Stephane Richelmi

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: Stephane Richelmi
  • Staatsangehörigkeit: Monaco
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Gold Gold
  • Kürzlich Team: N/A
  • Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
  • Gesamtanzahl Rennen: 0

Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.

Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Rennfahrer-Übersicht

Stéphane Richelmi, geboren am 17. März 1990, ist ein professioneller Rennfahrer aus Monaco, einem Ort, der für den Motorsport steht. Richelmis Leidenschaft für den Rennsport ist tief verwurzelt, da er der Sohn des ehemaligen World Rally Championship Fahrers Jean-Pierre Richelmi ist. Seine Karriere begann im Karting im Alter von zwölf Jahren und legte den Grundstein für eine vielfältige und erfolgreiche Rennkarriere.

Richelmis Karriere umfasste verschiedene Rennkategorien, darunter Formula Renault 1.6 und 2.0, Formula 3, GP2 Series und Sportwagenrennen. Er sicherte sich 2010 den zweiten Platz in der Italian Formula Three Championship und stieg später in den Rängen auf, wobei er sein Talent in der Formula Renault 3.5 Series und GP2 unter Beweis stellte. In der GP2 erzielte er 2014 einen unvergesslichen Sieg im Sprintrennen bei seinem Heimrennen in Monaco, was zum Meisterschaftsgewinn seines Teams beitrug.

Mit dem Übergang zum Langstreckenrennen erzielte Richelmi bedeutende Erfolge. 2016 trat er Signatech Alpine in der FIA World Endurance Championship (WEC) LMP2-Kategorie bei und gewann die 24 Stunden von Le Mans und sicherte sich die LMP2-Klassenmeisterschaft. Er setzte seine Erfolge im Langstreckenrennen fort, indem er 2017/18 mit Jackie Chan DC Racing die Asian Le Mans Series gewann. In jüngerer Zeit war er als Test- und Entwicklungsfahrer für das ACO- und MissionH24-Programm tätig und konzentrierte sich dabei auf wasserstoffbetriebene Rennen. Im Jahr 2024 trat er Vector Sport für die European Le Mans Series (ELMS) bei und bewies damit sein anhaltendes Engagement für den Wettbewerbsrennsport.