Erik Comas
Fahrerprofil
- Vollständiger englischer Name: Erik Comas
- Staatsangehörigkeit: Schweiz
-
FIA-Fahrerklassifikation:
Silber
- Kürzlich Team: N/A
- Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
- Gesamtanzahl Rennen: 0
Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.
Beitritt beantragenÜbersetzt von 51GT3 X-lingual AI.
Rennfahrer-Übersicht
Erik Comas, geboren am 28. September 1963, ist ein in Frankreich geborener Schweizer ehemaliger Rennfahrer. Comas begann seine Rennkarriere im Kart, bevor er schnell in den Automobilsport wechselte, wo er sein Talent unter Beweis stellte, indem er den Volant Elf Wettbewerb gewann. Dieser Sieg katapultierte ihn in die Formula Renault, wo er in seinem Debütjahr einen Sieg errang und im folgenden Jahr mit acht Siegen dominierte. Zu seinen frühen Erfolgen gehören auch der Gewinn der französischen Superproduction-Serie, des französischen Formel-3-Titels im Jahr 1988 und des Formel-3000-Titels im Jahr 1990.
Comas stieg 1991 in die Formel 1 ein und nahm bis 1994 an 63 Grands Prix teil. Während seiner F1-Karriere holte er insgesamt sieben Meisterschaftspunkte. Nach seiner Zeit in der F1 wechselte Comas nach Japan, wo er im All-Japan GT Championship (JGTC) beachtliche Erfolge erzielte. Für das Nismo-Team von Nissan fuhr er 1998 und 1999 zum GT500-Titel und wurde 2000 Zweiter.
Nach seinem Rücktritt vom Profi-Rennsport ist Comas weiterhin in der Motorsportwelt aktiv. Er betreibt Comas Historic Racing und bietet Kunden die Möglichkeit, mit seiner Sammlung von Alpine-Automobilen an historischen Rallyes teilzunehmen. Er hatte auch eine Leidenschaft für Rallyes und klassische Autos und gewann 2014 die Carrera Panamericana in einem Studebaker und 2015 den italienischen historischen Rallye-Meisterschaftstitel.