Markus Palttala
Fahrerprofil
- Vollständiger englischer Name: Markus Palttala
- Staatsangehörigkeit: Finnland
-
FIA-Fahrerklassifikation:
Silber
- Kürzlich Team: N/A
- Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
- Gesamtanzahl Rennen: 0
Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.
Rennfahrer-Übersicht
Markus Palttala, geboren am 16. August 1977, ist ein finnischer Rennfahrer mit einer Karriere, die sich über verschiedene Motorsportdisziplinen erstreckt. Er begann seine Rennkarriere im Kart, bevor er 1998 in den Automobilsport wechselte und an der Finnish Touring Car Championship teilnahm. Seine frühe Karriere umfasste auch die Teilnahme an der European Super Production Championship im Jahr 2001, wo er einen Honda Integra fuhr. Palttalas erste Erfahrung mit Grand Touring Cars machte er im Jahr 2000 im Porsche Carrera Cup Germany.
Palttala wechselte 2002 in die FIA GT Championship, mit sporadischen Einsätzen in den Jahren 2006, 2008 und 2009. Er nahm weiterhin an den Nachfolgemeisterschaften, der FIA GT1 World Championship und der FIA GT3 European Championship, bis 2011 teil. Einige seiner besten Saisons waren 2011 und 2012 in der Blancpain Endurance Series, wo er konstant hohe Ergebnisse erzielte und in beiden Jahren den 2. Platz in der Meisterschaft belegte, während er für das Marc VDS Racing Team fuhr. Im Jahr 2015 gewann er das Spa 24 Hours Rennen.
Palttalas Erfahrung erstreckt sich auf Langstreckenrennen, einschließlich der Le Mans Endurance Series von 2005 bis 2010. Er sicherte sich 2010 einen GT1-Klassensieg beim 1000 km Rennen von Spa und nahm an den prestigeträchtigen 24 Stunden von Le Mans teil. Er setzte seine Teilnahme an der FIA World Endurance Championship in den Jahren 2012 und 2013 fort, einschließlich weiterer Le Mans-Einsätze. Im Jahr 2014 wechselte Palttala zu Turner Motorsport für die United SportsCar Championship Saison. Später im Jahr 2014 erzielte er, für Turner Motorsport fahrend, seinen ersten GT-Daytona-Klassensieg auf dem Mazda Raceway Laguna Seca, gefolgt von einem weiteren Sieg bei den Six Hours of Watkins Glen.