Wettbewerbsregeln des CTCC China Cup 2025

Nachrichten & Ankündigungen China Shanghai International Circuit 18. April

Bei diesem Dokument handelt es sich um die Wettkampfregeln für den CTCC China Cup 2025. Es behandelt die Veranstaltungsorganisation, die Teilnahmeberechtigung, den Wettkampfablauf, die Ergebnisbewertung, Strafen und andere Aspekte und bietet umfassende Regelungen für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.

  1. Grundlegende Informationen zur Veranstaltung
    • Veranstalter und Veranstalter: Gesponsert und veranstaltet von Shanghai Lisheng Sports Culture Communication Co., Ltd. und organisiert von der China Automobile Federation und Event-Promotion-Agenturen.
    • Regionalkalender: Der vorläufige Kalender wird jedes Jahr vor dem 1. Januar bekannt gegeben. Es handelt sich um einen nationalen Wettbewerb, der aus mehreren Unterrassen besteht.
    • Teilnahmeberechtigung: Es werden Fahrer akzeptiert, die die Führerscheinanforderungen erfüllen, und Autos, die den Zulassungs- und technischen Vorschriften entsprechen. Die Autos werden anhand ihrer technischen Merkmale in Gruppen eingeteilt.
  2. Wettbewerbsablauf und Regeln
    • Training und Qualifikation: Das Training umfasst das freie Training und die Qualifikation. Es gibt zwei freie Trainingseinheiten, die jeweils nicht länger als 30 Minuten dauern. Qualifikationsrunden dauern in der Regel nicht länger als 20 Minuten und die Ergebnisse und Startplätze werden anhand der Rundenzeit ermittelt.
    • Finale: 55 Minuten plus eine Runde, 2×2 Start. Bei einigen Rennen wird es Supersprintrennen geben. Nach dem Finale werden die Teams in umgekehrter Reihenfolge ihrer Ergebnisse gewertet und der Sieger nach 3 Runden ermittelt.
    • Behandlung besonderer Situationen: Im Falle eines Unfalls, aufgrund von Wetter- oder anderen Bedingungen kann der Rennleiter entscheiden, das Safety Car einzusetzen, das Rennen zu unterbrechen oder fortzusetzen und je nach Situation die entsprechenden Verfahren zu befolgen.
  3. Notenfeststellung und Preisvergabe
    • Punkteregeln: Beim Drivers‘ Cup, Team Cup und Super Sprint Race gibt es Punkte, die entsprechend der Rennwertung vergeben werden. Die Methode zur Punkteberechnung ist in verschiedenen Situationen unterschiedlich.
    • Preiseinstellungen: Fahrerpokal, Teampokal, jährlicher Preis für den besten Club usw. Die Gewinner werden entsprechend der Anzahl der in jedem Rennen registrierten Autos ermittelt und ausgezeichnet.
  4. Wettbewerbsregeln und Strafen
    • Registrierung und Dokumente: Die Registrierung ist in eine einmalige Jahresregistrierung und eine Stations-Außenkartenregistrierung unterteilt. Bewerber müssen eine Vereinbarung unterzeichnen und das Registrierungsformular ausfüllen. Die Zertifikate sind in Jahreszertifikate und Unterstationszertifikate unterteilt, wobei die Anwendungsbereiche der verschiedenen Zertifikatsarten eingeschränkt sind.
    • Strafen bei Verstößen: Bei Regelverstößen kann das Veranstaltungsschiedsgericht verschiedene Strafen verhängen, wie z. B. das Durchfahren des Wartungsbereichs, Zeitstrafen, Geldbußen usw. Schwere Verstöße führen zur Disqualifikation vom Wettbewerb.

Anlagen