Julien Gerbi
Fahrerprofil
- Vollständiger englischer Name: Julien Gerbi
- Staatsangehörigkeit: Spanien
-
FIA-Fahrerklassifikation:
Bronze
- Kürzlich Team: N/A
- Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
- Gesamtanzahl Rennen: 0
Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.
Beitritt beantragenÜbersetzt von 51GT3 X-lingual AI.
Rennfahrer-Übersicht
Julien Gerbi, geboren am 3. Oktober 1985, ist ein vielseitiger Rennfahrer mit einem vielfältigen Hintergrund. Während Quellen ihn als Französisch, Algerisch und Spanisch listen, lebt er in Valencia, Spanien. Gerbis Weg im Motorsport begann ohne traditionelle Kart-Erfahrung und wechselte 2003 direkt in Rennwagen. Er machte schnell auf sich aufmerksam und sicherte sich 2004 einen Podiumsplatz in seinem ersten Autorennen in Monza in der European Formula X Sport Prototypes Serie. Im selben Jahr errang er den Titel "Rookie Champion".
Gerbis Karriere umfasste verschiedene Rennkategorien, darunter Einsitzer, Prototypen, GT- und LMP3-Autos, wobei er in Europa, Nordamerika und dem Nahen Osten antrat. 2006 feierte er Erfolge in der Turkish Formula 3 Championship, holte drei Siege und stellte einen Streckenrekord in Izmir auf. Von 2007 bis 2008 fuhr er in der US Barber Mazda Series, erreichte mehrere Podestplätze und einen Sieg. Nach einer 10-jährigen Pause kehrte Gerbi in Langstreckenrennen zurück und war Mitbegründer von Team Virage, einem Rennteam und einer Akademie mit Sitz in Valencia, Spanien.
In den letzten Jahren konzentrierte sich Gerbi auf Langstreckenrennen und erreichte bedeutende Meilensteine. 2023 gewann er den Michelin Le Mans Cup als Fahrer zusammen mit Gillian Henrion mit Team Virage. Außerdem sicherte er sich den 3. Platz in der Asian Le Mans Series 2023/2024. 2024 belegte Team Virage in der European Le Mans Series - LMP3 den 3. Gesamtrang. Gerbi ist auch im Fahrertraining tätig und hat über 80 Fahrer betreut, von denen einige die Formel 1 und IndyCar erreicht haben.