2025 NLS7 65. ADAC ACAS Cup Offizielle Rennergebnisse
Rennergebnisse Deutschland Nürburgring Nordschleife + Grand-Prix-Strecke 14. September
Der 65. ADAC ACAS Cup, der am 13. September 2025 im Rahmen der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) ausgetragen wurde, endete mit einem starken Starterfeld in den Klassen GT3, Porsche Endurance Trophy, GT4, BMW Cup und Tourenwagen. Das Rennen führte über die gesamte 24,358 km lange Nordschleife und bot spannende Rennen in mehreren Kategorien.
SP9 – GT3
- SP9 PRO: Der Sieg ging an den Falken Motorsports Porsche 911 GT3 R (#3, Julien Andlauer / Joel Sturm), der 27 Runden in 4:02:59.064 absolvierte. Seine Teamkollegen im Porsche #4 belegten mit +1:26.737 Rückstand den zweiten Platz. Der Haupt Racing Team Ford Mustang GT3 schied nach 15 Runden aus.
- SP9 PRO-AM: Walkenhorst Motorsport gewann mit dem Aston Martin Vantage GT3 Evo (#34, Krognes / Villagomez / Buchardt) nach 27 Runden in 4:07:01.560. Car Collection Motorsport belegte mit dem Porsche 911 GT3 R den zweiten Platz.
- SP9 AM: Der Porsche 911 GT3 R (#48, Kaya / Stursberg / Müller) von BLACK FALCON Team EAE sicherte sich nach 27 Runden den Klassensieg. Der Lamborghini Huracán GT3 Evo II von Renazzo Motorsport wurde Zweiter, während der Ferrari (#21) nach elf Runden ausschied.
Porsche Endurance Trophy
- CUP2 (911 GT3 Cup): LOSCH Motorsport by BLACK FALCON (#948, Müller / Nagelsdiek / Rivas) gewann nach 27 Runden in 4:10:47.648. Mühlner Motorsport belegte knapp den zweiten Platz. Insgesamt wurden acht Fahrzeuge gewertet, davon zwei Ausfälle.
- CUP3 (718 Cayman GT4 Clubsport): SRS Team Sorg Rennsport (#959, Eichenberg / Haughton) sicherte sich nach 25 Runden den Klassensieg. Es folgten W&S Motorsport und Adrenalin Motorsport. Insgesamt wurden 16 Fahrzeuge gewertet. Zu den Highlights zählte Lionspeed GP (#980) mit Max Verstappen und Christopher Lulham, der nach 24 Runden den siebten Platz in seiner Klasse belegte.
GT4-Klassen
- SP8T: Der BMW M4 GT4 von FK Performance Motorsport (#187, Mijatovic / Wüstenhagen / Renger) gewann nach 25 Runden. Der BMW von Plusline Motorsport wurde Zweiter, gefolgt von WS Racing mit GITI Tire und dem Aston Martin von PROsport Racing. Die Toyota-Programme von KCMG und Toyo Tires mit Ring Racing waren prominent vertreten, schieden jedoch vorzeitig aus.
- SP10: Der BMW M4 GT4 Evo von AV Racing by BLACK FALCON (#163, Holt / Stripling / Vasilescu) holte sich nach 24 Runden den Klassensieg. Der Aston Martin von PROsport Racing wurde Zweiter.
BMW Markenpokale
- BMW 325i Challenge: Klassensieg für Moran Gott (#107) mit 22 Runden in 3:59:44.453.
- BMW M240i Cup: PTerting Sports by Up2Race (#680, Reinhard / Van Der Sanden / „Alboretto“) gewann nach 24 Runden vor Adrenalin Motorsport und Breakell Racing.
- BMW M2 CS Racing Cup: Das einzige Team von Hofor Racing by Bonk Motorsport (#888, Bailey / Zander) fuhr 21 Runden und sicherte sich damit den Klassensieg.
Tourenwagen und TCR
- TCR: Der Goroyan RT by Sharky-Racing Audi RS3 (#777, Goroyan / Kvitka / Brink) gewann nach 25 Runden. Der Møller Bil Motorsport Audi RS3 LMS belegte den zweiten Platz, ein Seat Cupra TCR den dritten.
- SP3T: Der Goroyan RT by Sharky-Racing Audi RS3 TCR (#321, Vallers / Ahlin-Kottulinsky) gewann nach 19 Runden.
- SP3: Der Ravenol Motorsport BMW 318ti Cup (#275) belegte nach 20 Runden den ersten Platz.
Weitere Klassen
- AT2: Der Four Motors Bioconcept-Car Porsche 911 GT3 Cup (#320, „Smudo“ / „Tom“ / Schöni) gewann.
- AT3: Der Max Kruse Racing Audi RS3 (#10, Lenz / Preisig / Hochwind) sicherte sich den Sieg.
- Alternative Fuel / Specials: Der Honda Civic Type R gewann H2; der Porsche Cayman gewann V6; der Porsche Cayman (#440) gewann V5.
Wichtige Highlights
- Falken Motorsports erreichte einen Doppelsieg in der SP9 PRO und bestätigte damit seine Dominanz in der GT3-Klasse.
- Max Verstappen, gepaart mit Christopher Lulham im Porsche Cayman (CUP3) von Lionspeed GP, belegte den 7. Platz in seiner Klasse, eine Runde hinter den Siegern.
- Vielfältige Sieger: In über 20 Klassen teilten sich Porsche, BMW, Audi, Aston Martin, Lamborghini und Fahrzeuge mit alternativen Kraftstoffen die Siege.
Zusammenfassung
Der 65. ADAC ACAS Cup 2025 bot eine klassenübergreifende Leistungsschau mit engen Kämpfen in der GT3-Klasse, starker Beteiligung in der CUP2 und CUP3 sowie einer weiterhin starken Präsenz der BMW Cups. Die Aufnahme von Max Verstappen in die CUP3, die GT4-Bemühungen von Toyota und die Initiativen für alternative Kraftstoffe unterstrichen den globalen und innovativen Charakter der Nürburgring Langstrecken-Serie zusätzlich.