Offizielle Teilnehmerliste der IGTC Intercontinental GT Challenge 2025 (8 Stunden von Indianapolis)

Rennteilnehmerliste Vereinigte Staaten Indianapolis Motor Speedway 14. Oktober

Das 8-Stunden-Rennen von Indianapolis 2025, präsentiert von AWS, ist Teil der Intercontinental GT Challenge (IGTC) und vereint ein hochkarätiges Starterfeld mit 29 Fahrzeugen von BMW, Mercedes-AMG, Porsche, Ferrari, Aston Martin, Corvette, McLaren und Ford. Die Teilnehmerliste präsentiert ein hochkarätiges Starterfeld mit Formel-1-Legenden, GT World Challenge-Champions und Langstreckenspezialisten.


Top-Werks- und Profi-Teilnehmer

BMW M4 GT3 EVO – Team WRT (#46, #777)

  • #46: Valentino Rossi (ITA) – die MotoGP-Legende kehrt mit Kelvin Van der Linde (ZAF) und Charles Weerts (BEL) zurück und bildet damit eines der stärksten BMW Werksteams.
  • #777: Raffaele Marciello (ITA) und Augusto Farfus (BRA) schließen sich Al Faisal Al Zubair (OMN) an – alle mit Platin- oder Silber-Status, was dieses BMW-Kraftpaket ausmacht.

Mercedes-AMG GT3 EVO – Werksteams

  • #888 Mercedes-AMG Team GMR: Maro Engel (DEU), Luca Stolz (DEU), Tom Kalender (DEU) – eine komplett werksunterstützte Profi-Crew.
  • #80 Lone Star Racing: Jules Gounon (FRA) und Maxime Martin (BEL) – zwei IGTC-Champions – gepaart mit Lin Hodenius (NLD).
  • #75 75 Express: Will Power (AUS), der IndyCar-Champion, bildet mit Chaz Mostert und Kenny Habul ein rein australisches AMG-Team.

Porsche 911 GT3 R (992)

  • #120 Wright Motorsports (Pro): Laurin Heinrich (DEU) und Elliott Skeer (USA) führen eine werksunterstützte Porsche-Crew an.
  • #18 RS1 (Pro): Jan Heylen (BEL) und Alessio Picariello (BEL) führen ein starkes Pro-Team an.
  • #61 Earl Bamber Motorsport (IC Pro): Ricardo Feller (CHE), Sven Müller (DEU) und Adrian D’Silva (MYS) – eine bewährte Langstrecken-Siegerkombination.
  • #7 Herberth Motorsport: Robert Renauer und Rolf Ineichen kehren mit ihrer bekannten Porsche Pro-Am-Besetzung zurück.

Ferrari 296 GT3 – AF Corse USA

  • #16: Allam Khodair, Christian Hahn und Marcelo Hahn bilden das brasilianische Trio mit GT Open- und IGTC-Erfahrung.
  • #163: Oswaldo Negri (BRA) startet zusammen mit Jay Schreibman und Conrad Grunewald in der Am-Klasse.

Chevrolet Corvette Z06 GT3.R

  • #11 DXDT Racing: Matt Bell (GBR), Alec Udell (USA) und Blake McDonald repräsentieren den ersten IGTC Pro-Am-Einsatz der neuen Corvette GT3.
  • #50 Chouest Povoledo Racing: Nicky Catsburg (NLD) bringt Werks-Corvette-Erfahrung mit und fährt mit Ross Chouest und Aaron Povoledo.

McLaren 720S GT3 EVO

  • #88 Archangel Motorsports: Aaron Telitz (USA) schließt sich Thomas Merrill und Todd Coleman an – eine wettbewerbsfähige Pro-Am-Crew, die McLarens Evo-Maschine debütiert.

Ford Mustang GT3

  • #6 Dollahite Racing: Scott Dollahite, Eric Powell und Stefano Gattuso geben den ersten Auftritt des neuen Mustang GT3 in der IGTC-Am-Klasse.

Starpower & namhafte Fahrer

  • Valentino Rossi – MotoGP-Legende, fährt mit WRT BMW (#46).

  • Will Power – IndyCar-Champion, Beifahrer des Mercedes-AMG Nr. 75.

  • Raffaele Marciello & Maro Engel – AMG-Werksfahrer führen das deutsche Aufgebot an.

  • Ricardo Feller & Laurin Heinrich – junge Porsche-Werkstalente.

  • Nicky Catsburg – vielseitiger GT- und Langstreckenexperte, der die Rückkehr der Corvette anführt.

  • Augusto Farfus – BMW-Langstreckenveteran, IGTC-Champion 2020.

  • Alessio Picariello & Jan Heylen – Top-Porsche-Profis mit RS1.

  • Charles Weerts & Kelvin Van der Linde – GTWC-Europameister schließen sich Rossi an.


Klassenübersicht

  • IGTC Pro: 10 Fahrzeuge (Werks- und Platin-Fahrer)
  • IGTC Pro-Am: 11 Fahrzeuge (Mix aus Werks- und Bronze-Fahrern)
  • IGTC Am: 3 Fahrzeuge (Ferrari, Ford, Mercedes-AMG)
  • IGTC IC Pro / IC Pro-Am: 5 zusätzliche interkontinentale Fahrzeuge von Porsche- und AMG-Kundenteams.

Wichtige Highlights

  • BMW vs. Mercedes-AMG Werks-Showdown: Rossi/Weerts/Van der Linde vs. Engel/Stolz/Gounon.
  • IGTC-Debüt der Corvette mit DXDT und Chouest Povoledo Racing.
  • Ford Mustang GT3 startet erstmals international auf Langstreckenrennen.
  • Starke Porsche-Präsenz mit sechs 992 GT3 R in allen Klassen.
  • Acht Hersteller und Fahrer aus über 15 Nationen bestätigen Indianapolis als globale Langstrecken-Arena.

Zusammenfassung

Das 8-Stunden-Rennen von Indianapolis 2025 verspricht ein Weltklasse-Starterfeld mit 29 GT3-Fahrern und einem Fahreraufgebot, das Werksstars, IndyCar- und MotoGP-Legenden sowie Langstrecken-Veteranen vereint. Mit Valentino Rossi, Will Power, Maro Engel, Raffaele Marciello und Laurin Heinrich unter den Headlinern zählt dieses Event zu den prestigeträchtigsten Läufen der Intercontinental GT Challenge powered by Pirelli.

Anlagen