Nelson Piquet
Fahrerprofil
- Vollständiger englischer Name: Nelson Piquet
- Staatsangehörigkeit: Brasilien
-
FIA-Fahrerklassifikation:
Platin
- Kürzlich Team: N/A
- Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
- Gesamtanzahl Rennen: 0
Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.
Rennfahrer-Übersicht
Nelson Piquet Souto Maior, geboren am 17. August 1952, ist ein brasilianischer ehemaliger Rennfahrer und Geschäftsmann. Er wird als einer der größten Fahrer der Formel 1 gefeiert, nachdem er 1981, 1983 und 1987 drei Weltmeistertitel in der Fahrerwertung errungen hat. Während seiner 14 Saisons in der Formel 1, von 1978 bis 1991, nahm Piquet an 204 Rennen teil und gewann 23 Grands Prix. Piquets Formel-1-Reise begann 1978, und er stieg schnell in den Rängen auf und stellte sein Talent und seine Entschlossenheit unter Beweis.
Bevor er in die Formel 1 einstieg, verfolgte Piquet zunächst eine Karriere im Tennis und galt sogar als vielversprechender Nachwuchshoffnung. Seine Leidenschaft verlagerte sich jedoch auf den Motorsport, was ihn zum Kartfahren führte. Um seine Rennaktivitäten vor seinem Vater zu verbergen, trat er unter dem Namen "Piket" an. Er gewann 1971 und 1972 die brasilianische Kartmeisterschaft. 1976 gewann er die Formel Vee Brazil Meisterschaft. Auf Anraten von Emerson Fittipaldi zog er nach Europa, wo er 1978 den Rekord von Jackie Stewart für die meisten Siege in einer Saison während der britischen Formel-3-Meisterschaft brach.
Piquets Formel-1-Karriere sah ihn für Ensign, McLaren, Brabham, Williams, Lotus und Benetton fahren. Seine Zeit bei Brabham war besonders erfolgreich, wo er seine ersten beiden Weltmeisterschaften errang. Seinen dritten Titel holte er 1987 mit Williams, inmitten einer hitzigen Rivalität mit seinem Teamkollegen Nigel Mansell. Nach seinem Rücktritt aus der Formel 1 erkundete Piquet andere Rennunternehmungen, darunter einen Versuch beim Indianapolis 500. Bei einem Trainingsunfall 1992 erlitt er schwere Beinverletzungen, was dieses Unterfangen beendete. Er nahm auch an Sportwagenrennen teil, darunter die 24 Stunden von Le Mans.