Kevin Bell
Fahrerprofil
- Vollständiger englischer Name: Kevin Bell
- Staatsangehörigkeit: Neuseeland
-
FIA-Fahrerklassifikation:
Bronze
- Alter: 60
- Geburtsdatum: 1965-02-22
- Kürzlich Team: N/A
Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.
Beitritt beantragenÜbersetzt von 51GT3 X-lingual AI.
Übersicht Rennfahrer Kevin Bell
Kevin Bell, geboren am 22. Februar 1965, ist ein neuseeländischer Rennfahrer aus Wellington. Seine Motorsportkarriere begann 1992 mit der Formel Ford und setzte sich bis 1996 mit Porsche 911s fort. Dies führte ihn dazu, an zahlreichen Classic- und Targa-Veranstaltungen in ganz Neuseeland teilzunehmen. Ein bedeutender Höhepunkt seiner Karriere ist die Teilnahme am 24-Stunden-Tourenwagenrennen auf dem Nürburgring in Deutschland, wo er einen beachtlichen 5. Platz in einem 2.0-Liter-Auto der Gruppe N erreichte. 1998 erreichte Bells Team mit einem BMW M3 bis zu Platz 12 in der Gesamtwertung, bevor es nach 20 Stunden ein DNF gab.
Bells Vielseitigkeit erstreckt sich auch auf den Rallyesport, wo er in der Mainland Series mit einem Mitsubishi Lancer einen 6. Platz in der Gesamtwertung erreichte. Er erzielte bedeutende Erfolge zusammen mit Rod Hicks und sicherte sich den 1. Platz in der New Zealand Schedule S Class sowohl beim 1998 AMP Bathurst 1000 als auch beim 1999 LK Drivesafe 500. Bemerkenswert ist, dass der Bathurst-Sieg sie auch auf einen beeindruckenden 10. Platz in der Gesamtwertung brachte. In jüngerer Zeit ist Bell in der Australian Formula Holden Open Wheeler Class angetreten und überlebte einen schweren Unfall beim Adelaide Street Racing Festival.
Obwohl Informationen über neuere Rennaktivitäten begrenzt sind, zeigt Kevin Bells etablierte Karriere seine Anpassungsfähigkeit und Leidenschaft für den Motorsport in verschiedenen Disziplinen, von Open Wheelern über Tourenwagen bis hin zum Rallyesport. Er hat eine konstante Leistung gezeigt und bemerkenswerte Erfolge sowohl in Neuseeland als auch auf internationaler Ebene erzielt.