Riccardo Patrese

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: Riccardo Patrese
  • Staatsangehörigkeit: Italien
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Bronze Bronze
  • Kürzlich Team: N/A
  • Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
  • Gesamtanzahl Rennen: 0

Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.

Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Rennfahrer-Übersicht

Riccardo Gabriele Patrese, geboren am 17. April 1954, ist ein ehemaliger italienischer Rennfahrer, dessen Formel-1-Karriere von 1977 bis 1993 dauerte. Als Veteran von 256 Grand-Prix-Starts bewies Patrese bemerkenswerte Langlebigkeit und Können, was ihm einen Platz unter den erfahrensten F1-Fahrern der Geschichte einbrachte. Er erreichte die Marke von 200 Grand-Prix-Starts beim British Grand Prix 1990 und wurde später der erste, der 250 Starts beim German Grand Prix 1993 erreichte. Er war ein vielseitiger Rennfahrer, der sein Talent in verschiedenen Teams unter Beweis stellte, darunter Shadow, Arrows, Brabham, Alfa Romeo, Williams und Benetton.

Zu Patreses Formel-1-Karriere-Highlights gehören sechs Grand-Prix-Siege, mit einem bemerkenswerten Sieg beim Monaco Grand Prix 1982. 1992, als er für Williams fuhr, wurde er Zweiter in der World Drivers' Championship hinter seinem Teamkollegen Nigel Mansell. Er belegte außerdem sowohl 1989 als auch 1991 den dritten Platz in der Meisterschaftswertung. Neben der Formel 1 nahm Patrese mit dem Werksteam von Lancia an der World Sportscar Championship teil, erzielte acht Siege und wurde 1982 Zweiter.

Bevor er in die Formel 1 einstieg, bewies Patrese sein Rennkönnen im Karting und gewann 1974 die Karting World Championship. Anschließend stieg er in die Formula Italia auf, wo er 1975 Zweiter wurde, und dominierte anschließend 1976 sowohl die European als auch die Italian Formula 3 Championship. Seine frühen Erfolge ebneten den Weg für sein Formel-1-Debüt mit Shadow im Jahr 1977 und markierten den Beginn einer langen und erfolgreichen Karriere im Motorsport.