Townsend Bell
Fahrerprofil
- Vollständiger englischer Name: Townsend Bell
- Staatsangehörigkeit: Vereinigte Staaten
-
FIA-Fahrerklassifikation:
Gold
- Kürzlich Team: N/A
- Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
- Gesamtanzahl Rennen: 0
Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.
Beitritt beantragenÜbersetzt von 51GT3 X-lingual AI.
Rennfahrer-Übersicht
Townsend Bell, geboren am 19. April 1975, ist ein vielseitiger amerikanischer Rennfahrer mit einer Karriere, die sich über mehrere Disziplinen erstreckt, darunter IndyCar, Sportwagenrennen und internationale Wettbewerbe. Aus San Luis Obispo, Kalifornien, stammend, begann Bells Weg im Motorsport mit Kartfahren und verschiedenen Rennserien, bevor er in die Indy Lights aufstieg, wo er 2001 den Meistertitel errang. Dieser Erfolg katapultierte ihn in die CART, gefolgt von einem Einsatz in der Internationalen Formel 3000, wo er als erster Amerikaner einen Podiumsplatz erreichte.
Bells IndyCar-Karriere umfasst mehrere Starts beim Indianapolis 500, mit einem Karriere-Bestwert von 4. Platz im Jahr 2009. Im Sportwagenrennen hat Bell beachtliche Erfolge erzielt, darunter ein Klassensieg bei den 12 Stunden von Sebring bei seinem Debüt im Jahr 2012, ein Sieg bei den 24 Stunden von Daytona im Jahr 2014 und ein GT-Am-Klassensieg bei den 24 Stunden von Le Mans im Jahr 2016. Er sicherte sich 2015 auch die IMSA GT Daytona Championship.
Über seine Rennfahrerkarriere hinaus hat sich Townsend Bell auch als angesehener Motorsportkommentator etabliert und Analysen für IndyCar- und Formel-1-Übertragungen in Netzwerken wie NBC Sports und Sky Sports geliefert. Darüber hinaus ist Bell als Markenbotschafter für die Skip Barber Racing School tätig. Er startete 2009 auch das Townsend Bell Sponsorship Coaching. Mit einer facettenreichen Karriere sowohl auf als auch abseits der Rennstrecke bleibt Townsend Bell eine prominente Figur in der Welt des Motorsports.