Jacques Duyver
Fahrerprofil
- Vollständiger englischer Name: Jacques Duyver
- Staatsangehörigkeit: Belgien
-
FIA-Fahrerklassifikation:
Bronze
- Kürzlich Team: N/A
- Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
- Gesamtanzahl Rennen: 0
Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.
Beitritt beantragenÜbersetzt von 51GT3 X-lingual AI.
Rennfahrer-Übersicht
Jacques Duyver ist ein belgischer Rennfahrer, der seine Amateur-Rennkarriere relativ spät im Leben begann, im Alter von 48 Jahren im Jahr 2013. Trotz seines späten Starts hat Duyver in kurzer Zeit beachtliche Erfolge erzielt. Er wird als Zweiter auf der Liste der belgischen Fahrer mit den meisten Rennsiegen geführt. Seine Einführung in den Rennsport erfolgte im Ferrari Challenge Support-Rennen bei den 24 Stunden von Le Mans im Jahr 2013. Er war sofort begeistert und nahm 2014 vollzeit am Ferrari Challenge teil, wobei er die Saison als Gesamtdritter abschloss. 2015 gewann er den Ferrari Challenge-Titel.
Duyvers Erfolg erstreckt sich über den Ferrari Challenge hinaus. 2015 und 2016 nahm er an Rennen im 458 GT3 teil, darunter die British GT und die Gulf 12 Hours in Abu Dhabi, und sicherte sich zweimal den AM-Kategorie-Titel. Bemerkenswert ist, dass der dreifache MotoGP-Weltmeister Jorge Lorenzo 2015 sein Co-Pilot war. 2017 startete er in der Blancpain Endurance Series und trat gegen ein Feld an, das größtenteils aus Profi-Fahrern bestand. Ein Höhepunkt seiner Karriere war der Klassensieg bei den 24 Stunden von Spa.
Duyver führt seinen schnellen Erfolg auf mehrere Faktoren zurück: konsequentes Coaching durch professionelle Fahrer, sorgfältiges Studium der Fahrzeugtelemetrie und eine Rennphilosophie, die sich auf Konsistenz und das Nachhausebringen des Autos konzentriert, anstatt einfach die schnellste Rundenzeit zu jagen. Er hat am Ferrari Challenge Europe teilgenommen und bemerkenswerte Ergebnisse erzielt, wie z. B. den Gewinn der Coppa Shell Europe im Jahr 2015.