Porsche Carrera Cup Asia bringt 2026 den 911 Cup der neuen Generation (992.2) auf den Markt
Nachrichten & Ankündigungen 11. August
Der Porsche Carrera Cup Asia, der als führende GT-Markenmeisterschaft der Region gilt, schlägt 2026 mit der Einführung des Porsche 911 Cup (992.2) ein neues Kapitel auf. Dieses aktualisierte Modell ersetzt den langjährigen 911 GT3 Cup und bringt die asiatische Serie in Einklang mit der überarbeiteten globalen Namensstrategie und technischen Ausrichtung von Porsche Motorsport.
Neue Identität für die Serie
Seit Beginn der Serie im Jahr 2003 war jedes Starterfeld mit dem Emblem „GT3 Cup“ gekennzeichnet. Ab der nächsten Saison weicht dieses bekannte Label dem schlankeren Namen „911 Cup“. Die Änderung spiegelt die Entscheidung von Porsche wider, die Bezeichnung „GT“ für GT-Wettbewerbe mit mehreren Herstellern – wie beispielsweise den GT3 R im Langstreckensport – zu reservieren und den Markenautos unter dem Namen „Cup“ eine klare, einheitliche Identität zu verleihen.
Das gesamte Starterfeld wird ab der ersten Runde mit dem 911 Cup der Generation 992.2 fahren. So wird sichergestellt, dass jeder Fahrer mit derselben modernen Plattform antritt, die auch in Porsches wichtigsten Markenpokal-Meisterschaften weltweit zum Einsatz kommt.
Wichtige technische Fortschritte
Die Einführung des 911 Cup bringt eine Reihe von Leistungs- und Benutzerfreundlichkeitsverbesserungen mit sich:
- Motorleistung: 4,0-Liter-Sechszylinder-Boxermotor mit 382 kW (520 PS), 10 PS mehr als die Vorgängergeneration, mit 470 Nm Drehmoment und einer Drehzahlbegrenzung von 8.750 U/min.
- Elektronik: Bosch Gen-5 Renn-ABS und Porsche Motorsport Traction Control (PMTC) serienmäßig, beide vom Cockpit aus an die Streckenbedingungen anpassbar.
- Aerodynamikpaket: Neue dreiteilige Frontlippe, überarbeitetes Unterbodendesign und vereinfachte 13-fach verstellbare Schwanenhals-Heckflügelverstellung für präzise Abstimmung und einfachere Wartung.
- Kühlung und Bremsen: Neu positionierter zentraler Wasserkühler für verbesserten Bremsluftstrom, größere 380×35 mm große Vorderradbremsen und verbesserte Luftführung für stabile Leistung über die Renndistanz.
- Umweltfreundliche Kraftstoffnutzung: Kompatibel mit FIA „Advanced Sustainable“ eFuels, einschließlich der 79,7 % erneuerbaren Kraftstoffmischung, die sich in anderen Porsche-Markenpokalen bewährt hat und eine CO₂-Reduktion von bis zu 66 % ermöglicht.
Was das für die Saison 2026 bedeutet
Mit verbesserter Bremsstabilität, einer vorhersehbareren Aerodynamik und besser vom Fahrer anpassbaren Bedienelementen dürfte der 992.2 911 Cup auf den abwechslungsreichen Strecken des Carrera Cup Asia-Kalenders – von den geschwungenen Kurven Sepangs bis zu den engen Straßen von Marina Bay und Bangkok – für noch spannendere Duelle sorgen. Die Verbesserungen zielen zudem darauf ab, die Betriebskosten zu senken, was sowohl Privatteams als auch etablierte Teams begrüßen werden.
Vorfreude steigt
Erste Tester in der Region lobten das präzisere Ansprechverhalten des Fahrzeugs an der Vorderachse, das gleichmäßigere Bremsgefühl und die Fähigkeit, auch auf älteren Reifen das Tempo zu halten. Diese Eigenschaften dürften das neue Modell sowohl bei erfahrenen Profis als auch bei aufstrebenden Talenten beliebt machen.
Ausblick
Als asiatisches Flaggschiff in der Porsche-Markenpyramide wird der Carrera Cup Asia mit seiner Übernahme des 911 Cup von Fans und Teilnehmern gleichermaßen aufmerksam verfolgt. Die Saison 2026 verspricht schnellere Rundenzeiten, spannendere Rennen und ein neues Kapitel in der zwanzigjährigen Geschichte der Serie.