Hunter McElrea
Fahrerprofil
- Vollständiger englischer Name: Hunter McElrea
- Staatsangehörigkeit: Neuseeland
-
FIA-Fahrerklassifikation:
Silber
- Kürzlich Team: N/A
- Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
- Gesamtanzahl Rennen: 0
Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.
Beitritt beantragenÜbersetzt von 51GT3 X-lingual AI.
Rennfahrer-Übersicht
Hunter McElrea, geboren am 21. November 1999, ist ein aufstrebender Star in der Welt des Motorsports. Der in Los Angeles, Kalifornien, geborene Neuseeländer fährt derzeit in der IMSA SportsCar Championship für TDS Racing. Motorsport liegt tief in seiner Familie, da sowohl sein Großvater als auch sein Vater erfolgreiche Rennfahrer waren. Hunter begann im zarten Alter von sieben Jahren mit dem Kartfahren, bevor er mit 16 Jahren in den Formel-Rennsport wechselte und an Formel Ford-Meisterschaften in Australien und Neuseeland teilnahm. Im Jahr 2018 wurde er der erste nicht-australische Fahrer seit 1985, der den australischen Formel Ford-Titel gewann.
McElreas Karriere verlief über das Road to Indy-Programm, ein Leitersystem zur Talentförderung für die IndyCar Series. Er feierte Erfolge in der U.S. F2000 National Championship und der Indy Pro 2000 Championship, bevor er in die Indy Lights (jetzt Indy NXT) wechselte. Im Jahr 2022 holte er drei Pole-Positions, zwei Rennsiege und den Rookie of the Year-Titel in den Indy Lights. Er beendete die Indy NXT-Saison 2023 als Vizemeister.
Im Jahr 2024 wechselte McElrea in den Sportwagenrennsport und schloss sich TDS Racing für den IMSA Endurance Cup in der LMP2-Kategorie an. Er gab auch sein IndyCar-Debüt beim Toronto Street Race mit Dale Coyne Racing und bewies beeindruckende Geschwindigkeit, indem er der schnellste Rookie im Training war. Obwohl ein DNF sein Debüt beeinträchtigte, bewies McElrea, dass er das Potenzial hat, ein Stammgast in der IndyCar zu werden. McElrea sicherte sich 2024 den IMSA Michelin Endurance Cup (LMP2).