57. ADAC Barbarossapreis – NLS9 Qualifying Ergebnisse

Rennergebnisse Deutschland Nürburgring Nordschleife + Grand-Prix-Strecke 27. September

Der 57. ADAC Barbarossapreis, der am 26. September 2025 ausgetragen wurde, brachte ein starkes Starterfeld von 108 Fahrzeugen für den 9. Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) zusammen. Insgesamt 106 Fahrzeuge wurden gewertet, nur zwei Fahrzeuge erfüllten die Qualifikationsanforderungen nicht. Die 24,358 km lange Nordschleife stellte erneut eine ultimative Herausforderung für GT3-Fahrzeuge, Porsche Cups, GT4-Teilnehmer und eine breite Palette an Tourenwagen dar.


Top-Qualifikation

Gesamt & SP9 (GT3)

  • P1 – Walkenhorst Motorsport (#34 Aston Martin Vantage AMR GT3 EVO)
    Fahrer: Christian Krognes (NOR) / Mateo Villagomez (ECU) / Anders Buchardt (NOR)
    Beste Runde: 8:06.057 – Durchschnittsgeschwindigkeit 180,4 km/h

  • P2 – JUTA Racing (#8 Audi R8 LMS GT3)
    Fahrer: Alexey Veremenko / „SELV“ / Frank Stippler
    Beste Runde: 8:08.176

  • P3 – Emil Frey Racing (#31 Ferrari 296 GT3, SP9 PRO)
    Fahrer: Max Verstappen (MON) / Christopher Lulham (UK)
    Beste Runde: 8:09.126

  • P4 – Speedworxx Automotive (#917 Porsche 911 GT3 Cup, CUP2) – Top-Porsche-Cup-Fahrer

  • P5 – Dinamic GT (#54 Porsche 911 GT3 R, SP9 PRO)

Weitere Highlights in der SP9 waren der #9 Ford Mustang GT3 von Haupt Racing Team (Gesamtplatz 9), der #786 Lamborghini Huracán GT3 EVO II von Renazzo Motorsport (Platz 10) und der #25 Porsche 911 GT3 R von Huber Motorsport (Platz 11).


CUP2 – Porsche 911 GT3 Cup

  • Schnellster in der CUP2: Speedworxx Automotive (#917) – 8:16.751, mit Nico Bastian, Oleksii Kikireshko und Tim Heinemann.
    Dicht dahinter: LOSCH Motorsport by Black Falcon (#948), Mühlner Motorsport (#921) und Black Falcon Team ZIMMERMANN (#900).

Die starke Konkurrenz in der Profi- und Pro-Am-Klasse unterstrich die Stärke der CUP2.


CUP3 – Porsche Cayman GT4 Trophy

  • Führende in der CUP3: W&S Motorsport (#962 Porsche 718 Cayman GT4 CS), Joshua Bednarski und Lorenz Stegmann mit einer Zeit von 8:43,650 Minuten.

Weitere Spitzenreiter waren Sorg Rennsport (#955, #959, #949), Schmickler Performance (#950) und Adrenalin Motorsport (#941).

Das Feld war dicht gedrängt, die Zeiten variierten von 8:43 bis über 10 Minuten.


SP10 – GT4 SRO

  • Schnellster SP10-Teilnehmer: AVIA W&S Motorsport (#165 Porsche 718 Cayman GT4 RS), gefahren von Moritz Oberheim, Philip Miemois und Toby Goodman, mit 8:53.156.
  • Der Aston Martin Vantage GT4 (#175) von PROsport Racing folgte dicht dahinter.

SP8T – GT4 Specials

  • Ein konkurrenzfähiges Tempo zeigten das Team BILSTEIN by Black Falcon (#150 BMW M4 GT4) und Hofor Racing by Bonk Motorsport (#188, #189).
  • Der Aston Martin Vantage GT4 (#140) und der Toyota Supra GT4 von PROsport Racing sorgten für internationale Abwechslung.

Tourenwagen- und Cup-Klassen

  • TCR-Spitzenreiter: Møller Bil Motorsport (#801 Audi RS3 LMS) und ALM Motorsport (#800 Honda Civic FL5 TCR) zeigten eine starke Form.
  • BMW M240i Cup, VT2 und Porsche Cayman der V-Klasse komplettierten das abwechslungsreiche Starterfeld und sorgten für enge Kämpfe in allen Kategorien.

Wichtige Hinweise

  • Max Verstappens NLS-Kampagne mit Emil Frey Racing setzte sich erfolgreich fort und sicherte sich im Qualifying den dritten Gesamtrang.
  • Aston Martins Wiederaufstieg: Der Vantage AMR GT3 EVO von Walkenhorst Motorsport sicherte sich die Pole und unterstrich damit die Wettbewerbsfähigkeit des Fahrzeugs auf der Nordschleife.
  • Vielfalt der Maschinen: Von werksunterstützten GT3-Programmen bis hin zu Tourenwagen-Einsätzen im Breitensport – die NLS stellte einmal mehr ihren klassenübergreifenden Langstreckencharakter unter Beweis.

Zusammenfassung

Das Qualifying zum 57. ADAC Barbarossapreis bot ein hart umkämpftes Starterfeld mit Aston Martin, Audi, Ferrari und Porsche an vorderster Front. Mit 108 Teilnehmern und nur minimalen Ausfällen war die Bühne bereit für einen klassischen Langstrecken-Showdown in der Grünen Hölle.

Anlagen