Hubert Haupt

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: Hubert Haupt
  • Staatsangehörigkeit: Deutschland
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Bronze Bronze
  • Kürzlich Team: N/A
  • Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
  • Gesamtanzahl Rennen: 0

Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.

Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Rennfahrer-Übersicht

Hubert Haupt, geboren am 30. April 1969, ist eine facettenreiche deutsche Persönlichkeit, bekannt als Rennfahrer, Teambesitzer, Immobilienunternehmer und Investor. Seine Motorsportkarriere begann im Kart und wechselte 1990 in den Tourenwagensport. Er fuhr für Opel in der Deutschen Tourenwagen Meisterschaft (DTM). Als Werksfahrer für SMS Schmid Motorsport pilotierte er 1991 und 1992 den Audi V8 quattro DTM Evo und erzielte sein bestes DTM-Ergebnis mit einem dritten Platz auf dem AVUS im Jahr 1991. Er nahm auch 1993 an der Indy Lights Championship teil.

1999 sicherte sich Haupt einen GT2-Klassensieg bei den 24 Stunden von Daytona am Steuer eines Porsche 911 GT2. Im selben Jahr nahm er an den 24 Stunden von Le Mans teil, wobei ein Motorschaden eine frühe Aufgabe erzwang. Ab 2011 fuhr er Mercedes-Benz SLS AMG GT3-Fahrzeuge und später Mercedes-AMG GT3-Modelle in verschiedenen Meisterschaften, darunter die Blancpain Endurance Series und die VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring. Er erreichte 2018 den zweiten Platz in der Silver Cup-Klasse der Blancpain GT Series und 2020 im GT World Challenge Europe Endurance Cup.

Über das Fahren hinaus gründete Hubert Haupt im Juli 2020 das Haupt Racing Team (HRT). HRT entwickelte sich schnell zu einer wettbewerbsfähigen Kraft im internationalen GT3-Rennsport und sicherte sich in seiner zweiten Saison die Fahrerwertung in der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM)-Serie. HRT hat seitdem an prestigeträchtigen Rennen wie dem 24-Stunden-Rennen Nürburgring, ADAC GT Masters und der Fanatec GT World Challenge Europe teilgenommen. Im Jahr 2025 ging HRT eine Partnerschaft mit Yokohama Rubber und Ford Performance ein und setzte Ford Mustang GT3s beim 24-Stunden-Rennen Nürburgring ein. HRT hat seinen Sitz in der Nähe des Nürburgrings und fördert aktiv junge Talente, wobei die Fahrerentwicklung vom Kart bis zum GT-Rennsport abgedeckt wird.