Porsche Motorsport Asia Pacific stellt 11 Teilnehmer beim 1000-km-Return von Suzuka
Nachrichten & Ankündigungen Japan Suzuka-Rennstrecke 20. August
Porsche Motorsport Asia Pacific hat beeindruckende elf Nennungen für die mit Spannung erwartete Rückkehr der Suzuka 1000 km vom 12. bis 14. September 2025 bestätigt. Es ist die erste Austragung des legendären japanischen Langstreckenrennens seit 2019, und der deutsche Hersteller dürfte am stärksten im Starterfeld vertreten sein.
Die 49. Ausgabe der Suzuka 1000 km ist zugleich der vierte und vorletzte Lauf der SRO Intercontinental GT Challenge 2025, bei der Porsche derzeit den zweiten Platz belegt. Mit einem Rekord von bereits elf Gesamtsiegen will Porsche diese Tradition bei dem diesjährigen Rennen fortsetzen, das 1966 erstmals ausgetragen wurde und weithin als einer der renommiertesten Langstreckenwettbewerbe der Welt gilt.
Pro-Teilnehmer: Drei starke Konkurrenten mit legendären Designs
Drei Pro-Klasse-Teilnehmer führen Porsches Aufgebot an. Jedes Team besticht durch hochkarätige Fahreraufstellungen und Designs, die eine Hommage an legendäre Porsche-Rennwagen aus der Vergangenheit darstellen:
-
Phantom Global Racing: Das Team verpasste beim 12-Stunden-Rennen von Bathurst 2024 knapp das Podium und beendete die 24 Stunden von Spa 2024. Nun wird es ein Auto im legendären „Pink Pig“-Design einsetzen. Das Design wurde erstmals beim Porsche 917/20 Nr. 23 bei den 24 Stunden von Le Mans 1971 eingesetzt und später beim Le-Mans-Sieger Porsche 911 RSR 2018 wiederbelebt. Gefahren wird das Design von Dorian Boccolacci, dem ausgewählten Fahrer von Porsche Motorsport Asia Pacific, zusammen mit Klaus Bachler und Patric Niederhauser.
-
Absolute Racing: Absolute Racing kehrt zu der Veranstaltung zurück, bei der es 2019 den dritten Platz belegte, und wird den Porsche 911 GT3 R mit der Startnummer 911 mit Kévin Estre, Laurens Vanthoor und Patrick Pilet einsetzen. Das Trio mit umfassender Erfahrung im weltweiten Langstreckenrennsport wird in einer auffälligen gelb-schwarzen Lackierung antreten, die vom NewMan Joest Racing Porsche 956B inspiriert ist, der 1985 die 24 Stunden von Le Mans gewann.
-
Origine Motorsport: Das chinesische Team, das seit seiner Gründung 2021 Titel im Porsche Carrera Cup Asia und der GT World Challenge Asia sowie Langstreckensiege in Sepang und Shanghai errungen hat, feiert sein Debüt in der Intercontinental GT Challenge. Es wird in einer Lackierung antreten, die auf Porsches erstem Siegerauto der 1000 Kilometer von Suzuka basiert: dem Kremer Racing 935 K3 von 1981, gefahren von Henri Pescarolo und Bob Wollek. Zum Fahreraufgebot gehören Bastian Buus, Laurin Heinrich und der ehemalige Porsche Motorsport Asia Pacific Selected Driver Alessio Picariello.
Zusätzliche Teilnehmer: Acht weitere Porsche-Fahrzeuge am Start
Acht weitere Porsche-Fahrzeuge starten, darunter sechs aus der GT World Challenge Asia:
-
Phantom Global Racing (zweiter Teilnehmer): Adderly Fong wird Porsche-Fahrer Nico Menzel – der in der diesjährigen GT World Challenge Asia beeindruckt hat – im Auto mit der Startnummer 13 begleiten.
-
Origine Motorsport (zweiter Teilnehmer): Kerong Li und Anders Fjordbach, frischgebacken von ihrem SilverAm-Sieg auf dem Fuji Speedway, werden mit dem aktuellen Meisterschaftsführenden und amtierenden Champion Leo Ye antreten.
-
Vollgas Motorsport: Beim Langstreckendebüt des koreanischen Teams wird Daan Arrow – ein regelmäßiger Herausforderer im Silver-Am Cup – von Phil Kim und Alex Jiatong Liang unterstützt.
-
EBM: Adrian D’Silva, der 2025 im Porsche Carrera Cup Asia, der GT World Challenge Asia und der Super GT angetreten ist, wird im Porsche 911 GT3 R mit der Startnummer 61 neben Porsche-Fahrer Sven Müller und Harry King antreten.
-
Porsche Center Okazaki: Hiroaki Nagai und Kazuto Kotaka – die in dieser Saison bereits an ausgewählten Rennen der GT World Challenge Asia teilgenommen haben – werden im Porsche 911 GT3 R (991.2) mit Super-GT-Rennsieger Takura Shinohara an den Start gehen.
-
AMAC Motorsport: Das australische Duo Andrew Macpherson und Ben Porter – die in dieser Saison bis auf ein Rennen in der Am-Klasse auf dem Podium standen – wird im Porsche 911 GT3 R (991.2) mit der Startnummer 51 vom mehrfachen Gewinner des 12-Stunden-Rennens von Bathurst, Grant Denyer, begleitet.
-
Absolute Racing (zweiter Teilnehmer): Antares Au, Meister der Asian Le Mans Series 2024–2025, wird das Auto mit der Startnummer 93 fahren, zusammen mit dem sechsfachen Klassensieger der 24 Stunden von Le Mans, Richard Lietz, und Loek Hartog, Meister des Carrera Cup Nordamerika 2024 (Porsche Motorsport Nordamerika Selected Driver).
-
Herberth Motorsport: Das Auto mit der Startnummer 91 komplettiert das Porsche-Aufgebot und wird von den Brüdern Alfred und Robert Renauer sowie Ralf Bohn pilotiert – demselben Trio, das die Asian Le Mans Series 2021 gewann und sich einen Startplatz für die 24 Stunden von Le Mans 2022 sicherte.
Strecken- und Zeitplandetails
Der Suzuka Circuit, beliebt für seine einzigartige Achter-Form, ist 5,807 Kilometer lang und bietet legendäre Kurven wie die Esses, die Spoon Curve und die anspruchsvolle 130R.
- Offizielles Training: Freitag, 12. September
- Qualifying: Samstag, 13. September, 17:05 Uhr Ortszeit (UTC+9)
- Rennen: Sonntag, 14. September, Start um 12:50 Uhr Ortszeit, Dauer: sechseinhalb Stunden
Zitate von Fahrern und Teamchefs
„Es ist großartig, wieder mit Phantom Global Racing in Asien zu fahren und Teil dieses exzellenten Profi-Teams zu sein, besonders in diesem legendären Design! Klaus und Patric sind zwei brillante Fahrer, und ich bin zuversichtlich, dass wir uns gegenseitig zu positiven Ergebnissen anspornen können.“ – Dorian Boccolacci, Phantom Global Racing
„Suzuka ist eine legendäre Strecke, und mit Kevin und Patrick an meiner Seite haben wir meiner Meinung nach alles, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Ich freue mich riesig auf diese Reise und dieses Rennen.“ – Laurens Vanthoor, Absolute Racing
„Es ist ein legendäres Rennen, und wir haben das Privileg, es mit dem Siegerdesign von 1981 zu bestreiten. Ich kann es kaum erwarten, auf die Strecke zu gehen und eine starke Leistung abzuliefern.“ – Alessio Picariello, Origine Motorsport
„Wir freuen uns, die beeindruckende Zahl von elf Porsche-Startern für die historischen 1000 km von Suzuka bestätigen zu können. Wir haben bei diesem Enduro-Rennen rekordverdächtige elf Siege errungen und wollen diesen Rekord im nächsten Monat ausbauen.“ – Alexandre Gibot, Geschäftsführer Porsche Motorsport Asia Pacific Ltd.