Felipe Ortiz

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: Felipe Ortiz
  • Staatsangehörigkeit: Brasilien
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Silber Silber
  • Kürzlich Team: N/A
  • Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
  • Gesamtanzahl Rennen: 0

Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.

Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Rennfahrer-Übersicht

Felipe Ortiz ist ein brasilianischer Rennfahrer mit Erfahrung sowohl in Formel- als auch in GT-Fahrzeugen. Geboren am 19. August 1998, begann Ortiz seine Rennkarriere im Kartsport in jungen Jahren und zeigte ein natürliches Talent für den Motorsport. Er stieg in den Rängen auf und trat 2014 in die brasilianische Formula 4 Sudamericana-Serie ein, wo er mit zwei Siegen den zweiten Gesamtrang belegte. Im folgenden Jahr wechselte er in die brasilianische Formel 3 und startete in der F3 Light-Kategorie, obwohl seine Saison durch mechanische Probleme beeinträchtigt wurde.

2016 gab Ortiz sein amerikanisches Debüt in der Cooper Tires USF2000 Championship Powered by Mazda und schloss sich Afterburner Autosport an. Das Team hegte große Hoffnungen in ihn und zog Vergleiche zu ihrem früheren erfolgreichen brasilianischen Fahrer, Victor Franzoni. Ortiz wollte Erfahrungen im Mazda Road to Indy-Programm sammeln, mit dem Ziel, die Verizon IndyCar Series zu erreichen. Bis 2017 wechselte Ortiz in den GT-Rennsport und trat Vincenzo Sospiri Racing (VSR) bei, um an der italienischen Super GT Championship teilzunehmen. Am Steuer eines Lamborghini Huracan bildete er ein Team mit Riccardo Cazzaniga. Es war Ortiz' erste Erfahrung im GT-Rennsport in Europa, und er äußerte sich begeistert, Teil eines Top-Teams zu sein.

Ortiz' Karriere zeigt eine vielfältige Bandbreite an Rennerfahrungen, vom Kartsport und Formel-Rennwagen in Südamerika bis hin zu Formelrennen in den Vereinigten Staaten und GT-Rennen in Europa. Seine frühen Erfolge in der F4 und seine anschließenden Wechsel in verschiedene Rennkategorien deuten auf ein vielseitiges Können und die Bereitschaft hin, sich neuen Herausforderungen in der sich ständig weiterentwickelnden Welt des Motorsports zu stellen.