Patrick Long

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: Patrick Long
  • Staatsangehörigkeit: Vereinigte Staaten
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Platin Platin
  • Kürzlich Team: N/A
  • Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
  • Gesamtanzahl Rennen: 0
Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Rennfahrer-Übersicht

Patrick Long, geboren am 28. Juli 1981, ist ein erfolgreicher amerikanischer Profi-Rennfahrer. Er ist bemerkenswerterweise der einzige Amerikaner unter den Werksfahrern von Porsche. Longs Karriere war von Erfolgen in verschiedenen Rennserien geprägt, darunter die American Le Mans Series, in der er 2005, 2009 und 2010 GT2/GT-Klassenchampion wurde. Er holte sich auch die Pirelli World Challenge Driver's Championship in den Jahren 2011 und 2017. Eine bedeutende Leistung ist die Zugehörigkeit zu dem Team, das den ersten internationalen Sieg für den Porsche 911 GT3 R Hybrid beim 1000 km Rennen von Zhuhai 2010 errang.

Longs Weg zum Profi-Rennsport begann mit Kartrennen und Formelrennen. Sein Talent erregte die Aufmerksamkeit von Red Bull, was zu seiner Aufnahme in deren Formel-1-Fahrer-Suche führte. Dieses Ereignis erwies sich als entscheidend, da es ihn in den Fokus von Porsche brachte, wo er seit 2003 Junior- und Werksfahrer ist. Seine Porsche-Karriere umfasst Klassensiege bei legendären Veranstaltungen wie den 24 Stunden von Le Mans (2004, 2007), den Rolex 24 At Daytona (2009), Petit Le Mans (2005, 2006, 2007) und den Mobil One 12 Hours of Sebring (2005).

Über das Rennfahren hinaus ist Long auch als Schöpfer von Luftgekühlt bekannt, einer Veranstaltung, die luftgekühlte Porsches feiert. Diese Veranstaltung hat sich durch ihre einzigartige Mischung aus historisch bedeutsamen Porsches, einzigartigen Veranstaltungsorten und Lifestyle-Elementen großer Beliebtheit erfreut. Derzeit ist Long als Markenbotschafter und Competition Advisor für Porsche Cars North America und Porsche Motorsport NA tätig und teilt seine Zeit zwischen Streckenaktivitäten und der weltweiten Repräsentation der Marke auf.