Martin Hippe

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: Martin Hippe
  • Staatsangehörigkeit: Deutschland
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Silber Silber
  • Kürzlich Team: N/A
  • Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
  • Gesamtanzahl Rennen: 0

Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.

Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Rennfahrer-Übersicht

Martin Hippe ist ein deutscher Rennfahrer, der von einer erfolgreichen Karriere hinter dem Lenkrad in eine Teammanagement-Rolle gewechselt ist. Geboren am 4. April 1986, begann Hippes Rennkarriere 2003 in der Formula BMW ADAC. Er verbrachte zwei Jahre in dieser Nachwuchsserie, bevor er in den German Formula 3 Cup aufstieg. Eine vielversprechende Gelegenheit, Lolas Formel 3-Auto weiterzuentwickeln, wurde leider durch den Rückzug eines Sponsors jäh unterbrochen.

Hippes Karriere umfasst Rennen in der LMP3. Er bildete 2016 ein Team mit Jakub Smiechowski, als Inter Europol Competition eine neue Herausforderung im Langstreckenrennsport suchte. Trotz einer zehnjährigen Pause seit seinem letzten Rennen beeindruckte Hippe bei einer Testfahrt und sicherte sich seinen Platz im Team. Von 2016 bis 2021 nahm Hippe aktiv an LMP3-Rennen teil und erzielte beachtliche Erfolge, darunter den Gewinn des LMP3-Titels in der Asian Le Mans Series 2018/19. Während seiner gesamten LMP3-Karriere wurde Hippe im Allgemeinen als Bronze-Fahrer eingestuft und konnte zwei Versuche, ihn auf Silber hochzustufen, erfolgreich abwehren.

In den letzten Jahren ist Hippe in das Teammanagement gewechselt und gab sein Debüt in dieser Rolle bei Inter Europol Competition in Spa-Francorchamps. Sein Team sicherte sich einen Podiumsplatz beim Prototype Cup Germany-Event, bei dem Jamie Winslow und Damian Ciosek den zweiten Platz belegten. Hippes Erfahrung als Fahrer und Renningenieur gibt ihm einzigartige Einblicke in den Sport und macht ihn zu einem wertvollen Aktivposten für jedes Team.