Offizielle Klassenergebnisse der NLS Light (NLS4) 2025
Rennergebnisse Deutschland Nürburgring Nordschleife 6. Juli
Der NLS Light-Lauf vom 5. Juli 2025 auf der Nürburgring-Nordschleife präsentierte ein abwechslungsreiches Starterfeld aus Tourenwagen, GT4-Maschinen und Porsche-Markenpokalen. Obwohl im Vergleich zu den NLS-Hauptrennen kleiner, bot die Veranstaltung dennoch spannende Rennen in über zehn Kategorien.
Ausgewählte Klassenübersichten
AT3
- Sieger: Max Kruse Racing – VW Golf GTI Clubsport (#76, Otto Nico / Hochwind Timo), 27 Runden in 4:06:46.144.
- Nicht gewertet: VW Golf GTI Clubsport (#19, Leuchter / Hammel) nach 24 Runden; Audi RS3 (#333, Lenz / Preisig) nach 20 Runden.
BMW 325i
- Sieger: BMW 325i (#112, Ardelt / Oepen), 23 Runden in 4:06:44.094.
- 2.: BMW 325i (#101, Fischer / Winter / Hausmeier), +45,343 s.
- 3.: BMW 325i (#122, Radermacher / Brennecke), +6:13.561.
BMW M2 CS
- Sieger: BMW M2 CS Racing (#899, Leyherr / Becker), 18 Runden in 4:15:16.823.
- Einziger Teilnehmer in seiner Klasse.
BMW M240i
- Sieger: GITI Tire Motorsport by WS Racing (#665, Pirrone / Ullrich / Steffens), 25 Runden in 4:12:43.422.
- Podium: Adrenalin Motorsport (#1) P2, Adrenalin Motorsport (#652) P3.
- Vierter Platz: BMW M240i (#666), zwei Runden Rückstand.
CUP3
- Sieger: Schmickler Performance powered by Ravenol (#950, Baumann / Schmickler), 27 Runden in 4:11:27.937.
- Enge Duelle mit Berwanger / Kohlhaas (#966) und Linden / Braun (#955).
- Bemerkenswerte Ausfälle: Adrenalin Motorsport (#940), Renazzo Motorsport (#945).
SP7
- Sieger: Schmickler Performance powered by Ravenol (#88, Wawer / Wawer / Rönnefarth), 26 Runden.
- 2.: Porsche Cayman GT4 CS (#80, Reinbold / Hochberger), +5:09,280.
SP8T
- Sieger: Plusline Motorsport BMW M4 GT4 (#155, Gresek / Gresek), 27 Runden.
- 2.: Toyota Supra GT4 (#170, Kotaka / Koyama), +25,802.
- 3.: GITI Tire Motorsport by WS Racing BMW M4 GT4 (#146, Schreiner / Schall).
- 4.: AV Racing by BLACK FALCON BMW M4 GT4 (#162, Holt / Ogburn / Stripling).
- DNF: Schmickler Performance BMW M4 GT4 (#151).
SP3T
- Sieger: Goroyan RT by Sharky-Racing Audi RS3 TCR (#321, Lohn / Steiger / Siegert), 24 Runden.
- DNF: Audi TT (#311).
- DNS: Mitsubishi Lancer CT9A (#324).
TCR
- Sieger: Goroyan RT by Sharky-Racing Audi RS3 (#777, Brink / Mavlanov / Kvitka), 27 Runden.
- 2.: Seat Cupra TCR (#808, Wulf / Steibel / Grunert), 23 Runden.
V5
- Sieger: Adrenalin Motorsport Porsche Cayman (#444, Familie Korn / Thommel), 24 Runden.
- Podium: Porsche Cayman (#448) P2, MSC Adenau Porsche Cayman (#445) P3.
- Vierter: Porsche Cayman (#452).
V6
- Sieger: Schmickler Performance Porsche 911 (#400, Heuchemer / Heuchemer), 25 Runden.
- 2. Platz: MSC Adenau Porsche Cayman (#410), +35,998 Sekunden.
- 3. Platz: Porsche 911 (#417), 21 Runden.
- Ein DNS (Porsche 911 #414).
VT2-RWD
- Sieger: Manheller Racing Toyota Supra (#515, Barth / Jöcker / Jöcker), 24 Runden.
- Sorg Rennsport BMW 330i (#504) und Adrenalin Motorsport BMW 330i (#501) komplettierten das Podium.
- Wichtige Ausfälle: BMW F30 (#516), GITI Tire BMW 330i (#502).
Wichtige Highlights
- CUP3 lieferte die engsten Kämpfe mit mehreren Porsche Cayman GT4 im Abstand von wenigen Minuten.
- SP8T bot eine große Vielfalt mit BMW-, Toyota- und Porsche GT4-Fahrzeugen.
- Die Tourenwagenkategorien (SP3T, TCR, VT2) sorgten mit Audi RS3 TCR, Seat Cupra und Toyota Supra für zusätzliche Tiefe.
Mehrere Ausfälle in den Klassen AT3, CUP3, SP3, SP8T und VT2 unterstrichen die Herausforderungen der Langstreckenrennen selbst in der Light-Serie.
Zusammenfassung
Der NLS Light-Lauf im Juli 2025 zeigte, dass die Nürburgring Langstrecken-Serie eine wettbewerbsfähige Plattform für semiprofessionelle und Amateurteams bietet. Mit einer Klassenvielfalt von Porsche-Markenwagen über BMW Cups bis hin zu Tourenwagen für den Breitensport vereinte die Veranstaltung Abwechslung, internationale Beteiligung und die typische Herausforderung der Nordschleife.