Jonathan Cocker

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: Jonathan Cocker
  • Staatsangehörigkeit: Großbritannien
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Gold Gold
  • Kürzlich Team: N/A
  • Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
  • Gesamtanzahl Rennen: 0

Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.

Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Rennfahrer-Übersicht

Jonathan Cocker, geboren am 24. August 1986, ist ein britischer Rennfahrer mit einer Karriere, die sich über mehrere Rennserien und Meisterschaften erstreckt. Cocker begann seine Rennkarriere im Alter von 14 Jahren in T Cars im Jahr 2001. Er machte schnell Fortschritte und startete 2003 im Porsche Carrera Cup Great Britain, wo er den vierten Platz belegte. Sein frühes Versprechen erfüllte sich 2004, als er im Alter von nur 18 Jahren der jüngste Fahrer wurde, der die British GT Championship gewann. Im folgenden Jahr bewies er seine Vielseitigkeit, indem er 2005 den Porsche Carrera Cup Asia gewann.

Cocker's Karriere erweiterte sich 2006 auf den internationalen GT-Rennsport, wo er einen Aston Martin DBRS9 für Barwell Motorsport in der FIA GT3 European Championship und der British GT Championship fuhr. Eine bemerkenswerte Partnerschaft mit Paul Drayson folgte 2007, wo sie in der British GT Championship ein mit Bio-Ethanol betriebenes Auto fuhren und den zweiten Platz belegten. Diese Zusammenarbeit wurde 2008 mit Drayson-Barwell Racing in der American Le Mans Series (ALMS) fortgesetzt, wo ein Aston Martin Vantage GT2 eingesetzt wurde. Im Jahr 2012 erzielte er einen bedeutenden Erfolg, indem er mit JMW Motorsport die ELMS GTE Pro Championship gewann und einen Ferrari 458 Italia fuhr.

Über das traditionelle Rennfahren hinaus war Cocker 2013 Testfahrer für Drayson Racing und erreichte mit dem elektrischen Le Mans Prototyp Drayson B12 69/EV eine Geschwindigkeit von 205,941 mph, wodurch der fliegende Kilometerrekord gebrochen wurde. Im selben Jahr erreichte er auch einen Podiumsplatz beim Goodwood Festival of Speed, was seine Anpassungsfähigkeit und sein Können in verschiedenen Rennsportdisziplinen weiter unterstreicht. Im Laufe seiner Karriere hat Jonathan Cocker eine Mischung aus Talent, Anpassungsfähigkeit und dem Streben nach Erfolg bewiesen und sich als respektierte Persönlichkeit in der Welt des Motorsports etabliert.