Romeo Kapudija
Fahrerprofil
- Vollständiger englischer Name: Romeo Kapudija
- Staatsangehörigkeit: Kroatien
-
FIA-Fahrerklassifikation:
Bronze
- Kürzlich Team: N/A
- Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
- Gesamtanzahl Rennen: 0
Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.
Rennfahrer-Übersicht
Romeo Kapudija, geboren am 20. Mai 1970, ist ein amerikanisch-kroatischer professioneller Rennfahrer aus Chicago, Illinois. Kapudijas Rennkarriere begann mit Kartrennen und Amateur-Wettbewerben in der Formula Atlantic und Skip Barber Formula Dodge. Er wechselte 1999 in den Profi-Rennsport und gab sein Toyota Atlantic-Debüt in Long Beach, wo er den 11. Platz in der Gesamtwertung und den ersten Platz in der C2-Klasse belegte.
Kapudijas Karriere erstreckte sich über verschiedene Rennserien und zeigte seine Vielseitigkeit und Leidenschaft für den Motorsport. Im Jahr 2002 nahm er teilzeitmäßig an der American Le Mans Series in der GT-Klasse teil. Ein bedeutender Meilenstein war seine Teilnahme an den 12 Stunden von Sebring im Jahr 2004. Von 2005 bis 2007 bildete er mit dem Schauspieler Patrick Dempsey ein Team im Grand-Am Cup. 2008 wechselte er mit Matt Connelly Motorsports in die GT-Klasse der Grand-Am's Rolex Sports Car Series. Im Jahr 2010 debütierte Kapudija im Daytona Prototype bei den 24 Stunden von Daytona und fuhr zusammen mit Beyer Racing's Chevy-Crawford. Im selben Jahr nahm er in der neuen GTC-Klasse der American Le Mans Series für Alex Job Racing teil.
Im Laufe seiner Karriere erzielte Kapudija einen Sieg, vier Podiumsplätze und eine Pole-Position in 32 Starts. Im Jahr 2010 sicherte er sich mit dem Alex Job Racing Porsche 911 GT3 Cup in der GTC-Klasse der American Le Mans Series drei Podiumsplätze. Bekannt für seine Anpassungsfähigkeit und Entschlossenheit hat Romeo Kapudija in der Welt des professionellen Rennsports Spuren hinterlassen.