2025 NLS8 64. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen Offizielle Rennergebnisse

Rennergebnisse Deutschland Nürburgring Nordschleife + Grand-Prix-Strecke 15. September

Das 64. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen fand am 14. September 2025 statt und umfasste 101 Fahrzeuge in den Kategorien GT3, Porsche Endurance Trophy, GT4, BMW Cup und Tourenwagen. Die Veranstaltung bot einen klassenübergreifenden Wettbewerb auf der Nürburgring-Nordschleife mit mehreren herausragenden Ergebnissen.


SP9 – GT3

  • SP9 PRO: Sieg für das Haupt Racing Team mit dem Ford Mustang GT3 (#6, Vincent Kolb / Frank Stippler) nach 28 Runden in 4:02:55.721. Der Falken Motorsports Porsche 911 GT3 R (#4, Tim Heinemann / Benjamin Leuchter) belegte mit einer Zeit von 2:05.634 den zweiten Platz. Der zweite Falken Porsche (#3, Andlauer / Sturm) schied nach 25 Runden aus.

  • SP9 PRO-AM: Der JUTA Racing Audi R8 LMS GT3 (#8, Veremenko / „SELV“ / Stippler) gewann nach 28 Runden in 4:07:39.181, nur 9,669 Sekunden vor dem Walkenhorst Motorsport Aston Martin Vantage GT3 Evo. Der Car Collection Motorsport Porsche komplettierte das Podium.

  • SP9 AM: Der BLACK FALCON Team EAE Porsche 911 GT3 R (#48, Kaya / Stursberg / Bünnagel) holte nach 28 Runden in 4:07:27.455 den Klassensieg. Der équipe vitesse Audi R8 LMS GT3 belegte den zweiten Platz. Der Ferrari 296 GT3 (#21) und der Renazzo Motorsport Lamborghini Huracán GT3 Evo II schieden beide vorzeitig aus.


Porsche Endurance Trophy

  • CUP2 (911 GT3 Cup): LOSCH Motorsport by BLACK FALCON (#948, Tobias Müller / Noah Nagelsdiek / Carlos Rivas) sicherte sich den Sieg nach 28 Runden in 4:08:29.301. Mühlner Motorsport belegte mit nur 20,057 Sekunden Rückstand den zweiten Platz. Von neun Startern kamen acht in die Wertung, einer schied aus.
  • CUP3 (718 Cayman GT4 Clubsport): Oehme Motorsport (#944, Leonard und Moritz Oehme) holte sich nach 26 Runden in 4:03:14.727 den Sieg. Schmickler Performance powered by Ravenol belegte mit +7,279 Sekunden den zweiten Platz. Es folgten W&S Motorsport und Adrenalin Motorsport. Insgesamt kamen 13 Fahrzeuge in die Wertung, vier schieden aus.

GT4 und verwandte Klassen

  • SP10: Der AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS (#165, Oberheim / Miemois / Goodman) holte sich den Sieg nach 27 Runden in 4:09:43.080. Der AV Racing by BLACK FALCON BMW M4 GT4 Evo und der PROsport Racing Aston Martin Vantage GT4 komplettierten die Top Drei.
  • SP8T: Der FK Performance Motorsport BMW M4 GT4 (#187, Mijatovic / Wüstenhagen / Renger) triumphierte nach 26 Runden. Der Plusline Motorsport BMW belegte den zweiten Platz, und der rein weibliche BMW M4 GT4 von WS Racing with GITI Tire sicherte sich den dritten Platz. Der KCMG setzte zwei Toyota Supra Evo GT4 ein und belegte die Plätze vier und fünf, während der PROsport Racing Aston Martin nach 21 Runden ausschied.
  • SP7: RPM Racing Porsche 991 Cup (#78) gewann nach 26 Runden in 4:04:21.821. Zwei Porsche Cayman GT4 RS schieden aus.

BMW Markenpokale

  • BMW 325i Challenge: Moran Gott (#107) gewann nach 23 Runden in 4:01:39.598. 4 Fahrzeuge kamen in die Wertung, 1 schied aus.
  • BMW M240i Cup: Breakell Racing (#667, Drew und Aaren Russell) gewann nach 25 Runden mit nur 0,584 Sekunden Vorsprung auf PTerting Sports by Up2Race. GITI Tire Motorsport by WS Racing belegte den 3. Platz. Von den 8 Startern kamen 6 in die Wertung, 2 schieden aus.
  • BMW M2 CS Racing Cup: Einziger Teilnehmer (#899, Hofor Racing by Bonk Motorsport) schied nach 19 Runden aus.

Tourenwagen und TCR

  • SP3T: Goroyan RT by Sharky-Racing Audi RS3 TCR (#321, Vallers / Ahlin-Kottulinsky / Rindone) gewann nach 24 Runden.
  • SP3: Ravenol Motorsport BMW 318ti EVO2 (#277) holte sich nach 22 Runden den Sieg.
  • TCR: Goroyan RT by Sharky-Racing Audi RS3 (#777, Goroyan / Kvitka / Brink) fuhr 25 Runden und sicherte sich den Klassensieg.

Produktions- und Alternativklassen

  • V5: Porsche Cayman (#456, Schiede / O’Dey / Krumbach) gewann nach 23 Runden.
  • V6: Adrenalin Motorsport Porsche Cayman S (#396) sicherte sich nach 24 Runden den Klassensieg.
  • VT2 (Frontantrieb/Hinterradantrieb/Allradantrieb): Stark besetzt mit über 18 Startern; Klassensiege für Adrenalin Motorsport BMW 330i (#500, Heckantrieb) und Dupre Motorsport Audi S3 (#480, Allradantrieb).
  • VT3: Keeevin Sports and Racing BMW 335i (#460) gewann nach 22 Runden.
  • AT3: Max Kruse Racing Audi RS3 (#10) triumphierte, während der Four Motors Bioconcept-Car Porsche den zweiten Platz belegte.
  • AT2: Der Porsche 718 Cayman GT4 RS CS M (#718) von Manthey Racing sicherte sich nach 27 Runden den Sieg.

Wichtige Highlights

  • Der Ford Mustang GT3 holte seinen ersten NLS-Klassensieg und brach damit die Dominanz von Porsche in der SP9 PRO.
  • Die CUP3 zeigte erneut einen harten Wettbewerb mit 17 Startern und einem beeindruckenden Abstand von 7,2 Sekunden zwischen Platz 1 und 2.
  • Die Tourenwagen- und VT2-Klassen sorgten für eine breite Beteiligung und unterstrichen damit die Attraktivität der NLS für Amateurteams.

Zusammenfassung

Beim 64. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen 2025 traten 101 Fahrzeuge in über 20 Klassen an. Zu den Highlights zählten der Sieg des Ford Mustang GT3 in der SP9 PRO, der Erfolg von Porsche in der CUP2 und das anhaltende Wachstum der BMW Cups und der VT2-Produktionsklassen. Das Rennen demonstrierte erneut die einzigartige Mischung der Nürburgring Langstrecken-Serie aus werksunterstützten GT3-Programmen, Porsche-Markenwettbewerben und vielfältiger Tourenwagen-Beteiligung.

Anlagen