Tony Longhurst

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: Tony Longhurst
  • Staatsangehörigkeit: Australien
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Bronze Bronze
  • Kürzlich Team: N/A
  • Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
  • Gesamtanzahl Rennen: 0

Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.

Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Rennfahrer-Übersicht

Tony Longhurst, geboren am 1. Oktober 1957, ist eine australische Rennsportikone mit einer Karriere, die sich über zwei Jahrzehnte in der Australian Touring Car Championship und der V8 Supercars Championship erstreckte. Bevor er in den Motorsport wechselte, war Longhurst auch ein Champion im Wasserski und hielt mit 18 Jahren den australischen Wasserski-Geschwindigkeitsrekord von 201 km/h.

Longhursts Motorsport-Erfolge umfassen zwei Bathurst 1000-Siege, einen im Jahr 1988 mit Tomas Mezera in einem Ford Sierra RS500 und einen weiteren im Jahr 2001 mit Mark Skaife in einem Holden Commodore. Damit ist er einer von nur fünf Fahrern, die Bathurst sowohl in einem Ford als auch in einem Holden gewonnen haben. Er sicherte sich außerdem fünf AMSCAR Series-Titel zwischen 1986 und 1991 und holte sich 1994 die Australian Super Touring Car Championship. Im Jahr 2009 fügte er seiner beeindruckenden Vita einen Bathurst 12 Hour-Rennsieg hinzu, als er einen Mitsubishi Lancer Evo X fuhr.

Longhursts Vielseitigkeit zeigt sich in seinen Erfolgen mit verschiedenen Herstellern, darunter BMWs, Fords und Holdens. Er erreichte in den ATCC-Wertungen sowohl 1991 als auch 1992 einen Karriere-Bestwert von Platz drei. Neben dem Fahren betrieb Longhurst auch sein eigenes V8 Supercar-Team, bevor er die Lizenz im Jahr 2000 an Stone Brothers Racing verkaufte. Seit seinem Rücktritt vom Vollzeit-Rennsport im Jahr 2002 ist Longhurst gelegentlich aufgetreten, darunter ein Klassensieg beim Bathurst 12 Hour 2018 in einem BMW M4 GT4. Heute ist er auch für seine Arbeit mit The Boat Works an der Gold Coast bekannt.