Max Chilton

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: Max Chilton
  • Staatsangehörigkeit: Großbritannien
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Platin Platin
  • Kürzlich Team: N/A
  • Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
  • Gesamtanzahl Rennen: 0

Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.

Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Rennfahrer-Übersicht

Max Chilton, geboren als Maximilian Alexander Chilton am 21. April 1991, ist ein britischer Rennfahrer mit einer vielfältigen Karriere, die sich über die Formel 1, IndyCar und die World Endurance Championship erstreckt. Aus Reigate, Surrey, stammend, begann Chilton seine Rennkarriere im Alter von 10 Jahren im Go-Kart, wobei er schnell die Ränge der Formel 3 und GP2 durchlief. Sein Talent und seine Entschlossenheit brachten ihm 2013 einen Platz in der Formel 1 beim Marussia-Team ein. Bemerkenswert ist, dass er in seiner Rookie-Saison jedes Rennen beendete, eine seltene Leistung in der anspruchsvollen Welt der F1.

Nach zwei Saisons in der Formel 1 wechselte Chilton 2016 in die IndyCar, wo er sich Chip Ganassi Racing und später Carlin anschloss. Er stellte seine Fähigkeiten in der amerikanischen Rennszene unter Beweis und führte sogar einen beträchtlichen Teil des Indianapolis 500 von 2017 an, bevor er schließlich Vierter wurde. Seine Vielseitigkeit führte ihn in die World Endurance Championship, einschließlich der Teilnahme an den prestigeträchtigen 24 Stunden von Le Mans.

Über den Rundstreckenrennsport hinaus bewies Chilton sein Können bei Bergrennen und stellte im Juni 2022 beim Goodwood Festival of Speed einen neuen Rekord auf, als er den elektrischen McMurtry Active-Downforce-Wagen fuhr. Diese Leistung unterstreicht seine Anpassungsfähigkeit und seine Bereitschaft, neue Herausforderungen in der Welt des Motorsports anzunehmen. Max' älterer Bruder Tom Chilton ist ebenfalls Rennfahrer und nimmt an der World Touring Car Championship teil.