Lucas Auer

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: Lucas Auer
  • Staatsangehörigkeit: Österreich
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Platin Platin
  • Kürzlich Team: N/A
  • Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
  • Gesamtanzahl Rennen: 0

Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.

Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Rennfahrer-Übersicht

Lucas Auer, geboren am 11. September 1994, ist ein österreichischer Rennfahrer mit einer starken Motorsport-Vergangenheit. Als Neffe des ehemaligen Formel-1-Fahrers Gerhard Berger begann Auers Karriere im Karting, wo er sein beträchtliches Talent unter Beweis stellte, indem er zwei Titel in der Deutschen Kart Meisterschaft gewann. Sein Erfolg setzte sich fort, als er in den Formelsport wechselte und den zweiten Platz im ATS Formel 3 Cup 2012 sowie einen beachtlichen zweiten Platz beim prestigeträchtigen Macau Grand Prix 2014 erreichte.

Auer ist seit 2015 eine prominente Figur in der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM), zunächst für Mercedes-AMG Motorsport. Er hat an fast 140 DTM-Rennen teilgenommen und dabei neun Siege errungen, darunter vier am Steuer des Mercedes-AMG GT3. Im Jahr 2022 belegte er den zweiten Platz in der DTM-Serie. Über die DTM hinaus hat Auer seine Vielseitigkeit in verschiedenen internationalen Meisterschaften unter Beweis gestellt, darunter die GT World Challenge Europe, wo er und Maro Engel 2024 sowohl den Sprint Cup als auch die Gesamtfahrerwertung gewannen.

Zusätzlich zu seinem Erfolg in der GT World Challenge Europe umfassen Auers Erfolge einen Pro-AM-Sieg in der GT World Challenge Asia 2024 und die Teilnahme am FIA GT World Cup in Macau. Außerdem belegte er 2013 den dritten Platz in der Toyota Racing Series New Zealand. Auers Karriere spiegelt seine konstante Leistung und Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Rennformaten wider und etabliert ihn als angesehenen Konkurrenten in der Welt des Motorsports.