2025 Nürburgring Langstrecken-Serie NLS 10 Ausschreibung
Nachrichten & Ankündigungen Deutschland Nürburgring Nordschleife + Grand-Prix-Strecke 30. September
Veranstaltungsübersicht
Die Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) 2025 geht mit ihrem zehnten Lauf weiter, der offiziell vom DMSB genehmigt wurde (Reg.-Nr. R-15135/25, genehmigt am 29. September 2025). Die Veranstaltung mit dem Titel „Sportwarte Trophy“ findet am 10. und 11. Oktober 2025 auf der Nürburgring-Nordschleife statt, kombiniert mit der Sprintstrecke der Grand-Prix-Strecke (einschließlich der Mercedes-Arena und der Motorrad-Schikane). Die Streckenlänge beträgt 24,358 km, und die Rennen werden im Uhrzeigersinn ausgetragen.
Die Veranstaltung hat den Status „National A“, d. h. alle ausländischen Teilnehmer und Fahrer benötigen eine Startgenehmigung ihres jeweiligen ASN.
Organisation
-
Veranstalter: VLN Sport GmbH & Co. KG
Vertreter: Mike Jäger
Nürburgring Boulevard 2, 53520 Nürburg, Deutschland -
Sportliche Organisatoren:
AC Altkreis Schwelm e.V. im ADAC & Dortmunder Motorsport-Club e.V. Ich bin ADAC
Vertreterin: Nina Schulte -
Rennbüro: Nürburgring Start-Ziel-Haus (TÜVRheinland Tower), 1. Etage
Offizielle Mitteilungen werden digital über das VLN-Schwarzes Brett auf www.vln.de veröffentlicht.
Zeitplan (vorläufig)
-
Dokumentenabnahme:
Freitag, 10. Oktober 2025, 10:00–20:00 Uhr
Samstag, 11. Oktober 2025, 07:00–07:45 Uhr (für verspätete Ankünfte) -
Technische Abnahme:
Freitag, 10. Oktober 2025, 10:00–20:00 Uhr
Samstag, 11. Oktober 2025, 07:15–08:00 Uhr (mit vorheriger Genehmigung) -
Fahrerbesprechungen:
Freitag, 10. Oktober 2025, 19:30 Uhr (Deutsch & Englisch)
Samstag, 11. Oktober 2025, 07:30 Uhr (Deutsch, für verspätete Ankünfte) -
Training (ohne Zeitmessung): Samstag, 11. Oktober 2025, ab 08:22 Uhr
-
Qualifying Training: Samstag, 11. Oktober 2025, ab 8:30 Uhr
-
Startaufstellung: Samstag, 11. Oktober 2025, ab 11:10 Uhr
-
Rennstart: Samstag, 11. Oktober 2025, 12:00 Uhr
-
Siegerehrung: nach dem Rennen
-
Siegerehrung: ca. 17:30 Uhr, Ort wird per VLN-App oder Lautsprecher bekannt gegeben
Das Rennen dauert 4 Stunden und wird mit einem fliegenden Start in bis zu drei Startgruppen (maximal 70 Fahrzeuge pro Gruppe) ausgetragen.
Nennungen und Gebühren
- Nennschluss: Mittwoch, 8. Oktober 2025, 12:00 Uhr MEZ
- Nennbestätigung: Wird nach Ablauf der Frist per E-Mail verschickt
- Zahlung der Nenngebühr: Ausschließlich per Banküberweisung an die VLN Sport GmbH & Co. KG, VR-Bank Bonn Rhein-Sieg (IBAN: DE45370695201761013013, BIC: GENODED1RST). Barzahlungen sind nicht möglich.
Teilnehmer müssen bei der Zahlung ihre Nenndaten, Fahrerinformationen und Startnummer angeben.
Sportliches Reglement
- Jedes Fahrzeug muss mindestens eine gezeitete Runde im Qualifying absolvieren, um am Rennen teilnehmen zu können.
- Die Ergebnisse werden gemäß den Artikeln 23–24 des Sportlichen Reglements der Nürburgring Langstrecken-Serie 2025 gewertet.
- Maximale Starterzahl: 210 Fahrzeuge (im Training und Rennen).
- Zugelassene Fahrzeuge und Klasseneinteilungen richten sich nach Artikel 8.1 des NLS 2025 Standardreglements.
Technische & Kraftstoffbestimmungen
- Kraftstoff: Es ist ausschließlich bleifreies Benzin (DIN EN 228, max. 103 ROZ) oder Dieselkraftstoff (DIN EN 590) zulässig. Additive sind verboten.
- Technische Kontrollen: Können jederzeit während der Veranstaltung durchgeführt werden.
- Parc Fermé: Befindet sich am nordöstlichen Ende des Fahrerlagers, hinter den Boxen 1–3. Die Fahrzeuge müssen dort bis zur Freigabe verbleiben.
Offizielle
- Organisationsleiter: Dieter Stüwe
- Rennleiter (VLN): Christian Vormann
- Rennleiter: Kai Rübenhagen
- Haupttechnischer Kommissar: Wolf von Barby
- Hauptzeitnehmer: Thomas Kröner
- Hauptärztlicher Leiter: Jennifer Link
Zu den Sportkommissaren gehören Vertreter des DMSB unter der Leitung des Vorsitzenden Andreas Witkowski.
Proteste, Einsprüche & Versicherung
- Protestkaution: 300 € (DMSB)
- Einspruchkaution: 1.000 € (DMSB), 6.000 € (FIA)
- Versicherung: Die Veranstaltung unterliegt dem DMSB-Veranstaltungsreglement 2025 (Art. 35).
- Haftung: Es gelten die Ausschlüsse des DMSB-Veranstaltungsreglements (Art. 36–40).
Alle Teilnehmer unterliegen den Bestimmungen der FIA und des DMSB und müssen deren Entscheidungen befolgen.
Zusammenfassung:
Die NLS 10 – Sportwarte Trophy 2025 findet am 10. und 11. Oktober auf der Nürburgring-Nordschleife statt. Mit strengen FIA/DMSB-Reglements, einem vierstündigen Langstreckenformat und bis zu 210 Startern setzt die Veranstaltung die langjährige Tradition der Nürburgring Langstrecken-Serie als einer der führenden Langstreckenwettbewerbe in Deutschland fort.