Michele Rugolo

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: Michele Rugolo
  • Staatsangehörigkeit: Italien
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Silber Silber
  • Kürzlich Team: N/A
  • Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
  • Gesamtanzahl Rennen: 0

Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.

Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Rennfahrer-Übersicht

Michele Rugolo, geboren am 31. August 1982, ist ein italienischer Rennfahrer mit einer vielfältigen Karriere in verschiedenen Rennsportdisziplinen. Rugolos Weg im Motorsport begann im Karting, wo er von 1992 bis 1999 antrat. Anschließend wechselte er zu Formelrennwagen und nahm von 2000 bis 2002 an der Formula Renault 2000 Italy und später an der Formula Nissan teil.

Rugolos Karriere verlagerte sich signifikant in Richtung Sportwagenrennen, mit Teilnahmen an prestigeträchtigen Veranstaltungen wie den 24 Stunden von Le Mans. Er belegte 2003 den 11. Gesamtrang. Er startete 2005 auch in der American Le Mans Series und fuhr einen Dodge Viper GTS-R. 2007 trat er in der GT2-Klasse der FIA GT Championship an, gefolgt von der International GT Open Championship. Ein Highlight seiner Sportwagenkarriere ist der Beitritt zu Krohn Racing im Jahr 2011 für den Intercontinental Le Mans Cup, mit Klassensiegen in der GTE-Am-Klasse bei den Twelve Hours of Sebring und Petit Le Mans. In jüngerer Zeit startete Rugolo in Serien wie dem Michelin Le Mans Cup und der Asian Le Mans Series, wo er 2017 GT-Champion wurde.

Über Sportwagen hinaus war Rugolo auch in der Saison 2006-07 mit dem A1 Team Italy verbunden. Seine Erfahrung erstreckt sich auf die Blancpain-Serie und die CIGT Sprint GT Series. Im Laufe seiner Karriere hat Michele Rugolo Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Rennformaten bewiesen und eine Präsenz sowohl in der internationalen als auch in der italienischen Rennszene aufrechterhalten.