2025 CTCC Ordos Station erfolgreich abgeschlossen

Nachrichten & Ankündigungen China Der Ordos International Circuit 11. August

Am 10. August fand die zweite Runde der CTCC China Circuit Professional Racing Series (CTCC) 2025 in Ordos Station statt und bot spannende Wettkämpfe. Die TCR China Series, der CTCC China Cup und das Partnerevent, der Lynk & Co Cup City Racing, setzten ihren harten Wettkampf auf dem Ordos International Circuit fort und lieferten sich einen spannenden Showdown. Zahlreiche kulturelle und touristische Aktivitäten ergänzten die intensiven Rennen und sorgten für ein freudiges Kapitel am Ordos-Rennwochenende.

Preisverleiher | Links: Wen Yuan, Ehrenvorsitzender des Automobil- und Motorradverbandes Ordos

Mitte: Liu Xin, Level-4-Forscher, Stadtverwaltung Ordos

Rechts: Chang Cheng, Michelin China Motorsport Manager

In der TCR China Series eroberte das Lynk & Co Jetta Racing Team erneut das Podium der TCR China Championship. Zhu Dawei belegte den ersten und Zhang Zhiqiang den zweiten Platz. Zhang Zhiqiang gewann zudem den Michelin Fastest Lap Award für das Rennen. Wang Risheng belegte den dritten Platz.

Preisträger: Wen Yuan, Ehrenvorsitzender des Automobil- und Motorradverbands Ordos

In der Kategorie TCR China Championship Challenge Cup siegte Pan Dejun vom Jiekai Racing Team erneut, Liang Jingxi von Guangzhou Spark Racing belegte den zweiten Platz und Hu Heng von Guiyang DTM Racing By FORCE den dritten Platz.

Preisverleiher: Chang Cheng, Michelin China Motorsport Manager

Sun Juran von Guangzhou Spark Racing gewann die TCR China Challenge Championship und erhielt zudem den Michelin Fastest Lap Award. Liu Zichen vom Zhejiang 326 Team und Liu Chao vom Delta Racing Team belegten den zweiten bzw. dritten Platz.

Im China Cup zeigte Gao Huayang vom SAIC Volkswagen 333 Racing eine beeindruckende Schlussrunde, überholte mehrere Konkurrenten und sicherte sich den Gesamtsieg sowie die Meisterschaft in der TCS-Klasse. Liu Ning/Zhao Shiyan/Wu Yifan vom Zhejiang 326 Racing Team gewannen die TCR-Klasse. An Junda/Guo Shen vom Beijing Qidu Racing Team drehten das Rennen von hinten und sicherten sich den ersten Platz in der TC1-Klasse. Bao Xuejiao/Liu Chao vom LPCC Racing Team erholten sich nach ihrem gestrigen Ausfall und gewannen die TC2-Klasse. Li Jiajun/Yu Xiaobo vom Shenzhen Bonu Racing Team kamen weiter und wurden die neuen Sieger der TC3-Klasse.

Mittags fand an diesem Tag die Startzeremonie des CTCC Ordos auf der Rennstrecke statt. Zu den Teilnehmern gehörten Zhan Guojun, Vorsitzender des Chinesischen Automobil- und Motorradverbands; Hao Yun, stellvertretender Generalsekretär der Stadtverwaltung Ordos; Liu Yufei, stellvertretender Direktor des Amtes für Kultur und Tourismus der Stadt Ordos; Guo Zhanbin, Forscher der Stufe 3 des Amtes für Bildung und Sport der Stadt Ordos; Liu Xin, Forscher der Stufe 4 des Amtes für Volksregierung Ordos; Du Jiabin, stellvertretender Bezirksbürgermeister der Stadtverwaltung Kangbashi; Zheng Weigang, stellvertretender Direktor des Amtes für Bildung und Sport des Bezirks Kangbashi; Wuriga, stellvertretender Direktor des Kultur- und Tourismusbüros des Bezirks Kangbashi; Jiang Xinming, Präsident des Automobil- und Motorradsportverbands der Autonomen Region Innere Mongolei; Li Dan, Motorsportdirektor von Lynk & Co Zeekr; und Jin, Vizepräsident des Verbands der Kulturtourismusbranche Ordos. An der Eröffnungszeremonie nahmen teil: Wang Xueer, Vorsitzender der Neng Group; Ma Ben, Rennleiter für den asiatisch-pazifischen Raum von Michelin; Wen Yuan, Ehrenvorsitzender des Automobil- und Motorradverbands Ordos; Hu Lianghuai, Vizepräsident der Ordos Taifaxiang Industry and Trade (Group) Co., Ltd.; Li Ningjie, Rennleiter der Sailun Group; Chen Bo, General Manager der ARTKA Wheel Brand; Huang En, General Manager der Xi'an Pani Green Cultural Development Co., Ltd.; Si Teqi, General Manager der Beijing Lutes Culture Media Co., Ltd.; Cheng Guang, General Manager der Shanghai Lisheng Sports Culture Communication Co., Ltd.; und Wang Gang, General Manager der Ordos Golden Bay International Racing City Development Co., Ltd.

Die Startzeremonie begann mit einem elektrisierenden Getöse aus Auto- und Motorradstunts. Anschließend erklangen Volkstänze mit regionalem Flair und einzigartige Reitvorführungen. Das Publikum erlebte ein Crossover-Fest, bei dem traditionelle Kultur auf die Leidenschaft des modernen Rennsports traf. Unter den wachsamen Augen des Publikums verkündete Zhan Guojun, Präsident des chinesischen Automobil- und Motorradsportverbandes, den Start des Rennens, und Liu Yufei, stellvertretender Direktor des städtischen Kultur- und Tourismusbüros von Ordos, schwenkte die grüne Flagge. Die teilnehmenden Fahrzeuge ließen ihre Motoren aufheulen und läuteten den spannenden Showdown der Veranstaltung ein.

Zwölfjähriges Wiedersehen: CTCC fördert Konsum

Diese Veranstaltung markiert die Rückkehr des CTCC nach Ordos nach zwölfjähriger Abwesenheit. Um den Gesamtnutzen der Veranstaltung zu maximieren, hat Ordos eine Reihe innovativer Initiativen rund um das Rennen gestartet, darunter ein „Tourismus-Karten“-Programm, das Fahrer aus dem ganzen Land zu einem Besuch der Stadt einlädt.

Der aus Ordos stammende Fahrer Liu Chao sicherte sich bei diesem Rennen einen Podiumsplatz in der TCR China Series. Er erzählte die Geschichte hinter diesem Event: „Ich komme aus Ordos. Das letzte Mal war ich vor 12 Jahren auf dieser Strecke, als Zuschauer auf der Tribüne und habe die CTCC verfolgt. Jetzt nehme ich als Fahrer an der CTCC teil und stehe sogar auf dem Podium, was mir sehr viel bedeutet. Ich heiße alle Fahrer in Ordos herzlich willkommen und hoffe, dass hier bald noch mehr Rennen stattfinden!“

Gemeinsames Konzept: Lisheng Sports und Ordos kooperieren strategisch

Anlässlich des lang erwarteten Wiedersehens zwischen dem CTCC und Ordos unterzeichneten die Shanghai Lisheng Sports Culture Communication Co., Ltd. und die Ordos Golden Bay International Racing City Development Co., Ltd. am Renngelände offiziell eine langfristige strategische Kooperationsvereinbarung. Diese starke Allianz zielt darauf ab, die Ressourcen beider Parteien eng zu bündeln und gemeinsam die Modernisierung und Weiterentwicklung der Motorsportbranche in Ordos sowie die qualitativ hochwertige Entwicklung der regionalen Wirtschaft voranzutreiben.

Als Hauptbetreiber und Veranstalter der CTCC- und TCR-Serien kooperiert Lisheng Sports mit dem Ordos International Circuit, der einzigen FIA-zertifizierten Grade-2-Rennstrecke im Nordwesten Chinas, um chinesischen Top-Teams und -Herstellern eine robustere Unterstützungsplattform zu bieten. Dazu gehören exklusive Rabatte auf private Tests, die Erleichterung der Erfassung technischer Daten und die allgemeine Entwicklung des Rennsport-Ökosystems. Darüber hinaus wird Lisheng Sports Ordos systematisch bei der Förderung lokaler Renntalente unterstützen und kontinuierlich weitere hochkarätige nationale und internationale Wettbewerbe einführen. Gemeinsam werden innovative Wege für eine enge Integration des Motorsports in Stadtentwicklung und industrielle Modernisierung erkundet.

Als nationale Rennsportplattform, die Spitzenfahrer, Automobilhersteller und Proficlubs zusammenbringt, setzt sich CTCC seit jeher für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Austragungsorten der einzelnen Rennen ein und nutzt den starken Einfluss des Motorsports, um die lokale Kultur- und Tourismusbranche zu stärken. Lisheng Sports hat bereits ein intensives und langjähriges, erfolgreiches Partnerschaftsmodell mit den zuständigen Behörden in Shaoxing, Zhuzhou und anderen Städten aufgebaut. Diese strategische Partnerschaft mit dem Ordos International Circuit wird zweifellos einen weiteren Maßstab für „Rennsport zur Förderung der Stadtentwicklung“ setzen.

Entzünden Sie die warme Stadt: CTCC präsentiert ein Fest aus Rennen, Kultur und Tourismus

Das CTCC Ordos-Rennen markierte den Auftakt zur zweiten Hälfte der Saison 2025. Während der Veranstaltung präsentierte CTCC spannende Wettbewerbe in drei Kernveranstaltungen auf dem Ordos International Circuit: der TCR China Series, dem CTCC China Cup und der gemeinsam organisierten Lynk & Co Cup City Racing Series.

Abseits der Strecke war die Spannung ebenso groß. Spannende Autostunts sorgten für tosenden Applaus, das dynamische CTCC Ordos Rap- und Electronic Music Festival sorgte für Stimmung und hautnahe Autogrammstunden mit den Fahrern sorgten für eine Brücke zwischen Fans und Starfahrern.

Auch im Außenbereich herrschte reger Betrieb. Stände wie der offizielle CTCC-Shop, Michelin und DoCar.com reagierten auf die Begeisterung der Fans mit spannenden interaktiven Preisverleihungen und immersiven Erlebnissen. Der kreative Kofferraum-Basar präsentierte eine faszinierende Mischung aus Automobilkultur und Lifestyle-Ästhetik. Durch die sorgfältige Gestaltung einer innovativen Dreifaltigkeit aus „Wettkampf auf höchstem Niveau, intensivem Erlebnis und spektakulären Leistungen“ verwandelte der CTCC das Ordos-Rennen erfolgreich in ein landesweit zugängliches Rennsport-Kulturfestival. Das Rennwochenende zog täglich durchschnittlich rund 7.000 Zuschauer an und verdeutlichte damit die immense Anziehungskraft des Motorsports und die lebendige Integration von Kultur, Sport und Tourismus.

Lynk & Co. dominierte die Top 5, Sun Juran sicherte sich den Sieg im Challenge Race.

Mitten im Geschehen fanden am Sonntag die zweiten Finalrunden der einzelnen Großveranstaltungen statt. Mit zunehmender Streckenkenntnis der Fahrer und Teams verschärfte sich der Wettbewerb. Die Rückwärtsstartregel der TCR China Series führte zudem zu mehr offensiven und defensiven Duellen.

In der TCR China Series errang das Team von Lynk & Co einen klaren Sieg und sicherte sich einen souveränen Platz unter den ersten Fünf. Das Jiekai Racing Team von Lynk & Co belegte die ersten drei Plätze in der TCR China Championship, während Pan Dejun von Jiekai Racing einen weiteren Sieg in der Challenge Cup-Kategorie errang. Das Team von Lynk & Co stellte in dieser Runde nicht nur seine Teamarbeit unter Beweis, sondern lieferte sich auch erbitterte interne Kämpfe und sorgte so für einen spannenden Showdown zwischen Angriff und Verteidigung für Online- und Offline-Zuschauer.

David Zhu, Sieger dieses Laufs der TCR China Championship, sagte: „Wir hatten ein perfektes Wochenende in Ordos. Ich hatte Probleme mit meinen Starts, aber das Team hat am Samstagabend endlich die Ursache gefunden und das Problem durch den Austausch eines relevanten Teils behoben. Dadurch hatte ich einen sehr reibungslosen Start in Runde zwei. Ich entging dem Chaos beim Start, holte auf und fand nach der Rückkehr des Safety Cars Möglichkeiten, mich schrittweise auf den ersten Platz zu schieben. Unser Auto war in dieser Runde in ausgezeichnetem Zustand, und wir haben letztendlich ein perfektes Ergebnis erzielt. Ich hoffe, diesen guten Schwung beim nächsten Lauf in Shanghai mitnehmen zu können.“

Pan Dejun stellte sich in diesem Rennen der Herausforderung und gewann beim Lauf in Ordos erneut die Klassenmeisterschaft im TCR China Championship Challenge Cup. Er sagte: „Ich bin dieses Rennen von der Pole Position gestartet, aber mein Start war nicht optimal. Später stürzte ich und beschädigte mein rechtes Hinterrad. Dadurch wurde das Auto in der Rechtskurve instabil, und der Vorderreifen verschleißte. Also konzentrierte ich mich auf die Verteidigung und beendete das Rennen schließlich erfolgreich und gewann die Klassenmeisterschaft. Ich bin sehr glücklich.“

Liang Jingxi von Guangzhou Spark Racing ließ seine Enttäuschung aus der ersten Runde hinter sich und belegte den zweiten Platz in der TCR China Championship Challenge Cup-Klasse. Hu Heng von Guiyang DTM Racing By FORCE belegte den dritten Platz.

In der TCR China Challenge sicherte sich Sun Juran von Guangzhou Spark Racing, der bereits im Training eine beeindruckende Leistung gezeigt hatte, den Sieg. Liu Zichen vom Zhejiang 326 Racing Team belegte den zweiten Platz, während Liu Chao vom Delta Racing Team, der zu Hause antrat, den dritten Platz belegte. Sun Ju Ran sagte: „Ich bin konservativ in diese Runde gestartet und konnte den Zwischenfall vor mir nach dem Start erfolgreich vermeiden. Anschließend habe ich mit positiver Einstellung nach vorne gepusht. Meine Reifen begannen im letzten Teil des Rennens zu verschleißen, aber ich konnte meine Position halten und erfolgreich ins Ziel kommen.“

China Cup Taktikspiel, Drama um den späten Sieg

Die zweite Runde des China Cup-Finales war erneut geprägt von spannenden Zweikämpfen und heftigen Angriffs- und Verteidigungskämpfen. Die angespannte Situation führte zu zwei Safety-Car-Einsätzen. Zufällig entschieden sich viele Teams bei geöffnetem Boxenstoppfenster, ihre Pflichtboxenstopps unter Safety-Car-Einsatz zu absolvieren. Das Rennen wurde nicht nur zu einem Tempotest, sondern auch zu einem taktischen Duell der teilnehmenden Teams und einem Wettbewerb um Effizienz und Präzision bei den Boxenstopps.

Preisverleiher: Chen Bo, General Manager der ARTKA Wheel Brand

Das SAIC Volkswagen 333 Team zeigte auch in der zweiten Runde eine beeindruckende Leistung. Vom Ende des Feldes gestartet, stürmte Gao Huayang in der ersten Rennhälfte nach vorne und überholte die Spitzengruppe. In der letzten Runde gab er dann Gas, überholte kurz hintereinander zwei Autos und sicherte sich den Gesamtsieg und den Meistertitel in der TCS-Klasse! Den zweiten Platz in ihrer Klasse belegten Liang Qi/Ma Yuexing vom Beijing Feizi Racing Team, den dritten Platz Sun Chao/Tang Shuyan vom SAIC Volkswagen 333 Team.

Mit den beiden letzten Runden der drei Hauptveranstaltungen hat die CTCC ihre Reise in Ordos erfolgreich abgeschlossen. Die nächste Station ist der Shanghai International Circuit. Wir freuen uns darauf, Sie dort zu sehen!