China GT-Meisterschaft 2025: Vollständiger Bericht – Renn-Upgrades, beeindruckende Daten und Zukunftsaussichten

Bewertungen China 31. Oktober

Die China GT Championship, die höchste nationale GT-Rennserie, zertifiziert vom Chinesischen Automobil- und Motorradsportverband (CAMF), erfuhr in der Saison 2025 eine bedeutende Aufwertung – sie ging aus der GTSC Supercar Sprint Series hervor. Im Laufe des Jahres entfachte sie die Leidenschaft für den Supercar-Rennsport in China neu durch professionelles Eventmanagement, eine umfassende Medienberichterstattung und vielfältige Wettbewerbskategorien. Dieser Artikel analysiert die Highlights dieser nationalen Veranstaltung aus fünf Perspektiven: Kerninformationen zur Veranstaltung, Wettbewerbsumfeld, Medienleistung, Partnerstruktur und ein Ausblick auf die Saison 2026.

I. Kerninformationen zur Veranstaltung: Zertifizierung, Rennkalender und Teilnehmerzahl

1. Veranstalter und Zertifizierungssystem

  • Zertifizierungsstelle: Chinesischer Automobil- und Motorradsportverband (CAMF), der sicherstellt, dass die Veranstaltung den höchsten nationalen Wettbewerbsstandards entspricht.

  • Veranstalter: Chinesischer Automobil- und Motorradsportverband, verantwortlich für die Einhaltung der Vorschriften und die Koordination mit der Branche.

  • Veranstalter: Shanghai TOPSPEED Motorsports Planning Co., Ltd., ein führender Motorsport-Eventveranstalter in Asien, hat bereits zahlreiche internationale Spitzenrennen organisiert. TOPSPEED bietet für die CHINA GT umfassende Dienstleistungen, darunter Eventorganisation, Logistik und Catering. Mit Hauptsitz in der Nähe des Shanghai International Circuit verfügt TOPSPEED über Niederlassungen in acht Ländern und Regionen weltweit und betreibt somit ein flächendeckendes Netzwerk für Eventorganisation.

  • Offizieller Reifenlieferant: Pirelli, mit fast 153 Jahren Erfahrung in der Technologie, stattet die Veranstaltung mit professionellen Reifen aus, die Leistung, Sicherheit und Grip vereinen.

2. Saisonkalender und Rennablauf 2025 Die CHINA GT-Saison 2025 wird im Format „1 Vorsaison-Warm-up + 4 Läufe“ ausgetragen. Jeder Lauf umfasst zwei einstündige Rennen und garantiert so hohe Wettbewerbsdichte und beste Unterhaltung. Der detaillierte Rennplan lautet wie folgt:

RennstreckeTermineAustragungsortKerninhalte
Saisonvorbereitung28.–29. März 2025Ningbo International CircuitRennvorbereitung und Fahrertraining
Erstes Rennen25.–27. April 2025Shanghai International CircuitSaisonauftakt, offizieller Start des jährlichen Wettbewerbs
Zweites Rennen16.–18. Mai 2025Zhuhai International CircuitShowdown auf der südlichen Rennstrecke, Test der Fahrstabilität
Drittes Rennen20.–22. Juni 2025Zhuhai International CircuitFortsetzung des Wettbewerbs auf dem Zhuhai-Circuit, die Gruppenpunktestruktur kristallisiert sich allmählich heraus
Viertes Rennen (Finale)19.–21. September 2025Shanghai International CircuitDer jährliche Meisterschaftskampf lockte 40.000 Zuschauer an.

3. Teilnehmerzahl und Fahrerfreiheit

  • Teilnahmezahl: Insgesamt werden 43 Fahrzeuge und 60 Fahrer im Laufe des Jahres teilnehmen und dabei professionelle Fahrer verschiedener Leistungsklassen abdecken.
  • Fahrerfreiheit: Fahrer aller Leistungsklassen, von der nationalen B-Klasse bis zum internationalen Profi-Niveau, werden unterstützt. Es gibt die Möglichkeit, im „Solo-Modus“ oder im „Zweierteam“-Modus anzutreten. Auch neue Fahrer können durch die Rennen Erfahrung sammeln und ihre internationalen Rennlizenzen verbessern. Dies bietet eine wichtige Plattform für die Förderung des chinesischen Motorsporttalents.

II. Wettbewerbslandschaft nach Kategorie: Analyse der Top-3-Ergebnisse in den drei Kategorien Die CHINA GT-Saison 2025 setzt das „Parallel-Wettbewerbsmodell mit mehreren Kategorien“ fort und ist in drei Kernkategorien unterteilt: GT3 (höchste Leistungsklasse), GTS (mittlere bis hohe Leistungsklasse) und GTC (Einsteigerklasse). Einige Kategorien sind weiter in Unterkategorien unterteilt (z. B. GT3 PA/AM/MASTERS, GTS AM), um einen fairen Wettbewerb zwischen Fahrzeugen unterschiedlicher Leistungsklassen zu gewährleisten. Nachfolgend die drei besten Teams jeder Kategorie des Jahres (einschließlich Fahrer und Teams):

1. GT3-Kategorie (einschließlich Unterkategorien)

(1) Top 3 Fahrer nach Punkten

Kategorie UnterkategorieFahrerpaarungJahrespunkte
GT3 Open KategorieErik JOHANSSON / Lin Yu186
GT3 PA KategorieLü Wei / Xie Xinzhe117
GT3 AM KategorieLi Hanyu / Ou Ziyang133
GT3 MASTERS KategorieShen Jian / Cao Qikuan150

(2) Top 3 Teams nach Punkten

  1. FIST TEAM AAI (Keine spezifische Punktzahl, Kernteam für den Wettbewerb in diesem Jahr)

  2. BMW Sports Trophy FIST-Team AAI (Keine spezifische Punktzahl, Kernpartnerteam der Marke BMW)

  3. 610Racing (Keine spezifische Punktzahl, Mehrgruppenteam)

2. GTS-Gruppe (inkl. AM-Subtyp)

(1) Top 3 Fahrer nach Punkten

Gruppen-SubtypFahrerpaarungJahrespunkte
GTS Open GroupMoritz BERRENBERG186
GTS Open GroupTian Weiyuan / Han Liqun124
GTS AM GroupXiao Min50

(2) Top 3 Teampunkte

  1. Maxmore W&S Motorsport (186 Punkte)

  2. Incipient Racing (123 Punkte)

  3. RSR GT Racing (102 Punkte)

3. GTC-Kategorie

(1) Top 3 Fahrer nach Punkten

FahrerpaarungJahrespunkte
Li Sicheng / Pang Changyuan111
Bao Tian51
Bian Ye50

(2) Top 3 Teams nach Punkten

  1. 610Racing (167 Punkte, Meisterteam der Kategorie)

  2. Yinqiao ACM by Blackjack (111 Punkte)

  3. BC Racing by 610 (25 Punkte)

III. Verbreitungsergebnisse: Über 100 Millionen Aufrufe, breite nationale und internationale Berichterstattung

Die CHINA GT-Saison 2025 erzielte mit ihren professionellen Renninhalten und der Multiplattform-Verbreitungsstrategie einen regelrechten Boom durch Live-Streaming und Social Media. Mit einer jährlichen Gesamtzuschauerzahl von über 103 Millionen zählt sie zu den meistgesehenen GT-Rennserien in China.

1. Überblick über die wichtigsten Daten des Jahres

  • Zuschauerzahlen für Live-Streaming im In- und Ausland: 69.584.183 (über 10 Plattformen, darunter YouTube, Douyin, Weibo und Dongchedi)

  • Zuschauerzahlen in den offiziellen sozialen Medien: 34.396.341 (einschließlich Content-Plattformen wie WeChat, Xiaohongshu und Bilibili)

  • Gesamtzuschauerzahl: 103.980.524 (Live-Streaming + soziale Medien)

2. Highlights der Live-Streaming-Daten der einzelnen Sender

(1) Vierter Sender (Finale Shanghai): Höchste Zuschauerzahl. Das Finale des Jahres in Shanghai erreichte mit 37.307.181 Zuschauern im Live-Stream die höchste Zuschauerzahl des Jahres und machte damit 53,6 % aller Live-Stream-Zuschauer aus. Die wichtigsten Daten lauten wie folgt:

  • Zuschauer vor Ort: 40.000 (höchste Zuschauerzahl eines einzelnen Senders im laufenden Jahr)

  • Live-Streaming auf offiziellen Plattformen: 8.532.573 (einschließlich offizieller WeChat-Accounts, Douyin, Weibo usw.)

  • Live-Streaming auf Drittanbieterplattformen: 28.737.608 Zuschauer (Dongchedi, EVISU und andere Partnerplattformen trugen den Großteil zum Traffic bei)

(2) Vergleich der Live-Streaming-Daten der einzelnen Sender

SenderAnzahl der Live-Stream-ZuschauerZuschauer vor OrtLive-Stream auf offiziellen PlattformenLive-Stream auf Drittanbieterplattformen
Vorsaison-Warm-up (Ningbo)14.393.854 Zuschauer8.000 Zuschauer1.588.054 Zuschauer12.797.800 Zuschauer
Erste Station (Shanghai)12.723.595 Zuschauer20.000 Zuschauer3.923.660 Zuschauer8.779.935 Zuschauer
Zweite Station (Zhuhai)2.637.479 Zuschauer-649.380 Zuschauer1.988.099 Personen
Dritte Station (Zhuhai)2.522.074 Personen-203.000 Personen2.319.074 Personen
Vierte Station (Shanghai)37.307.181 Personen40.000 Personen8.532.573 Personen28.737.608 Personen

3. Performance der Social-Media-Interaktionen: Die offiziellen Social-Media-Plattformen verzeichneten im Laufe des Jahres insgesamt 33.529.466 Aufrufe und über 866.875 Interaktionen (Kommentare, Likes, Shares). Allein der vierte Stopp (Shanghai) erzielte 15.943.667 Aufrufe, was 47,6 % des Jahresgesamtwerts entspricht und Shanghai zu einem zentralen Knotenpunkt der Content-Verbreitung macht.

IV. Matrix der offiziellen Partner: Top-Marken steigern die Rennqualität

Die CHINA GT-Saison 2025 kann auf fünf offizielle Kernpartner zählen, die wichtige Bereiche wie Reifen, Kraftstoff, Fahrzeugwartung, medizinische Sicherheitsfahrzeuge und Bremssysteme abdecken und dem Rennen professionelle Unterstützung und Markenbotschafter bieten.

KooperationsartMarkennameKernbeitrag
Offizieller ReifenlieferantPirelliBietet Hochleistungs-Rennreifen, die Sicherheit, Grip und Geräuschreduzierung vereinen; die Technologie umfasst Reifen für Pkw und Motorräder.

| Offizieller Kraftstoffpartner | Sinopec „Youpao“ | Bietet sauberen, hochwertigen Kraftstoff; entwickelt eigenständig den „Youpao“-Kraftstoffreiniger und Effizienzsteigerer mit Vorteilen wie Kraftstoffersparnis, Reinigung und Leistungssteigerung; beliefert über 2.400 Tankstellen in 25 Provinzen und Städten landesweit.

| Offizielle empfohlene Autopflegemarke | CHIEF | Ein nationales Hightech-Unternehmen mit 7 Produktionsstandorten (der Standort Nanchang umfasst 81 Hektar), das ein umfassendes Sortiment an Autopflegeprodukten und -dienstleistungen anbietet; mit dem Ziel, Asiens größter Automobilzulieferer zu werden.

| Offizielles Sicherheits-/Rettungsfahrzeug | Xiaomi Auto | - Sicherheitsfahrzeug: Xiaomi SU7 Ultra (Dreifachmotor-Allradantrieb, 1548 PS, Beschleunigung 0–100 km/h in 1,98 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit über 350 km/h)
- Rettungsfahrzeug: Xiaomi YU7 (Zweimotor-Allradantrieb, 690 PS, Beschleunigung 0–100 km/h in 3,23 Sekunden, Karosserie aus 2200 MPa warmgeformtem Stahl, ideal für den Transport von Notfallausrüstung) |
| Offizieller Partner (Bremssystem) | DIXCEL | Eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der japanischen DJHOLDINGS Group. DIXCEL bietet Hochleistungsbremsbeläge, -scheiben, -flüssigkeiten, -bremssättel usw. und betreibt Fahrzeugforschung und kundenspezifische Entwicklung für den chinesischen Markt.


V. Saisonvorschau 2026: Internationale Rennen für mehr Wettbewerb

Um die internationale Wettbewerbsfähigkeit weiter zu steigern, hat die CHINA GT-Saison 2025 ihren Kalender für 2026 veröffentlicht. Erstmals wird ein neues Rennen auf dem Sepang International Circuit in Malaysia ausgetragen, wodurch ein Streckenlayout mit nationalen und internationalen Rennen entsteht. Der detaillierte Kalender sieht wie folgt aus:

RennenDatumAustragungsortAnmerkungen
Rennen 117.–19. April 2026Shanghai International CircuitShanghai bleibt weiterhin Hauptaustragungsort
Rennen 222.–24. Mai 2026Zhuhai International CircuitDer Wettbewerb wird auf der südlichen Rennstrecke fortgesetzt
Rennen 326.–28. Juni 2026V1 Tianjin International CircuitErweiterung des Streckennetzes um eine nationale Strecke
Rennen 44.–6. September 2026Shanghai International CircuitDas vorletzte Rennen des Jahres, ein entscheidender Punkt in der Punktewertung
Rennen 5 (Internationales Rennen)27.–29. November 2026Sepang International Circuit, MalaysiaErstmals international, nach internationalen Rennstandards

VI. Offizielle Veranstaltungsinformationskanäle

Für weitere Veranstaltungs-Updates folgen Sie bitte den untenstehenden offiziellen Kanälen:

  • Offizielle Website: WWW.CGT.TOP

  • Offizieller WeChat-Account: CGT Championship / China GT Championship

  • Offizielle Social-Media-Kanäle: Douyin (China GT), Weibo (China GT Championship), Xiaohongshu (China GT), Facebook (China GT Championship), Instagram (chinagt.championship)

  • Offizielle E-Mail-Adresse: CHINAGT@CGT.TOP

Die CHINA GT-Saison 2025, deren Kernthemen „Upgrade, Professionalität und internationale Reichweite“ waren, bot nicht nur spannende Rennen für chinesische Supercar-Fans, sondern trieb auch die Internationalisierung und Professionalisierung des chinesischen GT-Rennsports durch Talentförderung, internationale Kooperation und Markensynergie voran. Die Aufnahme internationaler Läufe in der Saison 2026 wird die globale Bedeutung der Veranstaltung voraussichtlich weiter steigern und dem chinesischen Motorsport neue Impulse verleihen.

Anlagen