Luca Rangoni
Fahrerprofil
- Vollständiger englischer Name: Luca Rangoni
- Staatsangehörigkeit: Italien
-
FIA-Fahrerklassifikation:
Bronze
- Kürzlich Team: N/A
- Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
- Gesamtanzahl Rennen: 0
Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.
Beitritt beantragenÜbersetzt von 51GT3 X-lingual AI.
Rennfahrer-Übersicht
Luca Rangoni, geboren am 23. September 1968 in Bologna, Italien, ist ein erfahrener Rennfahrer mit einer vielfältigen Karriere, die sich über mehrere Rennsportdisziplinen erstreckt. Rangonis Weg im Motorsport begann mit vier Jahren im Karting, bevor er zum Rundstreckenrennsport wechselte. 1989 debütierte er in der italienischen Formula Alfa Boxer Championship und erreichte einen sechsten Platz. Er verfeinerte seine Fähigkeiten weiter in der italienischen F2000 Trophy und holte sich 1991 den Titel. Rangoni stieg weiter auf und startete in der italienischen Formel-3-Meisterschaft, wo er 1995 den Meistertitel auf einem Dallara-Fiat gewann. Dieser Erfolg katapultierte ihn 1996 in die FIA International F3000 Championship, wo er in Pau einen beachtlichen sechsten Platz belegte.
Nach einer Auszeit aufgrund einer Familientragödie kehrte Rangoni 1999 in den Rennsport zurück und verlagerte seinen Fokus auf Tourenwagen. Er erzielte beachtliche Erfolge in der Renault Sport Clio International Trophy, dominierte den Wettbewerb und sicherte sich von 2000 bis 2003 vier aufeinanderfolgende Titel. 2004 nahm er an der FIA European Touring Car Championship teil, fuhr einen Alfa Romeo 156 und belegte den 16. Gesamtrang. Rangoni wechselte dann 2006 mit Proteam Motorsport in die FIA World Touring Car Championship (WTCC) und steuerte einen BMW 320i. Er beendete die Saison als 19. der Gesamtwertung und erreichte in Valencia einen Podiumsplatz. Er wurde auch Zweiter in der Yokohama Independents Trophy, hinter Tom Coronel.
2007 fuhr Rangoni weiterhin für Proteam und belegte den 14. Gesamtrang. 2008 fuhr er im italienischen Porsche Carrera Cup, wurde Zweiter und startete auch in der Superstars Series. In jüngerer Zeit war Rangoni in der italienischen GT-Serie, bei Langstreckenrennen, im italienischen Mini Challenge und in der TCR Italy aktiv. Neben dem Rennsport arbeitet Rangoni als Instruktor für CIGS und managt Rennteams.