Frank Stippler

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: Frank Stippler
  • Staatsangehörigkeit: Deutschland
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Platin Platin
  • Kürzlich Team: N/A
  • Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
  • Gesamtanzahl Rennen: 0

Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.

Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Rennfahrer-Übersicht

Frank Stippler, geboren am 9. April 1975, ist ein hochdekorierter deutscher Rennfahrer mit einer Karriere, die sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt. Bekannt für seine Vielseitigkeit und Expertise in verschiedenen Rennsportdisziplinen, hat Stippler insbesondere im GT-Rennsport und bei Langstreckenrennen deutliche Spuren hinterlassen. Er begann im Alter von 18 Jahren in einem Alfa Romeo Alfetta mit dem Rennsport und ist seit den Anfängen seiner Karriere Renn- und Entwicklungsfahrer für Audi Sport.

Zu Stipplers Erfolgen gehört der Gewinn des Porsche Supercup und des Porsche Carrera Cup Deutschland im Jahr 2003, was ihn zum ersten Fahrer machte, der im selben Jahr sowohl nationale als auch internationale Meisterschaften gewann. Seine Erfolge erstrecken sich auf prestigeträchtige Langstreckenrennen, mit Siegen beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring (2012, 2019, 2024) und beim 24-Stunden-Rennen von Spa (2012). Er hat auch Erfolge im historischen Rennsport erzielt und mehrere Gesamtsiege und Rundenrekorde in der VLN Nürburgring Nordschleife-Serie.

Über seine Rennerfolge hinaus hat Stippler mit seinem Hintergrund als gelernter Mechaniker und Ingenieur einen unschätzbaren Wert in der Fahrzeugentwicklung. Er hat zur Entwicklung zahlreicher Audi 'S'- und 'RS'-Straßenmodelle und Hochleistungs-Sportwagen von Audi Sport customer racing beigetragen. Seine umfangreiche Erfahrung am Nürburgring, wo er etwa 375.000 Kilometer in Tests und Rennen absolviert hat, unterstreicht seine tiefe Verbundenheit mit der Strecke und seine Rolle bei der Verfeinerung der Fahrzeugleistung.