Scott Maxwell
Fahrerprofil
- Vollständiger englischer Name: Scott Maxwell
- Staatsangehörigkeit: Kanada
-
FIA-Fahrerklassifikation:
Bronze
- Kürzlich Team: N/A
- Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
- Gesamtanzahl Rennen: 0
Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.
Beitritt beantragenÜbersetzt von 51GT3 X-lingual AI.
Rennfahrer-Übersicht
Scott Maxwell, geboren am 20. Januar 1964, ist ein hochdekorierter kanadischer Rennfahrer mit einer Karriere, die sich über fast vier Jahrzehnte erstreckt. 2013 in die Canadian Motorsport Hall of Fame aufgenommen, ist Maxwell ein vielseitiger Fahrer mit Meistertiteln in verschiedenen Rennserien, darunter Formula Vee (1984), Formula Ford 1600 (1985 und 1986), Canadian National Showroom Stock (1992 und 1993) und Grand-Am/IMSA GS (2002, 2008, 2016).
Zu den Karriere-Highlights von Maxwell gehört ein Klassensieg bei den 24 Stunden von Le Mans im Jahr 2000 mit Multimatic Motorsports, ein Sieg, den er als seinen größten Moment betrachtet. Er gewann auch die GT2-Klasse bei den 12 Stunden von Sebring im Jahr 2006 und das allererste Daytona Prototype-Rennen bei den Rolex 24 Stunden von Daytona im Jahr 2003. Seine lange und fruchtbare Zusammenarbeit mit Multimatic Motorsports hat ihn zu einer wichtigen Rolle bei der Entwicklung von Rennwagen wie dem Ford Mustang, Panoz und Aston Martin gemacht.
Über seine Fahrerfolge hinaus ist Maxwell für seinen Beitrag zum Sport durch seine Arbeit bei der Entwicklung von Rennwagen bekannt. Er entwickelte 2010 den Ford Racing Boss 302R, und sein Fachwissen trug zur Entwicklung des GT4 Aston Martin Vantage V8 bei. Maxwell betreibt auch Mini Grid, einen in Toronto ansässigen Shop, der sich auf Produkte für Automobilenthusiasten spezialisiert hat, ein Unternehmen, das 1978 von seinem Vater gegründet wurde. Die Partnerschaft Maxwell/Multimatic gilt als eine der am längsten bestehenden Fahrer/Team-Beziehungen im Motorsport.