Jason Plato
Fahrerprofil
- Vollständiger englischer Name: Jason Plato
- Staatsangehörigkeit: Großbritannien
-
FIA-Fahrerklassifikation:
Silber
- Kürzlich Team: N/A
- Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
- Gesamtanzahl Rennen: 0
Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.
Beitritt beantragenÜbersetzt von 51GT3 X-lingual AI.
Rennfahrer-Übersicht
Jason Plato, geboren am 14. Oktober 1967, ist ein gefeierter britischer Rennfahrer, der vor allem für seine bemerkenswerte Karriere in der British Touring Car Championship (BTCC) bekannt ist. Platos Weg begann im Karting und führte über die Formel 3 und die Formel Renault, wo er 1991 den Titel der Formula Renault Euroseries gewann. Sein Durchbruch gelang ihm 1996, als er die Renault Spider Championship gewann, was ihm 1997 einen begehrten Platz bei Williams Renault in der BTCC einbrachte.
Während seiner BTCC-Karriere sicherte sich Plato zwei Meisterschaftstitel, 2001 mit Vauxhall und 2010 mit Silverline Chevrolet. Er hält den Rekord für die meisten Rennsiege in der BTCC-Geschichte und war durchweg ein Spitzenreiter, der bemerkenswerte 12 Mal unter den ersten drei der Meisterschaft landete. Plato fuhr für verschiedene hochkarätige Teams, darunter Williams Renault, Vauxhall, SEAT und MG. Seine letzte Saison in der BTCC war 2022, als er einen Honda Civic Type R für BTC Racing fuhr.
Über das Rennfahren hinaus hat sich Jason Plato auch als Fernsehmoderator einen Namen gemacht. Seit 2004 ist er Co-Moderator der beliebten Automobilsendung Fifth Gear und stellt sein Fachwissen und seine charismatische Persönlichkeit einem breiteren Publikum vor. Er ist auch ein qualifizierter Pilot und Autor, der 2019 seine Autobiografie "How Not to Be a Professional Racing Driver" veröffentlicht hat. Platos Einfluss geht über die Rennstrecke hinaus, wo er im Vorstand des British Racing Drivers' Club tätig war, um junge Fahrer zu unterstützen.