Informationen zur Garagenzuteilung für das 4. Rennen des CHINA GT 2025 in Shanghai (Version V1)
Nachrichten & Ankündigungen China Shanghai International Circuit 15. September
Die vierte Runde der CHINA GT China Supercar Championship 2025 in Shanghai findet vom 19. bis 21. September statt. Der offizielle Boxenzuweisungsplan, Version V1, wurde veröffentlicht. Er beschreibt die Zuweisung der 33 Boxen und der zugehörigen Funktionsbereiche und deckt verschiedene Aspekte wie Teamparkplätze, Fahrzeuginspektionen und Transport ab.
1. Grundlegende Veranstaltungsinformationen
Der vollständige Name dieser Veranstaltung lautet „2025 CHINA GT China Supercar Championship, Runde 4 in Shanghai“. Die Veranstaltung findet vom 19. bis 21. September statt. Der Boxenzuweisungsplan hat die Version V1 und der Dateiname lautet „2025 CHINA GT Runde 4 Shanghai Pit Allocation Map V1_Rd 4 Shanghai Pit Allocation V1.pdf“.
2. Details zur Garagen- und Funktionsbereichszuweisung
Die Galeriezuweisung enthält wichtige Informationen wie Garagennummer/-bereich, Teamname, Fahrzeugnummer und Modell. Funktionsbereiche und CTCC-spezifische Bereiche sind wie folgt gekennzeichnet:
(I) Funktionsbereiche
- **Bereich B (Technische Abnahme): Dieser Bereich mit der Bezeichnung „B Technische Abnahme/Technische Abnahme“ dient in erster Linie der Inspektion der teilnehmenden Fahrzeuge und enthält keine Team- oder Modellinformationen.
- Treppenbereiche: Hinter Garage 18 und Garage 30 befinden sich zwei Bereiche mit der Bezeichnung „Treppe“. Sie sind für Fußgänger zugänglich und enthalten keine Team- oder Modellinformationen.
- Bereich C: Einfach mit „C“ gekennzeichnet, ohne spezifische Funktion oder entsprechende Team- oder Modellinformationen.
(II) CTCC-spezifische Bereiche
Es gibt sieben CTCC-spezifische Garagen: Garagen 2–9, 12–13, 17–18, 20–21, 24–25 und 27. Jede Garage trägt die Bezeichnung „CTCC“ ohne spezifische Team-, Fahrzeugnummern- oder Modellinformationen.
(III) CHINA GT Team-Garagenzuteilungen
-
Garage 1: Wird vom Climax Racing Team genutzt, mit den Startnummern 710/999 und einem Ferrari 296 GT3/Mercedes AMG GT3 EVO.
-
Garage 10: Wird vom Incipient Racing Team genutzt, mit den Startnummern 51/650 und einem Audi R8 LMS GT3 EVO II/Porsche 718 Cayman GT4 RS Clubsport.
-
Auto Nr. 11: Im Besitz des Incipient + Maxmore W&S Motorsport Teams, mit den Startnummern 777/927, beide mit dem Porsche 718 Cayman GT4 RS Clubsport.
-
Fahrzeug Nr. 14: Zugewiesen an das 610 Racing Team, mit den Startnummern 33/610, mit dem Audi R8 LMS GT3 EVO II und dem Porsche 911 GT3 R.
-
Fahrzeug Nr. 15: Im Besitz des 610 Racing Teams, mit den Startnummern 915/29, mit dem Audi R8 LMS GT3 EVO II und dem Porsche 911 GT3 Cup.
-
Fahrzeug Nr. 16: Im Besitz des BC Racing by 610 Teams, mit den Startnummern 99/21, mit dem Porsche 911 GT3 Cup und dem Audi R8 LMS Cup.
-
Fahrzeug Nr. 19: FIST Team AAI, Startnummern 90/91, BMW M4 GT3 EVO / BMW M4 GT3 EVO.
-
Fahrzeug Nr. 22: Origine Motorsport, Startnummern 22/55, Porsche 911 GT3 R / Mercedes AMG GT3 EVO.
-
Fahrzeug Nr. 23: Origine Motorsport, Startnummern 77/88, Audi R8 LMS GT3 EVO II / Mercedes AMG GT3 EVO.
-
Fahrzeug Nr. 26: ParkingPark Racing by Z.SPEED, Startnummer 18, BMW M4 GT3 EVO + TCR.
-
Fahrzeug Nr. 28: Eingesetzt vom GAHA Racing Team, Startnummern 328/789, beide BMW M4 GT3 EVO.
-
Fahrzeug Nr. 29: Eingesetzt vom GAHA Racing + Team KRC, Startnummern 7/58, beide BMW M4 GT4 EVO.
-
Fahrzeug Nr. 30: Eingesetzt vom Blackjack Racing + RSR GT Racing Team, Startnummern 2/977, beide Lamborghini Huracán Super Trofeo EVO2 / Porsche 718 Cayman GT4 RS Clubsport.
-
Auto Nr. 31: Eingesetzt vom Uno Racing Team, Autonummern 85/98, beide Audi R8 LMS GT3 EVO II.
-
Auto Nr. 32: Im Besitz des Winhere Harmony Racing Teams, Autonummern 3/37, mit Modellen vom Ferrari 296 GT3 und Audi R8 LMS GT3 EVO II.
-
Auto Nr. 33: Im Besitz des Hehehe Racing by 33R Teams, Autonummern 66/666, mit Modellen vom Audi R8 LMS GT3 EVO II.