Macau GT Cup 2025 – FIA GT World Cup 2025: Global GT Titans kehren zum Guia Circuit zurück

Nachrichten & Ankündigungen Sonderverwaltungszone Macau Macau Guia-Rennstrecke 13. Oktober

Die weltbesten GT-Fahrer treffen sich vom 13. bis 16. November auf dem legendären Macau Guia Circuit zum Macau GT Cup – FIA GT World Cup 2025, einem der prestigeträchtigsten Wettbewerbe im internationalen GT-Rennsport. Sechs der weltweit bekanntesten Hersteller – Lamborghini, BMW, Porsche, Ferrari, Audi und McLaren – kämpfen auf den engen und tückischen Straßen von Macau um die Vorherrschaft.


Das Kronjuwel des GT-Rennsports

Der Macau GT Cup – FIA GT World Cup ist das ultimative Testgelände für GT3-Fahrzeuge und ihre werksunterstützten Stars. Das diesjährige Starterfeld bietet eine beeindruckende Mischung aus ehemaligen Champions, aufstrebenden Stars und Werksfahrern, die alle darauf brennen, ihren Namen in die geschichtsträchtige Geschichte des Guia Circuit einzutragen.


Mortara peilt historischen fünften Sieg an

Edoardo Mortara, bekannt als „Mr. Macao“, kehrt in einem Lamborghini Huracán GT3 Evo 2 von Absolute Corse zurück. Der Schweizer hält bereits vier Titel im Macau GT Cup, punktgleich mit Maro Engel, und strebt einen rekordverdächtigen fünften Sieg an, um seinen Platz als erfolgreichster Fahrer des Events zurückzuerobern.

Mortaras Teamkollege Luca Engstler pilotiert einen zweiten Lamborghini und verstärkt damit die starke Doppelspitze von Absolute Corse. Ein Sieg für Mortara wäre zugleich Lamborghinis erster Triumph in Macau seit Keita Sawas zwei aufeinanderfolgenden Siegen 2009/10.


BMW-Pilot Marciello und Van der Linde führen die Führung an

Raffaele Marciello, Gewinner des Macau GT Cup 2019 und 2023, kehrt auf den Guia Circuit zurück – dieses Mal für BMW. Der Italiener fährt für ROWE Racing einen BMW M4 GT3 und ist damit zum zweiten Mal mit der bayerischen Marke in Macau am Start.

Mit dabei im BMW-Team ist Sheldon van der Linde (Südafrika) vom Team WRT, ein herausragender DTM-Fahrer, der seinen ersten Sieg im FIA GT World Cup anstrebt. Zusammen bilden sie eines der stärksten BMW-Duos aller Zeiten in Macau.


Porsches Fünf-Wagen-Angriff

Keine Marke ist in diesem Jahr besser vertreten als Porsche mit fünf 911 GT3 R-Fahrzeugen in drei Teams:

  • Tempo by Absolute Racing: Der Macau GT Cup-Champion von 2016, Laurens Vanthoor, startet mit Alessio Picariello.
  • SCHUMACHER CLRT: Mit Ayhancan Güven, dem amtierenden DTM-Champion von 2025, und Laurin Heinrich.
  • Phantom Global Racing: Mit Dorian Boccolacci (Frankreich) in einem Porsche-Einzelwagen.

Dieses vielfältige Fahreraufgebot unterstreicht Porsches anhaltende Dominanz und sein Engagement für den Erfolg in Macau.


Ferraris Streben nach dem ersten Sieg in Macau

Trotz seiner immensen GT-Erfahrung strebt Ferrari weiterhin seinen ersten Sieg im Macau GT Cup an. Die italienische Marke wird mit einem dreiteiligen Aufgebot antreten, angeführt von Werksfahrer Antonio Fuoco im AF Corse SRL 296 GT3.

Ergänzt wird er von Deng Yi von Winhere Motorsports und Ye Yifei, dem ersten chinesischen Ferrari-Werksfahrer für Harmony Racing. Ye schrieb Anfang des Jahres Geschichte, als er als erster chinesischer Fahrer die 24 Stunden von Le Mans gewann. Nun kehrt er für seinen zweiten Auftritt auf dem Guia Circuit nach Macau zurück.

Audis Rückkehr an die Spitze

Nach fast einem Jahrzehnt ohne Sieg in Macau kehrt Audi mit drei R8 LMS GT3 evo II zurück:

  • Das FAW Audi Sport Asia Team Phantom setzt Christopher Haase (Deutschland) ein.
  • Das Audi Sport Asia Team Phantom verpflichtet Joel Eriksson (Schweden), der sich mit der Teilnahme am Finale der GT World Challenge Asia in Peking auf Macau vorbereitet.

Das Uno Racing Team holt den langjährigen Macau-Favoriten Adderly Fong (Hongkong) zurück und erweitert damit Audis Aufgebot um lokale Erfahrung.


McLaren ist im Einsatz

Optimum Motorsport komplettiert den Kader der sechs Marken und schickt einen McLaren 720S GT3 für Benjamin Goethe ins Rennen. Damit bringt Optimum britisches Flair in das hochkarätige internationale Starterfeld.


Super Pole-Debüt für 2025

Ein neues Qualifying-Format namens „Super Pole“ feiert in diesem Jahr Premiere und sorgt für zusätzliche Spannung.

Qualifying: In einer 30-minütigen Zeitsession werden die zehn besten Fahrer ermittelt.

  • Super Pole Shootout: Die zehn Fahrer fahren zwei schnelle Runden auf brandneuen Reifen und haben die Strecke für sich allein – ein Test für Präzision und Mut.
  • Qualifikationsrennen: Ein 12-Runden-Rennen am Samstag bestimmt die Startaufstellung.
  • Hauptrennen: Das 16-Runden-Finale am Sonntag wird den Macau GT Cup 2025 – FIA GT World Cup Champion krönen.

Ein Showdown der Champions

Mit Weltklasse-Fahrern, legendären Herstellern und der Einführung des neuen Super Pole-Formats verspricht der Macau GT Cup 2025 – FIA GT World Cup eines der spektakulärsten Wochenenden im GT-Rennsport. Auf den unerbittlichen Straßen von Macau führt nur Perfektion zum Sieg – und ewigem Ruhm auf der Weltbühne.

Verwandte Links