Porsche 911 GT3 R (2026) – Vollständige technische Daten und Leistungsüberprüfung
Bewertungen 14. August
Einleitung
Der Porsche 911 GT3 R (2026) ist die neueste Version des FIA GT3-homologierten Kundenrennwagens von Porsche und wurde sowohl für professionelle Teams als auch für ambitionierte Privatfahrer entwickelt. Basierend auf dem 911 GT3 der Baureihe 992 führt er die reiche Rennsporttradition von Porsche fort und bietet gleichzeitig deutliche Verbesserungen in den Bereichen Aerodynamik, Fahrwerksgeometrie, Sicherheit und Elektronik. Von Langstreckenklassikern wie den 24 Stunden von Spa bis hin zu nationalen GT-Meisterschaften ist der GT3 R 2026 auf konstante Leistung bei unterschiedlichsten Rennformaten und Streckenbedingungen ausgelegt.
Mit mehr Leistung, verbessertem Wärmemanagement, verbesserter Fahrerergonomie und vereinfachten Wartungsfunktionen zielt dieses Modell darauf ab, die Betriebskosten zu senken und gleichzeitig die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Technische Daten
Allgemeine Informationen
- Modellmarke: Porsche
- Modell: 911 GT3 R (2026)
- Modellklasse: GT3
- Homologationsbasis: Porsche 911 GT3 (Baureihe 992)
- Konfiguration: Einsitziger Kundenrennwagen, FIA GT3-Kategorie
Gewicht & Abmessungen
- Basisgewicht: ~1.265 kg (abhängig von der Balance of Performance-Einstufung)
- Länge: 4.619 mm
- Breite: 2.039 mm (vorne) / 2.050 mm (hinten)
- Radstand: 2.507 mm
- Gewichtsverteilung: Optimiert für Stabilität in der Kurvenmitte und Traktion an der Hinterachse
Motor
- Typ: Wassergekühlt, Sechszylinder-Boxermotor im Heck
- Hubraum: 4.194 ccm
- Bohrung x Hub: 104,5 mm x 81,5 mm
- Maximale Drehzahl: 9.250 U/min
- Leistung: ~416 kW (565 PS)
- Kraftstoffsystem: Direkteinspritzung, Bosch MS 6.6 ECU
- Kraftstoffverträglichkeit: Superplus bleifrei bis E25 (min. 98 Oktan) und eFuels
- Schmierung: Trockensumpf mit Öl-Wasser-Wärmetauscher für konstanten Öldruck bei hohen G-Kräften
- Besonderheiten:
- Einzeldrosselklappensystem für präzise Gasannahme
- Einmassenschwungrad für präziseres Ansprechverhalten
- Verbesserte Traktionskontrolle mit einstellbarer Motorbremsfunktion für Stabilität beim Einlenken in Kurven
Getriebe
- Getriebe: Porsche 6-Gang-Getriebe, sequentiell und mit konstantem Klauengetriebe
- Schaltung: Lenkrad-Wippen mit elektronischem Aktuator
- Differential: Mechanisches Sperrdifferential mit einstellbarer Vorspannung
- Kupplung: Dreischeiben-Carbon-Rennkupplung für Langlebigkeit und schnelles Einkuppeln
- Wartungshinweise: Schnellzugriff auf Getriebe- und Differentialkomponenten reduziert Wartungsausfälle an Rennwochenenden
Fahrwerk & Karosserie
-
Konstruktion: Leichtbaukarosserie aus Aluminium-Stahl-Verbundwerkstoff
-
Sicherheitsmerkmale: Carbon-Rennsitz nach FIA 8862-2009, Sechspunktgurt, eingeschweißter Überrollkäfig, Rettungsluke auf dem Dach
-
Fahrerkomfort: Sitzbelüftung, längsverstellbare Pedalerie, verstellbare Lenksäule mit Lenkwinkelsensor
-
Aerodynamik:
-
Schwanenhals-Heckflügel aus Carbon mit 4 mm starkem Gurney-Flap
-
Frontsplitter mit integrierten Luftkanälen für Brems- und Cockpitkühlung
-
Kotflügellamellen zur Reduzierung des Radkastendrucks und verbesserten Abtrieb an der Front
-
Vollständig geschlossener Unterboden mit Befestigungspunkt für Heckdiffusor-Verstärkungen
-
Kraftstoffzelle: 117-Liter-FT3 mit linksseitiger Tankmöglichkeit für Langstrecken-Boxenstrategien
Fahrwerk
- Vorderachse: Doppelquerlenker, einstellbar in Höhe, Sturz und Spur, elektrohydraulische Servolenkung mit zusätzlicher Flüssigkeitskühlung
- Hinterachse: Mehrlenker, einstellbar in Höhe, Sturz und Spur, Keramikradlager, Rennsport-Antriebswelle mit unabhängiger Kühlung
- Dämpfer: Fünffach einstellbare Rennsport-Stoßdämpfer mit motorsportspezifischem Ventildesign und Blow-Off-Funktion
- Stabilisatoren: Schwertform, beidseitig einstellbar
- Setup-Flexibilität: Optimierte Fahrwerksgeometrie für schnelle Anpassungen an unterschiedliche Streckenverläufe durch Shims
Bremsen
- System: Zwei unabhängige Bremskreise, Bosch Gen5 Renn-ABS mit optimierter Regelstrategie
- Vorne: Sechskolben-Aluminium-Monobloc-Bremssättel mit Anti-Knockback-Federn, innenbelüftete 390-mm-Stahlbremsscheiben
- Hinten: Vierkolben-Aluminium-Monobloc-Bremssättel mit Anti-Knockback-Federn, innenbelüftete 370-mm-Stahlbremsscheiben
- Zusätzliche Ausstattung: Bremstemperatursensoren, einstellbare Bremskraftverteilung vom Cockpit aus, separate Kühlkanäle für Bremse und Antriebswelle
Räder & Reifen
- Vorne: 12,5J x 18 Alufelgen, 30/68-18 Reifen
- Hinten: 13,5J x 18 Alufelgen, 31/71-18 Reifen
- Reifenmanagement: Integriertes Reifendruckkontrollsystem mit Echtzeit-Telemetrie
Elektrik & Elektronik
- Architektur: 992 EE Motorsport
- Display: 10,3-Zoll-Porsche-Farbdisplay mit integrierter Remote-Logger-Einheit
- Batterie: 12 V 40 Ah LiFePo4, im Beifahrerfußraum montiert für niedrigen Schwerpunkt
- Beleuchtung: LED-Scheinwerfer mit Zusatzscheinwerfern, LED-Rückleuchten mit FIA-konformem Regenlicht
- Integrierte Pakete: Bisherige Sonderausstattungen (Sensoren, Ausdauer, Boxengasse, Kamera) jetzt serienmäßig
- Daten & Sensoren:
- Vier Laser-Höhensensoren
- Zwei Hauptbremszylinder-Wegsensoren
- Streckentemperatursensor
- Tanksensoren und LED-Blinker
- Rückfahrkamera für verbessertes Situationsbewusstsein
Leistungsüberprüfung
Der Porsche 911 GT3 R (2026) ist ein speziell für die FIA GT3-Serie entwickeltes Fahrzeug, das Leistung und Langlebigkeit vereint. Der auf 4,2 Liter vergrößerte Hubraum sorgt für eine verbesserte Drehmomentabgabe, die für das Beschleunigen aus langsamen Kurven entscheidend ist. Mit beeindruckenden 565 PS erreicht das Fahrzeug konkurrenzfähige Geschwindigkeiten auf der Geraden, ohne bei Langstreckenrennen an Kraftstoffeffizienz einzubüßen.
Handling & Stabilität:
Die überarbeitete Fahrwerkskinematik verbessert das Anti-Dive beim Bremsen und das Anti-Squat beim Beschleunigen und sorgt so für eine besser vorhersehbare Fahrwerksbalance. Das präzise Lenkfeedback in Kombination mit einer zusätzlichen Kühlung der Servoflüssigkeit sorgt für konstante Leistung über lange Strecken.
Bremsleistung:
Das Bosch Gen5 ABS-System ist auf Rennsport abgestimmt und bietet optimale Dosierbarkeit sowohl bei trockenen als auch bei nassen Bedingungen. Getrennte Kühlkanäle für Bremse und Antriebswelle gewährleisten thermische Stabilität bei hohen Temperaturen.
Fahrerlebnis:
Das Cockpit ist ergonomisch optimiert und verfügt über ein Multifunktionslenkrad aus Carbonfaser, beleuchtete Drucktasten und ein benutzerfreundliches Digitaldisplay. Sicherheits- und Komfortsysteme wie Sitzbelüftung und einstellbare Ergonomie helfen dem Fahrer, auch bei langen Rennen konzentriert zu bleiben.
Wartung & Effizienz:
Der modulare Aufbau von Komponenten wie Getriebe, Differenzial und Aerodynamikteilen ermöglicht schnelle Änderungen zwischen den Sessions und reduziert so die Gesamtbetriebskosten. Die Integration fortschrittlicher Telemetrie-Tools vereinfacht Setup-Änderungen und Leistungsanalysen.
Fazit
Der Porsche 911 GT3 R (Modelljahr 2026) ist nicht nur ein schrittweises Update – er ist eine ganzheitliche Neuentwicklung der Porsche GT3-Plattform. Er vereint die brachiale Kraft eines hochdrehenden 4,2-Liter-Sechszylinder-Boxermotors mit fein abgestimmter Aerodynamik, modernster Elektronik und robusten Sicherheitsfunktionen. Ob Podiumsplätze bei globalen Langstreckenklassikern oder die Dominanz in nationalen GT-Meisterschaften – der neue GT3 R bietet die Leistung, Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit, die Porsches Rennsportkunden verlangen.
Verwandte Modelle
Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.