuhai International Circuit statt, einem Zentrum für Teams aus der Guangdong-Hongkong-Macau Greater Bay Area und einer beliebten Strecke für chinesische Fahrer. Hier bestreiten sie ihr zweites 4-Stunden-Rennen.

3
R3 Tianjin 4 Stunden (11.–13. September)

Der dritte Lauf der Saison wird auf der FIA-zertifizierten Rennstrecke der Kategorie 2 in Nordchina ausgetragen – dem Tianjin V1 International Circuit, einem wichtigen Austragungsort für die Punktevergabe mitten in der Saison.

4
R4 Wuhan 6 Stunden (23.–25. Oktober)

Das Rennen findet auf dem Wuhan International Circuit statt und wird erstmals über 6 Stunden ausgetragen. Dies wird zweifellos höhere Anforderungen an die Ausdauer der Fahrer und die Fahrzeugstabilität stellen.

5
R5 12 Stunden (Termin noch nicht bekannt)

Das Finale wird mit Spannung erwartet und könnte eine extreme Herausforderung über 12 Stunden darstellen. Es wird die entscheidende Schlacht für Langstreckenfahrer sein.

Verbesserte Langstreckenwertung, Rennformat an internationale Standards angepasst

CEC-Renndirektor Zhao Dan hat offiziell den Plan für das verbesserte Rennformat der Saison 2026 veröffentlicht:

  1. Technologische Verbesserung: Vollständige Einführung des Mylaps-Fahrer-ID-Systems für präzises Tracking und Echtzeitanalyse der Fahrerdaten.

  2. Gruppenoptimierung: Neuaufteilung der Gruppen nach Fahrzeugtyp und Leistung für mehr Wettbewerbsfairness und Unterhaltungswert.

3

Verlängerte Renndauer: Jedes Rennen im CEC-Finale 2026 beginnt mit 4 Stunden und verlängert sich schrittweise auf 6 bis 12 Stunden. So wird der Reiz des chinesischen Langstreckenrennsports eindrucksvoll präsentiert und die Grenzen von Teamstrategie, Ausdauer und Teamwork auf die Probe gestellt.

4
Anmeldebestimmungen: GT Cup: Pro Fahrzeug sind 2–3 Teilnehmer zugelassen, davon nur 1 professioneller Fahrer. National Cup: Pro Fahrzeug sind 2–4 Teilnehmer zugelassen. Diese Regelung orientiert sich an internationalen Rennstandards – insbesondere für GT-Cup-Teams, die nach ihrer Teilnahme am CEC nahtlos in den internationalen Langstreckenrennsport wechseln können. **

Ein glorreicher Moment: Eine Hommage an jede Leidenschaft

Unter den blinkenden Scheinwerfern hallte das Dröhnen der Motoren noch in unseren Ohren wider, und die Leidenschaft des Sprints war in unseren Herzen spürbar. Die akribische Zusammenarbeit jedes Teams, die extreme Fahrleistung jedes Fahrers, der selbstlose Einsatz jedes Mitarbeiters, gepaart mit der starken Unterstützung unserer Partner und der umfassenden Berichterstattung unserer Medienpartner, schufen gemeinsam ein glorreiches Kapitel in der Saison 2025! Bei der Siegerehrung wurden die Gewinner verschiedener Auszeichnungen, darunter Fahrer des Jahres, Team des Jahres und Bester Partner, nacheinander bekanntgegeben.

Auszeichnung „Bester Partner“

Bester Partner des Jahres

Xiaomi

Auszeichnung „Hervorragender Partner“

GT Cup GT3 AM Group Jahressieger der Fahrerwertung Zweitplatzierter**

Champion: Wu Yifan/Liu Zichen

Zweitplatzierte: Cao Qikuan, Zhang Yaqi, Lu Zhiwei

GT Cup GT4 PRO Group Annual Driver Champion**

Champion: Yang Shuo/Dong Junbo

GT Cup GTL1 Group Annual Driver Champion und Zweiter

Champion: Zhang Yameng/Jiang Peihong/Wang Hao

Zweiter: Lin Xinlin/Zhang Yue

GT Cup GTL2 Group Annual Driver Champion, Zweiter und Dritter Platz

gt3.com/wx/202511/c4909063-3564-4f98-a77f-e3be8eb3645f.jpg)

Sieger: Chen Liang/Wang Tao

Zweiter Platz: Lü Yan/Ding Yuanlei

Dritter Platz: Mi Qiyu

GT Cup TCE Gruppen-Jahreswertung Fahrer: Sieger, Zweiter und Dritter

Sieger: Zhang Zecheng/Liu Donghan

Zweiter Platz: Yang Yang

Dritter Platz: Wen Jiangtao

National Cup 2000T Gruppen-Jahreswertung Fahrer: Sieger, Zweiter und Dritter Platzierung**

![](https://img2.51gt3.com/wx/202 511/7085ca17-9212-4bb9-95d2-83c2ed132407.jpg)

Sieger: Jiang Hao

Zweiter Platz: Yang Yang/Yu Shuang

Dritter Platz: Liu Ning

National Cup 1600T Gruppe – Jahressieger, Zweiter Platz und Dritter

Sieger: Wang Junyao

Zweiter Platz: Ren Tingyi

Dritter Platz: Yan Shaoling

National Cup 2000 Gruppe – Jahressieger, Zweiter Platz, und Dritter Platz

![](https://img2.51gt3.com/wx/202511/be93d6e0-0322-45 f1-b77c-eac3e2bc2a10.jpg)

Sieger: Li Huiyong

Zweiter Platz: Sun Tao

Dritter Platz: Shi Jiajun

National Cup 1600 Gruppe – Jahressieger, Zweiter und Dritter

Sieger: Zhang Youlin

Zweiter Platz: Sang Si'en

Dritter Platz: Zhang Yu/Chen Xiaolong

Herausragende Leistung des Jahres Team**

326 Rennteams

StarFusion Racing

YOUME

Beijing Feizi Racing Team

LTC RACING

OK Racing

Shanxi Luminous Racing

Beijing WingsRacing Team

DTM Racing

CRI China Racing International Team

DFF by Force Racing

Xi'an Carman Racing

GYT Racing Team

LEVEL Motorsports CRS Racing Team, Zongheng Racing Team, Ultimate Racing

Excellent Racing Team

(*Die obige Rangliste ist nicht nach Rangfolge sortiert.)

GT Cup GT3 Group Annual Team Meister

326 Racing Team

GT Cup GT4 Gruppen-Teammeister

LEVEL Motorsports

GT Cup GTL1 Gruppen-Teammeister Meister**

StarFusion Racing

GT Cup GTL2 Gruppen-Teammeister

Beijing Feizi Racing Team

GT Cup TCE Gruppen-Teammeister

OK Rennsport

National Cup 2000T – Gruppensieger der Jahreswertung

Shanxi Brilliant Racing Team

National Cup 1600T – Gruppensieger der Jahreswertung

DTM Racing

National Cup 2000 – Gruppensieger der Jahreswertung Meister**

Beijing Wings Racing Team

National Cup 1600 Gruppe Jahresmeister

Xi'an Carman Racing

Als die Lichter schwächer wurden und die Motoren verstummten Die Saison 2025 mag vorbei sein, doch die Geschichte des chinesischen Langstreckenrennsports hat gerade erst begonnen. 2026 werden wir uns mit weiteren Partnern zusammenschließen, die Geschwindigkeit lieben und Herausforderungen annehmen, um noch weiter entfernte Strecken zu befahren und längere Tage und Nächte zu erleben. Freuen wir uns auf die nächste Langstreckenreise, den nächsten Höhepunkt der Leidenschaft!

Image