TSS Bangsaen Grand Prix 2025 erfolgreich abgeschlossen, B-Quik Absolute Racing gewann die Meisterschaft

Nachrichten & Ankündigungen Thailand Bangsaen Street Circuit 7. Juli

Der Bangsaen Grand Prix erfreut sich wechselhaftem Wetter. B-Quik Absolute Racing glänzt im Regen und gewinnt die Meisterschaft im Trockenen...

Der Bangsaen Grand Prix der TSS Thailand Super Series 2025 ist offiziell zu Ende. B-Quik Absolute Racing zeigte in den beiden Runden dieses Wochenendes starke Leistung. Bei diesem größten und anspruchsvollsten Straßenrennen Thailands errang unser Team am Sonntag nicht nur den Gesamtsieg, sondern gewann mit bemerkenswerten Ergebnissen auch mehrere Trophäen in den beiden Runden.


Erste Runde des Rennens am Samstag

Die erste Runde des Rennens fand am Samstag statt. Die rutschigen und wechselhaften Streckenbedingungen sorgten für viele Variablen, und die hervorragende Leistung von Akash Nandy und dem jungen chinesischen Fahrer Deng Yi stand zweifellos im Mittelpunkt des gesamten Spiels. Diese neue Kombination war dank ihrer Wildcard-Teilnahme und ihrer Silber-Fahrer das Team mit den meisten Überstundenstopps im gesamten Rennen. Dies hätte ein Hindernis für die Etappe sein sollen, doch sie enttäuschten mit ihrem Verhalten die Erwartungen.

Von der Pole-Position gestartet, baute Akash seine Führung im Regen mit beeindruckenden Fähigkeiten weiter aus. Der Audi Nr. 37 in seinen Händen galoppierte wie ein Tänzer durch die 3,7 Kilometer lange Straße. Die Strategie des Teams war präzise, und der verzögerte Boxenstopp ermöglichte es Nandy, die freie Strecke voll auszunutzen und sein Ergebnis auszubauen. Nach der Staffelübergabe spielte Deng Yi unter dem Druck der Zeitstrafe konstant und hielt nicht nur dem Angriff des Weltklasse-Werksfahrers hinter ihm stand, sondern zeigte auch im Kampf um den Sieg ein sehr hohes Niveau. Am Ende kehrte er mit dem zweiten Platz im gesamten Feld zurück und beendete diese Regenschlacht erfolgreich.

Greg Bennett und Chris van der Drift zeigten im Ferrari 296 GT3 Nr. 11 ebenfalls eine starke Leistung. Sie nahmen zum ersten Mal am GT3-Rennen in Bangsaen teil und zeigten ein hervorragendes Verständnis. Greg konnte in der Anfangsphase des Rennens viele Unfälle vermeiden und machte stetige Fortschritte. Nachdem Chris das Steuer übernommen hatte, arbeitete er weiter hart und fuhr eine der schnellsten Runden des gesamten Rennens. Am Ende wurde er Vierter und zeigte damit eine hervorragende Leistung bei seinem TSS-Debüt in dieser Saison.

Henk Kiks und Sandy Stuvik fuhren den Porsche 911 GT3 R und überquerten die Ziellinie auf dem fünften Platz. Obwohl die beiden Fahrer den Porsche 911 GT3 R (Typ 992) zum ersten Mal in Bangsaen fuhren, zeigten sie auf den rutschigen Straßen von Bangsaen dank ihrer großen Erfahrung eine gute Leistung und sicherten sich schließlich den fünften Platz.

Auch ein weiteres GT3-Duo, Kiki und Dieter, zeigte eine stabile Leistung. Für dieses Team kehrte Kiki nach zehn Jahren Pause nach Bangseng zurück, während Dieter die Strecke erstmals außerhalb Europas bezwang. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit vor dem Rennen belegten die beiden Fahrer mit einer stabilen Leistung den sechsten Platz im Gesamtfeld und gewannen die GT3-AM-Gruppenmeisterschaft.


Sonntag: Sieg im zweiten Lauf

Der zweite Lauf fand am Sonntag statt. Das heiße Wetter verschärfte den Wettbewerb und stellte die Fahrer vor große Herausforderungen hinsichtlich ihrer körperlichen Fitness und ihres Reifenmanagements. Nach dem Start belegten Deng Yi, Sandy Stuvik und Chris van der Drift die Plätze zwei bis vier und lagen damit klar im vorderen Feld.

Deng Yi zeigte in der ersten Rennhälfte hervorragende Stabilität und Rhythmuskontrolle. Er hielt stets den Abstand zum Führenden und sorgte dafür, dass die Gruppe Nr. 37 fest an der Spitze des gesamten Feldes stand und eine solide Grundlage für den späteren Sieg legte. In dem hart umkämpften Rennumfeld verteidigte Deng Yi nicht nur erfolgreich seine Position, sondern kontrollierte auch effektiv den Abstand zur Spitzengruppe, was für die Umsetzung der nachfolgenden Strategien entscheidend war.

Als sich das obligatorische Boxenstopp-Fenster öffnete, entwickelte das Team rasch eine Reaktionsstrategie, die auf den unterschiedlichen Boxenstopp-Regeln der einzelnen Gruppen basierte. Da Deng Yi und Nandy beide Silberfahrer sind und die zusätzlichen zehn Sekunden Siegzeit des Zweitplatzierten aus der vorherigen Runde in Kauf nehmen müssen, ist die Boxenstoppzeit der Gruppe Nr. 37 vergleichsweise länger. Um den Rhythmus für die zweite Rennhälfte zu finden, entschied sich das Team bewusst dafür, den Boxenstopp eine Runde früher zu verlegen.

Dort überfuhr Deng Yi jedoch versehentlich die weiße Linie am Eingang des Wartungsbereichs und erhielt nach dem Rennen eine Fünf-Sekunden-Strafe, was den Weg des Teams Nr. 37 zum Sieg etwas unsicherer machte. Seine solide Leistung in der ersten Rennhälfte half dem Team dennoch, ein wichtiges Positionsfenster zu halten.

Trotzdem hielt Nandy, der das Steuer übernahm, ein sehr hohes Tempo, überholte viele andere Fahrzeuge und ging schnell auf den zweiten Platz. Gegen Ende des Rennens machte das zunächst führende Fahrzeug einen Fehler, prallte gegen die Mauer und schied aus. Das Team mit der Startnummer 37 übernahm die Führung. Anschließend kam das Safety Car auf die Strecke, um den Abstand zu verkleinern. Doch nach dem Neustart zeigte Nandy seine Meisterleistung, fuhr in zwei Runden einen Vorsprung von fünf Sekunden heraus und sicherte dem Team den Sieg.

Henk und Sandy vom Team Nr. 26 zeigten weiterhin eine solide Leistung. Sandy blieb in der Anfangsphase auf Platz drei und sprang dank einer kürzeren Stoppzeit auf Platz zwei. Henk übernahm in der Schlussphase kontinuierlich die Führung und wurde schließlich Vierter.

Der Ferrari Nr. 11 und ein weiteres GT3-Fahrzeug hatten jedoch während des Rennens Probleme und schieden leider aus.


GT4-Gruppe: Neu formieren und den Pokal gewinnen

In der GT4-Gruppe schied das Auto mit der Startnummer 32 am Samstag aus unerfindlichen Gründen aus. Die Crewmitglieder passten sich jedoch schnell an und kamen im Sonntagsrennen stetig weiter. Sie sicherten sich den zweiten Platz in der GT4-AM-Gruppe und stellten damit ihre Beharrlichkeit und ihren Teamgeist unter Beweis.


Auf dem anspruchsvollen Stadtkurs in Bangsaen stellte B-Quik Absolute Racing erneut unter Beweis, Wir haben Bangseng mit Trophäen und Ruhm verlassen und der Saison 2025 einen starken Touch verliehen.

Die nächste Station der TSS Super Series ist im August Sepang, Malaysia, wo das Überseerennen startet.

Erfolge dieser Website

TSS-Kalender Saison 2025

ENDE