Tommy Field
Fahrerprofil
- Vollständiger englischer Name: Tommy Field
- Staatsangehörigkeit: Großbritannien
-
FIA-Fahrerklassifikation:
Bronze
- Kürzlich Team: N/A
- Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
- Gesamtanzahl Rennen: 0
Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.
Beitritt beantragenÜbersetzt von 51GT3 X-lingual AI.
Rennfahrer-Übersicht
Tommy Field ist ein Rennfahrer aus dem Vereinigten Königreich mit einem vielfältigen Hintergrund im Motorsport. Fields Karriere begann 1986 im Karting, und bis 1994 hatte er beachtliche Erfolge erzielt und die SP-Plakette (gesponsert von Williams), die GP-Plakette (Grand Prix), die Open Championship und die O-Plakette gewonnen, zusätzlich zum zweiten Platz in der British Championship. Nach dem Karting wechselte Field in die Formel Ford, wo er die Winterserie dominierte und sich 16 Poles, 15 Siege und 15 schnellste Runden sicherte, um schließlich Class B Formula Ford Zetec British Champion zu werden. Er belegte auch den zweiten Platz beim Formula Ford Festival hinter Mark Webber.
Field wagte sich kurzzeitig in die Formel 3000 und nahm an einem umfangreichen Testprogramm teil und erreichte Podiumsplätze in Spa und Magny-Cours. 1997 fuhr er im Rahmen des Formel-1-GP-Rahmenrennens mit Toms Toyota und belegte den 7. Platz. Allerdings führten Sponsoring-Probleme ihn zurück in die Formel Ford. Er trug zur Entwicklung des 1998er Autos für das Werksteam Swift bei und kämpfte konstant um Podiumsplätze. Er nahm 2003 auch an der Saloon Silhouettes Championship teil und belegte den 3. Gesamtrang, obwohl er nur an der Hälfte der Rennen teilnahm. In jüngerer Zeit hat Field an der BARC SEC Intermarque Championship teilgenommen.
Neben dem Rennsport gründete Tommy Field Field Motorsport, ein Familienunternehmen, das sich auf Wettbewerbsmotorentechnologie spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Dienstleistungen an, darunter Motorenbau, Spezifikation, Mapping und allgemeine Wartung, wobei es auf Fields Erfahrung bei Mountune zurückgreift.